Diskussion:Mitose/Archiv

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von R*elation in Abschnitt Falsche griechische Buchstaben

Fehler 1

Im Abschnitt "Prophase" letzter Unterabschnitt ist ein Artikel falsch: Es muss heißen der Nucleolus (= das Kernkörperchen):

weitere Ereignisse

Neben der Kondensation und der Polfaserbildung löst sich der Nucleolus auf. Außerdem depolymerisieren die Mikrotubuli des Cytoskeletts, woraufhin sich die Zelle abrundet.


Im Abschnitt: Einzelne Phasen der Mitose steht unter einer Abbildung "Einzelne Phasen der Mitose" aber eigentlich müsste es heissen "Einzelne Phasen der Zellteilung" da in der Abbildung auch die Interphase genannt wird und die gehört nun einmal nicht zur Mitose (Zellkernteilung). Ich glaube die Bildunterschrift in der bisherigen Form könnte zumindest für Schüler verwirrend sein. Diese Abbildung ist mit derselben Bildunterschrift im Artikel: Zellzyklus abgebildet.

Besser so? Im Artikel Zellzyklus ist die Abbildung aber nicht drin. Vielleicht meinst Du Chromosom? --Dietzel65 22:56, 16. Jan. 2007 (CET)

Ein viel gravierenderer Fehler ist die verwirrende farbige Unterlegung der Chromosomen in "Schematische Darstellung des Zellzyklus" im Abschnitt "Funktion der Mitose": Das mütterlicherseits vererbte (blaue) und das väterlicherseits vererbte (rote) haploide Chromosom sind so dargestellt, als würden sie einzeln für sich verdoppelt und dann so getrennt, dass nach der Trennung auf jeder Seite wieder ein mütterlicherseits und ein väterlicherseits vererbtes haploides Chromosom sein. In wahrheit unterscheidet die Zelle oder kann die Zelle beim Trennen nicht zwischen mütterlicherseits und väterlicherseits unterscheiden; Sie zieht nämlich ein ganzes schon gemischtes (mutter und vater seite) diploides Chromosom auf die jeweilige Seite und trennt nicht die diploiden in haploide Chromosomen auf, das passiert nur bei der Maiose. Bitte ausbessern oder löschen um Verwirrung zu vermeiden (nicht signierter Beitrag von 217.228.79.133 (Diskussion) 22:51, 15. Dez. 2010 (CET))

Nee, da hast Du jetzt einiges durcheinander gebracht. Chromosomen können nicht haploid sein, nur Organismen. Da verwechselst Du wohl die Ploidie mit der Anzahl der Chromatiden. Einzelne Chromosomen sind auch nicht gemischt, sondern (bei diploiden Organismen wie uns) entweder vom Vater oder von der Mutter. Davon abgesehen steht da gar nicht, dass es sich um ein mütterliches und ein väterliches Chromosom handelt, auch wenn es bei einem diploiden Organismus mit nur einem Chromosomenpaar so wäre. Bei haploiden Einzellern mit zwei Chromosomen würde das aber auch so ablaufen. Die Zeichnung ist jedenfalls richtig. d65sag's mir 18:33, 16. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

Dauer

Ich würde gerne die Quelle erfahren, nach der die Mitose 1 Jahr bei bestimmten Säugetierzellen dauern soll, was ich nämlich nicht glaube. Für längere Zeit kann eine Zelle in die sog. G-null-phase eintreten, womit aber keine Replikation der DNA angegangen wird, und diese Phase ist der Interphase zuzuordnen, aber der Prozess der Mitose sollte nicht länger als eine bis ein paar Stunden dauern. Evtl. wurde hier auch wieder eine Verwechslung mit der Maiose gemacht? Brotnael 09:10, 3. Nov. 2005 (CET)

ps.: Generell würde ich vorschlagen die Seite zwecks Bearbeitung wieder freizugeben. 6 Wochen sollten reichen als Vandalismusschutz.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aber wäre eine Archivierung hier sinnvoll? nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

erneute Sperre

offensichtlich ist der Artikel bei Vandalisten immer noch sehr beliebt :-(, daher schlage ich eine erneute Sperre vor. Überarbeitungen müssen dann halt im Benutzerraum bzw. auf der Diskussionsseite vorgeschlagen werden und von einem Admin eingepflegt werden. Ist jemand hier, der die Sperre setzen kann? --Kurt seebauer 14:34, 8. Nov 2005 (CET)

ich hab das mal gemacht... --Nina 14:51, 8. Nov 2005 (CET)


Eigentlich wollte ich nur einen kleinen Fehler ausbessern, aber wie's dann so geht... @ Brotnael: Ich habe auch noch nie von einer jahrelangen Mitose gehört. Daher habe ich das mal gelöscht. Lieber keine Information, als eine falsche. --Dietzel65 21:11, 10. Sep 2006 (CEST)



Irgendwo in der Mitte steht da so etwas wie, "die Centriolen wandern in der Prophase auseinander". Korrekterweise müsste es doch eigentlich heißen: "Die Centrosomen" wandern auseinander. Centriole sind ja nur eine kurze zylindrische Anordnung von Mikrotubuli, die in dem Centrosom jeweils paarweise vorkommen. Was die Centriole dort für eine Funktion haben ist allerdings nicht ganz klar. In pflanzlichen Zellen gibt es beispielsweise in den Centrosomen gar keine Centriolen - und was soll dann da in der Prophase passieren?? Ach ja, meine Quelle ist hier das "Lehrbuch der molekularen Zellbiologie" von Alberts in aktuellster Auflage. Ich denke, das ist also wissenschaftlich erwiesen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

Fehler 2

Im Abschnitt "Funktion der Mitose" gibt es einen kleinen Fehler. Da der Artikel gesperrt ist, kann ich ihn aber nicht selbst beheben.
Dort steht: "Ein Chromosom, das nach der Kernteilung zunächst aus einem Chromatid besteht, hat nach der Verdopplung zwei Chromatiden"
Eigentlich sollte es aber so lauten: "Ein Chromosom, das vor der Kernteilung zunächst aus einem Chromatid besteht, hat nach der Verdopplung zwei Chromatiden" --91.22.93.105 22:40, 13. Mai 2009 (CEST)

Das andere ist aber auch nicht verkehrt. Besser verständlich wäre vielleicht Ein Chromosom, das nach einer Kernteilung zunächst aus einem Chromatid besteht, hat nach der Verdopplung zwei Chromatiden -- d65sag's mir 11:00, 14. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

Besonderheiten

Es heißt dort: "Bei den Geißeltierchen (Flagellata) kommt es vor, dass sich der Zellkern bis zu 8 Mal teilt, so dass eine Zelle mit 16 Zellkernen vorkommt. Solch eine Zelle wird auch Plasmodium genannt. Erst dann wird die Zelle in einem Schritt in 16 Tochterzellen getrennt."

8 Teilungen ergeben doch keine 16 Zellkerne!!! oder hab ich das rechnen verlernt? wahrscheinlich sind 4 Teilungen gemeint? --Quo vadis - m 00:30, 8. Jun. 2009 (CEST)

Oder die Tochterzellen haben mehr als einen Kern. Ohne Literatur lässt sich das nicht entscheiden. Da diese aber fehlt könnte man den Satz auch genauso gut rauswerfen... -- d65sag's mir 09:06, 8. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

Fehler 3

in der Metaphase:

"Damit liegen sie quasi genau zwischen den Zentriolen in einer Ausgangsstellung, aus der heraus die Chromosomenpaare auseinander gezogen werden können."

Zwischen den Zentrosomen nicht Zentriolen würde ich meinen.

---84.112.68.139 (19:34, 17. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)


das sehe ich genauso, die Zentrosomen bestehen zwar aus den Centriolen, aber man spricht hier von den zentrosomen, die den spindelapparat "aufziehen".

auch an dieser stelle im text:

"Neben der Kondensierung der Chromatiden organisieren die Centriolen, welche sich ebenfalls in der S-Phase der Interphase verdoppelt haben, den Spindelapparat."

fänd ich "...organisieren die Zentrosomen, welche sich ebenfalls..." passender. aus 1 Zentrosom, wurden hier nämlich 2, bzw. aus 2 Centriolen wurden 4 Centriolen. (nicht signierter Beitrag von 85.178.140.152 (Diskussion) 12:08, 7. Feb. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

Infobox

{{Infobox GO-Terminus
| Typ = P
| GO = 0000278
| Eltern = [[Zellzyklus]]
| Kinder = [[Interphase]]<br/>[[M-Phase]]<br/>[[Zellteilung]]
}}

Der Link auf die M-Phase sollte entfernt werden, weil er wieder auf diese Seite führt. -- 91.2.196.117 13:57, 22. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

Einleitung: Unterschied Chromatiden/Chromosome beachten! (erledigt)

Gleich in der Einleitung steht es würden Chromosome aufgeteilt bei der Mitose. In der nebenstehenden Grafik ist (richtig) zu sehen, dass Chromatiden aufgeteilt werden. (nicht signierter Beitrag von 92.229.207.66 (Diskussion) 17:16, 22. Sep. 2013 (CEST))

Vorher war es auch nicht falsch, ich habe es jetzt noch mal geändert und hoffentlich eindeutiger gemacht. d65sag's mir 13:28, 26. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

Seltsamer Satz

Zur Zeit befindet sich ein seltsamer Satz im Text:

"Die Meiose I unterscheidet sich die wesentlich von der Mitose." (nicht signierter Beitrag von C72578 (Diskussion | Beiträge) 10:03, 29. Mai 2014 (CEST))

Danke, hab ihn gelöscht, denn Meiose ist ein eigenes Lemma. erledigtErledigt --Fritzbruno (Diskussion) 17:49, 29. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)

Falsche griechische Buchstaben

Kann bitte ein Admin die Schreibung der griechischen Wörter im ersten Absatz korrigieren? Es sind nicht alles griechische Buchstaben, sondern auch welche aus anderen Alphabeten. Richtig muß es so aussehen: κάρυον = Kern – κίνησις = Bewegung. Danke. (nicht signierter Beitrag von 2003:45:4B28:F908:20A:95FF:FEA2:41AC (Diskussion | Beiträge) 17:21, 2. Dez. 2014 (CET))

Es scheint, dass das einfach verschiedene Schreibweisen der gleichen Buchstaben sind. Wenn ich unter Kappa oder Rho nachschaue, dann finde ich da jeweils beide Versionen, also κ und ϰ bzw. ρ und ϱ. Ich habe aber vom griechischen Alphabet wenig Ahnung und lasse mich gerne eines besseren belehren. Da auf Griechisches_Alphabet die jetzt verwendeten als "Varianten" bezeichnet werden, mach ich die Änderung mal, denn wenn das eine die Variante ist, gehe ich davon aus, dass das andere der Standard ist. Admin muss man übrigens nicht sein, nur für nicht angemeldete oder gerade eben erst angemeldete Benutzer ist der Schreibzugriff auf diese Seite gesperrt, wegen wiederkehrendem Vandalismus. d65sag's mir 14:03, 3. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nanu *diskuss 15:15, 27. Jun. 2016 (CEST)