Diskussion:Nacht der Amazonen

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Gnom in Abschnitt Urheberrechte an den Abbildungen

English version Bearbeiten

With apologies for the English! Any German editors who are also competent in English are welcome to review the new English Wikipedia article on this event. en:Night of the Amazons. Cheers.--Milowent (Diskussion) 16:16, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten

#Nacktheit Bearbeiten

Hier lesen wir

... die unter erheblicher Gesundheitsgefahr vom Scheitel bis zur Sohle mit goldfarbener Theaterschminke bestrichen auftraten.

Gibt es für die Gesundheitsgefahr außer Goldfinger einen Beleg?--Hfst (Diskussion) 09:22, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist erledigt. Grüße --h-stt !? 20:48, 29. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Karl Valentin und die Nacht der Amazonen Bearbeiten

In dem Kurz-Dokumentarfilm “München”, den Ulrich Kayser vom November bis Dezember 1938 bei der »Bavaria Filmkunst« München-Geiselgasteig drehte, ist ein kurzer Auftritt Karl Valentins aus "Nacht der Amazonen" zu sehen. Valentin erkundigt sich darin bei einem der Aufseher nach dem Verdienst, den eine Amazone für ihren Auftritt bekommt.

filmportal.de

15. November 1938, München-Geiselgasteig: Karl Valentin tritt in dem Kulturfilm „München 1938“ im Zusammenhang mit der “Nacht der Amazonen” in einer kurzen Szene auf. In Abwandlung seines Dialogs aus dem „Bittsteller“ erhält er auf die Frage: „Sie Herr Festaufseher, was kriegt so a Amazone für eine Nacht?“, die Antwort: „Zwei Mark“. Darauf folgte seine Feststellung „Zwei Mark, fürs ganze Jahr. Da heißt’s einteilen“.

Rudolf Hartbrunner, “Münchener Zeitensprünge”.

Das erschien mir mitteilenswert.--2003:CD:3F18:1501:5DCE:5C94:8033:11DA 16:39, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Urheberrechte an den Abbildungen Bearbeiten

Hallo, wir müssen wohl noch die Urheberrechte an den Abbildungen klären, oder? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 09:17, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten