Diskussion:Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie)/Archiv/2012

Europaflagge mit Pentagrammen

Ein fünfeckiger Stern ist doch kein Pentagramm? (nicht signierter Beitrag von 93.130.209.167 (Diskussion) 23:18, 27. Feb. 2012 (CET))

Richtig. Die gesamten Bilder/Bildtexte scheinen mir etwas, nun ja, problematisch. Ob wir bei einem derart kurzen Artikel unbedingt drei Bilder brauchen, ist fraglich. Dann lieber eins, daß zum Thema erhellend kommentiert ist. Gruß SK (Diskussion) 18:31, 1. Mär. 2012 (CET)

Hinweis

Für keines der Zitate, die hier unter der Überschrift Ergänzung standen, ist ein Nachweis erbracht worden, dass es sich auf dieses Lemma bezöge. Der einzige Beleg aus einer wissenschaftlichen Quelle, der hier stand, zeigte, dass sich eines der Zitate gegen den Kommunismus richtete, nicht gegen eine angebliche neue Weltordnung. Gegen diesen Beleg argumentierte ein Benutzer rein nach eigenem Dafürhalten, ohne selber einen Gegenbeleg liefern zu können. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören aber nicht hierher, wie es gleich oben auf dieser Seite heißt. Da der Artikel ausschließlich auf der Grundlage zuverlässiger Informationsquellen verbessert werden kann, solche aber nicht genannt wurden, dienen die die Zitate und die an sie anknüpfenden Theoriefindungen nicht der Verbesserung des Artikels. Hinzu kommt, dass sich ein Benutzer hier Zustimmung zu einer antisemitischen Hasschrift geäußert hat („Die neue Weltordnung wird ganz gut in den Protokollen der Weisen von Zion umrissen.“) Hier wird die Grenze zur strafbaren Volksverhetzung erreicht. Ich habe den Abschnitt daher unter Hinweis auf WP:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten, Nr.10, entfernt, eine Wiederherstellung würde ich als Vandalismus behandeln. --Φ (Diskussion) 12:46, 16. Nov. 2012 (CET)

Fehlende Vorläufer, Pioniere und Protagonisten (Sammelstelle)

Ich glaube, der Artikel dürfte wesentliche Schritte in Richtung anständige Begriffsgeschichte machen, wenn die Protagonisten der NWO-These genannt und in ihren Bezügen aufeinander bzw. ihrer Rolle für die Entwicklung einzelner Bestandteile deutlich gemacht würden (damit einhergehend sollte auch eine Einbettung dieser Autoren in den jeweiligen diskursiven Kontext, also z. B. religiöse Rechte, Paläolibertäre, Milizbewegung usw. erfolgen). Sollte irgendeiner dieser Autoren bereits in den Einzelnachweisen verwendet werden, so a) fehlt er (zumindest aktuell) dennoch im Fließtext des Artikels und b) ist die Verwendung vermutlich ein Verstoß gegen Wikipedia:Belege.

--Widerborst 12:37, 1. Dez. 2012 (CET)

Eine auf Konsum, Spaß und Promiskuität fixierte Gesellschaft

Ich freue mich drauf! Mal ehrlich, wer schreibt hier so etwas? Ist das Buch das als Quelle genannt wird seriös? Hat das überhaupt was zum Thema zu tun? Wollen die NWO-Gegner aus der VS-Ecke eine aus Mangel, Trauer und repressiver Sexualmoral bestehende Gesellschaft, wie im Iran?--Antemister (Diskussion) 23:52, 10. Dez. 2012 (CET)

Die NWO wäre im Grunde gesellschaftspolitisch ultraliberal und wirtschaftspolitisch eher sozialistisch, wenn ich die VT'ler richtig interpretiere. Wo liegt das Problem??
Es wäre die perfekte Synthese! (nicht signierter Beitrag von 79.217.15.116 (Diskussion) 23:22, 16. Feb. 2014 (CET))
"Wo liegt das Problem" --- Du weißt nicht, was Du sagst. Würdest Du darüber nachdenken, kämst Du darauf, dass beides schädlich ist. Einfaches Beispiel: Wohlstand entsteht erwiesenermaßen NICHT in sozialist. Ländern.
Und das o.g. "Gegenarument" "Iran" ist auch keines, sondern ein anderes schädliches Extremum. Auf Maß und Mitte kommt es an! (nicht signierter Beitrag von 212.149.48.43 (Diskussion) 10:23, 12. Mär. 2014 (CET))