Diskussion:Naturschutzgebiet Hardt (Bergisch Gladbach)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Engelbaet in Abschnitt Bergbau

Einzelnachweise

Bearbeiten

@Muscari: Einzelnachweise sind dann unerwünscht, wenn man die Zusammenhänge über das Öffnen der Wikilinks oder durch die Geodaten erkennen kann. Diesbezüglich hatte ich an anderer Stelle schon mal Probleme und habe genau deshalb hier auf die Einzelnachweise verzichtet, die im Übrigen bei den verlinkten Artikeln enthalten sind. Gern füge ich aber auch diese Einzelnachweise hier ein, wenn das ausdrücklich gewünscht wird. Das sollte aber zuerst hier nochmal vor einer erneuten Zurücksetzung diskutiert werden. --der Pingsjong Glückauf! 21:59, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Nach einem erneuten Revert durch Muscari werde ich jetzt die Entsprechenden Einzelnachweise beifügen. --der Pingsjong Glückauf! 22:15, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Die Einzelnachweise sind erbracht. Eine Karte, auf der die Hardt großflächig gezeigt wird, kann man in jedem Atlas nachschauen. --der Pingsjong Glückauf! 23:13, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bergbau

Bearbeiten

Der Abschnitt "Bergbau" zeigt derzeit keinerlei Bezug zum Naturschutzgebiet Hardt und wirkt daher deplatziert. Weiters befindet sich von den genannten Gruben nur ein Teil auf der Fläche des Naturschutzgebietes. --Muscari (Diskussion) 23:01, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Der Bergbau zeigt heute noch seine Relikte und ist mit dem Naturschutz eng verwachsen. Wenn man in das Quellgebiet des Lerbachs oder des Milchbornbachs geht, wird das sehr deutlich. Darüber kann man auf den dort aufgestellten Tafeln einiges lesen. Derartige Hintergründe findet man auch in einschlägiger Literatur, die bei der Schaffung des Naturschutzgebiets berücksichtigt werden mussten, aber nur in den Archiven liegen (keine veröffentlichte Sekundärliteratur). --der Pingsjong Glückauf! 23:11, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
P.S. Bei jeder Wanderung oder Führung steht der ehemalige Bergbau obenan. --der Pingsjong Glückauf! 23:15, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
kein Widerspruch von mir, dass historischer Bergbau von Bedeutung für heutigen Naturschutz sei kann. Aus dem derzeitigen Text ergibt sich da aber noch kein Zusammenhang, es wirkt wie eine allgemeine Abhandlung über den Bergbau der Umgebung und für den Naturschutzartikel irgendwie unpassend. So auch der Satz über die Germanen in der Einleitung. Ist aber vielleicht auch nur eine Frage, wie man das ganze formuliert. Den in den jeweiligen Artikel angegeben Koordinaten nach liegen die Grube Selma und die Grube Britannia weit außerhalb des Naturschutzgebietes Hardt und die Grube Blücher liegt in einem vom Naturschutzgebiet Hardt ausgesparten Bereich. --Muscari (Diskussion) 23:30, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Es gab keinen Flecken in der Hardt, wo kein Bergbau betrieben worden ist. Die Geodaten zeigen nur den jeweiligen Fundpunkt. Es handelte sich aber um große Grubenfelder, die zum Teil mit anderen Grubenfeldern, die hier nicht erwähnt werden, konsolidiert waren. Dabei bleibt immer der Hauptname für alle bestehen, die Namen der einverleibten Gruben erscheinen später nicht mehr. So war das auch bei der Grube Selma und Grube Britannia. Mit dem Werkzeug von Wikipedia lässt sich das leider nicht darstellen. Schau mal in die Literatur hinein, dann wirst du mehr darüber zu lesen bekommen. --der Pingsjong Glückauf! 23:39, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Auch wenn das NSG durch den Bergbau geprägt ist: So wie der Bergbau hier derzeit geschildert wird, gehört das nicht an diese Stelle. Interessant wären hier die Auswirkungen des Bergbaus auf Flora und Fauna bzw. die Darstellung der schutzwürdigen Bergbaurelikte. In der vorliegenden Form jedoch ist es nicht in den Artikel über ein Naturschutzgebiet integrierbar; die derzeitige Darstellung sollte so nach Waldgebiet Hardt (Bergisch Gladbach).-- Engelbaet (Diskussion) 16:25, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Diesen Ausführungen kann ich leider nicht folgen. Selbstverständlich gehört der hervorragend mit Einzelnachweisen belegte Bergbau in der jetzigen Form in diesen Artikel hier hinein. Wer weitere Gesichtspunkte des Bergbaus einbringen will, kann es unter Hinzufügung der entsprechenden Einzelnachweise gern tun. --der Pingsjong Glückauf! 17:49, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hier geht es nicht um alles, was im Gebiet mal geschehen ist, sondern es geht darum, zu beschreiben, was in diesem Gebiet unter Schutz gestellt wurde. Damit gehört der Bergbau sicher in den Artikel, aber bestimmt nicht in der jetzigen Form.-- Engelbaet (Diskussion) 08:57, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Meiner Ansicht nach gehört das in der nun im Artikel niedergelegten Form (oder ähnlich) in den Artikel.-- Engelbaet (Diskussion) 09:37, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten