Diskussion:Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von HilmarHansWerner in Abschnitt den le temps?

verkürzte Aussage Bearbeiten

  • Dabei nahm die Öffentlichkeit überwiegend nur die verkürzte Aussage wahr: „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.“

Bei so einer Formulierung hätte ich erwartet, dass nun auf der Stelle die vollständige Aussage gebracht wird und die Unterschiede zur verkürzten Version diskutiert werden – aber nichts da: Die vollständige Aussage findet man dann erst im nächsten Kapitel. Ungünstig. --Rainer Mumpitz 17:37, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Rainer Mumpitz,
ja, ich habe heute beim Durchlesen dasselbe gedacht. Ich ändere heute noch ein paar Kleinigkeiten am Artikel. Er ist aber sowieso noch unfertig. Im ersten Schritt ging es uns erst mal darum, die Abschnitte aus der Todesfuge auszulagern und einen halbwegs brauchbaren Artikel hinzustellen. Im zweiten Schritt sollte er dann noch ausgebaut werden (insbesondere die Abschnitte zum Diskurs).
Viele Grüße! --Magiers 18:45, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Frage Bearbeiten

Ein kurzes Gedicht von Robert Gernhardt (wg. URV-Schissrichkeit erstmal als Link). An (belegbaren) Zusammenhängen zum Lemma dürfte es nicht mangeln, aber ist es vielleicht zu detailliertes Wissen für den Artikel? --ggis 03:35, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Hæggis,
der Artikel ist ja noch auf dem Stand einer Baustelle, aber die lyrischen Reaktionen wollte ich ohnehin mit aufnehmen. Ich habe dazu jetzt einen kleinen Abschnitt gebastelt, in dem auch Gernhardt zu Wort kommt. Wegen URV und dem schönen WP:WWNI beschränke ich mich aber jeweils auf Zitate aus den Gedichten. Viele Grüße! --Magiers 08:59, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke! Gruß, ggis 00:57, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

den le temps? Bearbeiten

"Écrire un poème après Auschwitz serait barbare: après mais pas den le temps d’Auschwitz." muss das nicht heißen "dans le temps"? --HilmarHansWerner (Diskussion) 18:08, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten