Diskussion:Nekrolog Januar 2021

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Blueosly in Abschnitt Jens-Norbert Wünsche Relevenz

Bateson Bearbeiten

Am 2. Januar ist sie verstorben. Leider wird es immer wieder aus dem Artikel gelöscht, obwohl es sowohl ihre Schwester auf Twitter bestätigt und ihre Webpage die Information prominent oben präsentiert. Keine Ahnung, was das Ziel dieser Löschungen ist, aber ich dokumentiere es hier einmal, bis sich die Gemüter etwas legen und es ja vielleicht jemand hier wieder einbauen will und auch gleich im Artikel. Ich mache das jedenfalls nicht mehr. 194.62.169.86 15:51, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Michael T. Jones – relevant? Bearbeiten

Am 18. Januar ist Michael T. Jones gestorben, offenbar Mitbegründer der Unternehmen Intrinsic Graphics und Keyhole, die die Grundlagen für Google Earth geliefert haben, s. u.a. The Atlantic und Geospatial World. Letztes Jahr hat er die Patron’s Medal erhalten, die zu den höchsten Auszeichnungen der Royal Geographical Society gehört (vgl. en:Gold Medal (RGS)). Ich tue mich dennoch etwas schwer, seine individuelle unternehmerische und/oder programmiertechnische Beteiligung und damit enzyklopädische Relevanz zu beurteilen. Andere Einschätzungen? --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 20:41, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wie mir scheint, hat Dir die RGS die Beurteilung doch schon abgenommen. Zudem ist er als Rotlink in der Liste der Preisträger bereits enthalten. --Jamiri (Diskussion) 10:01, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Aus einem der Nachrufe lässt sich erahnen, dass Jones letztes Jahr bereits schwer erkrankt war („the powerful voice was shaky, and the big man seemed to run out of breath“), und dies mag eine Rolle dabei gespielt haben, ihn zu diesem Zeitpunkt als Einzelperson auszuzeichnen. 2010 war er bei der Verleihung der President's Medal der Geological Society of America nur einer von vielen gewesen. Wie dem auch sei, dieser Artikel gibt wohl den besten Überblick über die Anfänge von Google Earth, den ich finden konnte, und auch da wird Jones in hervorgehobener Weise erwähnt. Ich trage ihn mal ein. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 15:12, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dagmar von Doetinchem Bearbeiten

Nachruf auf Dagmar von Doetinchem: Erinnerungen an die Gräfin
Eine Persönlichkeit der Berliner 68er-Bewegung, Dagmar von Doetinchem, ist am 26. Januar gestorben.
Ein Auszug aus der Grabrede.
5. 2. 2022 Götz Aly
https://taz.de/Nachruf-auf-Dagmar-von-Doetinchem/!5831941/

--Über-Blick (Diskussion) 18:19, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

P.S: ich habe sie bisher nicht in die Liste eingetragen, da die übliche Verkürzung auf Beruf/Funktion..., in ihrem Fall nicht so einfach ist

--Über-Blick (Diskussion) 18:20, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

@Über-Blick: Du bist im falschen Jahr unterwegs. Ich habe den Eintrag im Nekrolog Januar 2022 vorgenommen. --Jamiri (Diskussion) 18:26, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten

stimmt, ok sorry und danke --Über-Blick (Diskussion) 18:54, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Das Todesdatum scheint wohl nicht zu passen. In der Traueranzeige steht der 20. Dezember 2021 und als Geburtsdatum 28. Dezember 1947 tagesspiegel.de, 16. Januar 2022. Alter wäre also 73 Jahre. --ZemanZorg (Diskussion) 20:32, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ach, du ahnst es nicht. Da hat sich der Historiker Götz Aly (übrigens nicht am 5. sondern am 15. Februar 2022) aber mächtig vergaloppiert. --Jamiri (Diskussion) 20:42, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Jens-Norbert Wünsche Relevenz Bearbeiten

Ist er für den Nekrolog wirklich relevant? Im Netz steht außer den Nachrufen sogut wie nichts über ihn und er schien jetzt auch keine Bedeutende Persönlichkeit gewesen zu sein. Blueosly (Diskussion) 12:57, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Oh ich hatte anscheinend bei der Überschrift eine Rechtschreibfehler gemacht sorry Blueosly (Diskussion) 12:59, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten