Diskussion:Mitropapokal (Schach)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GFHund in Abschnitt 2019

Lemma

Bearbeiten

Die Bezeichnung "Mitropapokal" könnte eine Wortschöpfung der Wikipedia sein. In der maßgebenden Literatur stoße ich fast ausschließlich auf die Bezeichnungen "Mitropa Cup" und "Mitropa-Cup". --Gereon K. (Diskussion) 12:01, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mitropa

Bearbeiten

Für Insider vielleicht eine blöde Frage, aber warum heißt der Mitropapokal Mitropapokal, Abkürzung für Mitteleuropa oder Sponsoring? Graf Foto   10:31, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bei Mitropapokal (Fußball) heißt es dazu: "Der Name Mitropa leitet sich aus dem Wort Mitteleuropa sowie dem Sponsoring durch die Mitropa ab, in deren Eisenbahnwaggons die Mannschaften regelmäßig zu den Auswärtsspielen unterwegs waren." Der Fußball-Wettbewerb entstand allerdings deutlich früher. Vielleicht wurde der Name beim Schach einfach übernommen. Da die Mitropa zu jener Zeit nur in der DDR unter diesem Namen bestand, ist ein Sponsoring des westeuropäischen Schachturniers ab 1976 nicht anzunehmen. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 12:52, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

2019

Bearbeiten

Gibt es bereits Termin, Ort und Webseite zum Mitropapokal 2019? --GFHund (Diskussion) 09:35, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

26.05. bis 04.06. in Radenci, Slowenien. Quelle--Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 15:41, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Meine Enkelin spielt diesmal mit. --GFHund (Diskussion) 16:33, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten