Diskussion:Musik in der Ukraine

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Spurzem in Abschnitt Nur geplant oder tatsächlich geschehen?
Der Artikel „Musik in der Ukraine“ wurde im September 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 2.10.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Komplex Bearbeiten

Lässt sich das Wort „komplex“ in folgendem Satz eventuell einmal durch ein anderes ersetzen? Es heißt: „Rhythmisch gesehen verwendet die Musik selten komplexe Taktarten, aber es kommen zusammengesetzte Metren vor, und die Musik kann harmonisch äußerst komplex sein.“ Vielleicht lässt sich sogar erläutern, was mit „komplexen Taktarten“ gemeint ist und was es bedeutet, dass die Musik „harmonisch äußerst komplex“ sein kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:03, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Was hast du gegen das Wort "komplex"? Und gegen welches Wort sollte man es austauschen und warum? Eine Erläuterung, was das in diesem Fall konkret bedeutet, wäre natürlich nicht schlecht. --HH58 (Diskussion) 16:33, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Auch die „Holosinnya“ kenne ich nicht. Sind sie sonst allgemein bekannt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:09, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@HH58: Wir hatten mal einen Bundespräsidenten, der zum Beispiel im Gespräch mit Schülern Fragen mit einer Gegenfrage zu beantworten pflegte. „Komplex“ ist freilich ein praktisches Wort, ähnlich wie „divers“, es sagt nichts Genaues, klingt aber gut. Deshalb sollte vielleicht im Gegensatz zu meinem Vorschlag versucht werden, ein drittes „komplex“ in dem Satz unterzubringen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:06, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ach, da stand zweimal "komplex" drin ... sorry, hatte ich überlesen. --HH58 (Diskussion) 23:11, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hayivky Bearbeiten

Im Artikel werden rituelle Ostermelodien genannt, „die als Hayivky bekannt“ seien. Was sind Hayivky? Mir sind sie nicht bekannt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:12, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Also quasi nach dem Motto: "Was ich nicht kenne, ist nicht bekannt? Es gibt z.B. viele bekannte Fußballer, Pornodarstellerinnen etc., die ICH nicht kenne, die man aber trotzdem als bekannt bezeichnen kann. Wir beide sind halt nun mal nicht das Maß aller Dinge. --HH58 (Diskussion) 16:31, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Auch die „mixolydischen und dorischen Modi“ sollten vielleicht erläutert werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:15, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wikilinks gesetzt. --HH58 (Diskussion) 16:31, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@HH58: Vielen Dank für Ihre Antwort, mit der sich mich als einen der letzten Ungebildeten oder Blöden abqualifizieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:11, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn, dann uns beide :-) ... Ich bin nämlich nicht der Meinung, Sie seien blöder als z.B. ich selbst. Ich habe nur geschrieben, man könne nicht von einer Person auf alle anderen oder auch nur auf die Mehrheit schließen. Egal wer diese eine Person ist. --HH58 (Diskussion) 19:44, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Nur geplant oder tatsächlich geschehen? Bearbeiten

Im Artikel heißt es: „Ebenfalls 1918 wurde der Kobzar-Chor gegründet, der später als Staatliche Bandura-Kapelle wiederbelebt werden sollte.“ War die Wiederbelebung des Chors unter neuem Namen nur geplant oder kam es tatsächlich dazu („Sollte“-Floskel?)? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:29, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Stimmt, das ist sprachlich nicht ganz eindeutig. Das könnte man etwas unmissverständlicher formulieren. Aufgrund des Zusammenhangs vermute ich allerdings, dass die Wiederbelebung tatsächlich geschehen ist. Es wäre ja irgendwie seltsam, wenn man schon bei der Gründung des Chores dessen Wiederbelebung geplant hätte. --HH58 (Diskussion) 19:47, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich vermute es auch. Trotzdem … -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:14, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
PS: Ich finde es interessant, wie ich beobachtet werde und „betreut“ werde. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:16, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten