Diskussion:Neri Corsini (Kardinal, 1624)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Enzian44 in Abschnitt SBN

Das Sterbedatum ist ungenau, denn belegt ist der Zeitpunkt des Eintreffens der Todesnachricht an der Kurie. 1614 als Jahr der Geburt, wie Miranda meint, ist auch unzutreffend, allerdings findet sich in der älteren Literatur sogar das Jahr 1600. --Enzian44 (Diskussion) 01:31, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten

@Enzian44: Hmm, mir erscheint 1624 als Geburtsjahr eher unwahrscheinlich, da Corsini dann 1652 mit gerade einmal 28 Jahren noch nicht das kanonische Alter für die Bischofsweihe hatte. Natürlich kann der Papst von allem möglichen dispensieren, aber ein solcher Dispens müsste dann doch auch urkundlich belegt sein, oder? Im Moment kann ich Treccani nicht einsehen, aber da halte ich den dortigen Überlegungen – mit Verlaub – das Kirchenrecht entgegen, gegen das selbst ein Alexander VI. (nur als Beispiel genannt) nicht verstoßen hätte, jedenfalls nicht formal, so ganz ohne Dispens. Und Innozenz X. hätte das wohl auf keinen Fall getan, strenger Jurist, der er war. Nun gut, das ist nur meine eigene Überlegung, aber ich denke, sie hat etwas für sich, oder was denkst du? --Altkatholik62 (Diskussion) 03:36, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ein älterer Bruder Bartolomeo, der die weltlichen Angelegenheiten der Familie weiterführte, wurde 1622 geboren, da kann 1614 kaum richtig sein. --Enzian44 (Diskussion) 04:08, 7. Nov. 2019 (CET)Beantworten

SBN Bearbeiten

Unbrauchbar sind die Angaben im Katalog des Servizio bibliotecario nazionale. Von den einem Corsini, Neri <1624-1679> zugewiesenen Titeln betrifft nur ein einziger diesen Kardinal: die Bekanntmachung der Ernennung zum Generalkollektor 1661, die in unserem Artikel sowieso nicht erwähnt wird. --Enzian44 (Diskussion) 19:36, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten