Diskussion:Neue Richtung

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 91.39.30.203 in Abschnitt Name

Zur enzyklopädischen Relevanz Bearbeiten

des Begriffs "Neue Richtung" verweise ich auf Henningsen, Jürgen 1960. Die Neue Richtung in der Weimarer Zeit. Dokumente und Texte von Erdberg, Flitner, Hofmann, Rosenstock-Huessey. Stuttgart: Klett. Hier (S.162) wird begründet warum das keine "sprachliche Wendung wie jede andere" ist.

Mit dem Titel bin ich noch nicht so glücklich! Man könnte auch Die Neue Richtung in der Volksbildung der Weimarer Republik o. ä. schreiben. Dem Text liegt meine Diplomarbeit von 1994 zugrunde - Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor (vgl. Hohenrodter Bund).

Ich freue mich über jede Mitarbeit, Hilfe, konstruktive Kritik und natürlich Korrekturen!--Wolfgang Bähner 10:29, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Leipziger und Thüringer Richtung Bearbeiten

Die Erwähnung der Leipziger (Gertrud Hermes, Paul Hermberg) und Thüringer Richtung (Wilhelm Flitner, Reinhard Buchwald) nur in einer Fussnote sehe ich durchaus problematisch. Vielleicht wird da mal ein eigener Absatz draus.--Wolfgang Bähner 12:43, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Name Bearbeiten

Neue Richtung nennt sich auch eine politische Gruppierung:

www.neuerichtung.de

Weiß nicht, ob man darauf hinweisen sollte.

A. Meier (nicht signierter Beitrag von 91.39.30.203 (Diskussion) 15:02, 2. Okt. 2015 (CEST))Beantworten