Diskussion:Musikladen/Episodenliste

Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von 2003:CF:EF28:A700:513A:DD1C:35DB:B0FE in Abschnitt Musikladen Extra – Deutsche Ausgabe #1 fehlt komplett

es fehlen die Auflistungen zu Musikladen Extra Bearbeiten

es fehlt STEVIE WONDER 1 DVD MY VOICE OF SORROW GERMANY 7/16/75 MUSIKLADEN 31 mins... 1. Intro (Signed, Sealed, Delivered); 2. Contusion; 3. Higher Ground; 4. Don't You Worry 'bout A Thing; 5. I Can See The Sun In Late December; 6. He's Misstra Know-It-All; 7. Living For The City; 8. Superstition.

Douglas Andresen aus Buxtehude (nicht signierter Beitrag von 88.70.199.158 (Diskussion) 14:42, 11. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

es fehlen auch die puhdys Bearbeiten

https://www.youtube.com/watch?v=R11qqAmiptg (nicht signierter Beitrag von 94.223.155.135 (Diskussion) 09:52, 2. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Musikladen 65 (erl.) Bearbeiten

In dem Musikladen am 15.10.81 war auch Hoyt Axton mit "Evangelina". Habe ich am Samstag früh im rbb gesehen.(nach ABBA) (nicht signierter Beitrag von 178.8.38.80 (Diskussion) 17:43, 9. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Genau,[1] ergänzt. --WeiterWeg (Diskussion) 21:22, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Stammt aus #63 und wurde in #65W (W=Wiederholung) hineingeschnitten.[2]. Kann man auch daran sehen, dass 'Hoyt Axton' im Intro von #63W erscheint und nicht in #63W auftritt, in #65W deutlich als Schnitt erkennbar ohne Ansage auftritt. -> Ergänzung revertiert. Da doch die Wiederholungen umfangreicher zu den Originalen verändert wurden, ist noch ein Disk.abschnitt dazu notwendig sowie m. E. ein Vermerk im Kapitel der Folge. --WeiterWeg (Diskussion) 07:06, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
  --WeiterWeg (Diskussion) 07:06, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Anmerkungen Bearbeiten

Ich verstehe die Spalte "Anmerkungen" nicht. Wozu dient sie, wenn nur hinter einigen wenigen Songs der Begriff "Oldie" steht? KhlavKhalash (Diskussion) 18:17, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Es stehen doch auch andere Anmerkungen da, z. B. wenn sie bei Wiederholungen rausgeschnitten oder Videos aus Top-of-the-Pops verwendet wurden, Texteinblendungen, Videoclips usw.--Bartlebooth (Diskussion) 21:45, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Kool & The Gang Konzert fehlt Bearbeiten

Es gab um 1982 herum ein komplettes Konzert von Kool & The Gang aus dem Bremer Musikladenstudio. Auch dieses fehlt hier in der Auflistung. (nicht signierter Beitrag von 2003:C7:A725:1D00:A178:7618:E58D:C750 (Diskussion) 11:02, 13. Dez. 2021 (CET))Beantworten

Folge 8 (erl.) Bearbeiten

"Demon Thor" http://www.krautrock-musikzirkus.de/de,Demon-Thor_62,N.html#:~:text=Demon%20Thor%20war%20in%20den,England%2C%20weltweite%20Ver%C3%B6ffentlichung%20der%20beiden (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.143 (Diskussion) 19:39, 18. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Mittlerweile ergänzt. --WeiterWeg (Diskussion) 21:47, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
  --WeiterWeg (Diskussion) 21:47, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Fehler bei Musikladen 51 (erl.) Bearbeiten

Wenn man auf "Citizen Band" klickt, kommt man zu einer Band aus den USA, die erst 2009 gegründet wurde!

MfG Manni --178.12.40.235 16:36, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Die 2009er heißt 'Citizen' – falsch verlinkt; nicht sicher, ob es es sich bei 'Citizen Band' um die bei Split Enz genannte handelt. --WeiterWeg (Diskussion) 17:53, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
  --WeiterWeg (Diskussion) 17:59, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Musikladen 68 (erl.) Bearbeiten

Der Link zu " Jasmine" führt zu einer Sängerin die 1976 geboren wurde.

MfG Manni --178.12.34.156 18:43, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten

  -> korrigiert --WeiterWeg (Diskussion) 23:05, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Musikladen Extra – Deutsche Ausgabe #1 fehlt komplett Bearbeiten

Truck Stop – Der wilde, wilde Westen

Ireen Sheer – Spiel das nochmal

Jürgen Drews – Dein Gesicht

Paola – Cinema

Marianne Rosenberg – Ruf an

Achim Reichel – Baby, lass mich rein

Günter Willumeit – Nie mehr Mallorca

Ute Berling – Amerika

The Teens – Give me more

Cindy & Bert – Ian Kelley

Gunter Gabriel & Yvonne – Tina, weine nicht

Siw Inger – Sexy Eyes

Puhdys – Melanie

Udo Jürgens -Ich weiss, was ich will

Chris Roberts – Wo warst du?

Spider Murphy Gang – Rock’n’ Roll Rendezvous

Gitte – Freu dich bloß nicht zu früh


Deutsche TV-Premiere: Sa. 07.06.1980, ARD

Quelle: https://www.fernsehserien.de/musikladen/folgen/musikladen-extra-deutsche-ausgabe-1-1704426


--80.137.254.92 04:27, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das steht jetzt im Artikel drin. In obiger Liste fehlen noch die beiden letzten Titel:
Gitte - Ich will 'nen Cowboy als Mann (Oldie: 1963)
Rudolf Rock und die Schocker - Butterfahrt nach Dänemark --91.40.188.150 17:48, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, die Reihenfolge stimmt nicht ganz, außerdem fehlen Karl Dall und Ingrid Peters.
bis Cindy & Bert richtig, dann Spider Murphy Gang- Gunter Gabriel- Chris Roberts- Karl Dall- Puhdys- Siw Inger-
Udo Jürgens- Ingrid Peters- Gitte ( 2mal) - Rudolf Rock und die Schocker
gesehen am 17.5.24 im rbb
Gruß Manni --2003:CF:EF28:A700:513A:DD1C:35DB:B0FE 18:20, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten