Diskussion:Nicht Chicago. Nicht hier.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2A02:908:1573:5BE0:4476:A11A:196A:4262 in Abschnitt Diskussion: Nicht Chicago.Nicht hier.

Das sind zwei Zeitebenen Gegenwart und Vergangenheit http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/KJL/boie.htm

Diskussion: Nicht Chicago.Nicht hier.

Bearbeiten

Ein sehr berührendes Buch. (nicht signierter Beitrag von 77.8.79.33 (Diskussion | Beiträge) 10:12, 31. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Mich macht es aggressiv. Wegen Karl,,, (Von mokiliker) Jacob Sartourious (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1573:5BE0:4476:A11A:196A:4262 (Diskussion | Beiträge) 21:16, 12. Jan. 2017 (CET))Beantworten


ich finde das Buch ehr schön, weil man daraus lernen kann. man versetzt sich richtig in die situationen hinein, so dass man die gefühle mit erleben kann (nicht signierter Beitrag von 77.135.82.234 (Diskussion | Beiträge) 16:36, 18. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Schlechte Sprache und mangelhafter Inhalt

Bearbeiten

Die Inhaltsangabe sowie der Text zur Erzählweise sind von schlechter sprachlicher Qualität. Neben Ausdrucksfehlern ("geklaut") und Wiederholungen in der Wortwahl (3x "glauben") ist mir zudem aufgefallen, dass die Figurenkonstellation unklar ist (Wer ist Svenja? Ist Karl der neue Schüler oder handelt es sich hierbei um verschiedene Personen?). Der Inhalt ist, wie ich finde, nur sehr grob und schlecht skizziert. Die verschiedenen Erzählzeiten im Buch werden hier nicht voneinander unterschieden. Ich werde mich in nächster Zeit erneut mit dem Buch auseinander setzen und den 1. Punkt (Inhalt) überarbeiten.

Im Absatz Stil und Sprache ist plötzlich von einem Kaninchen die Rede, von dem in der Inhaltsangabe kein Wort erwähnt wird. Die entsprechende Aussage ist daher für den Leser verwirrend bzw. nichtssagend. --Anachron (Diskussion) 16:22, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten