Diskussion:Miklós Géza Zilahy

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 80.187.106.189 in Abschnitt 3M

Name

Bearbeiten

Siehe dazu Miklós Géza Zilahi-Szabó plus die E-Mail-Adresse dort! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:17, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das ist die alte Website des Institutes. Ich habe nicht umsonst umseitig neben zwei(!) weiteren Belegen die aktuelle Version verlinkt: http://www.uni-giessen.de/fbz/fb07/fachgebiete/mathematik/informatik/personal/zilahy.
Informationswiedergutmachung, ich habe das gestern mit viel Mühe alles hingebogen. Du hättest mich wenigstens fragen können, bevor Du rückgängig machst. Ich gehe davon aus, dass Du das bitte wieder zu Miklós Géza Zilahy verschiebst. Grüße, --emha db 14:11, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nein, er hat ausschließlich unter dem Namen Miklós Géza Zilahi-Szabó (keine Publikation unter Miklós Géza Zilahy) publiziert, und Miklós Géza Zilahy (ist WL) ist auch erwähnt. Warum er sich plötzlich ein Y satt einem I anhängt und das Szabó wegläßt - ich weiß es nicht, aber das ist mir auch egal. Warum also sollte das aus das Y-Lemma? Man kann ja mal bei WP:3M nachfragen. Aber ich sehe echt keinen Grund es wieder zurückzuverschieben. Gibt es einen, außer das er sich plötzlich selber so nennt? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:17, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
„das ist mir auch egal“ spricht nicht gerade für Dich, Informationswiedergutmachung. Warum fragst Du nicht nach, wenn Dein Gefühl „ich weiß es nicht“ sagt? Du reklamierst für Dich immer penible Genauigkeit und jetzt das? „Gibt es einen?“ Ja natürlich, das ist sein offizieller aktueller Name. Und der Grund steht auch in dem ebenfalls verlinkten Artikel. Der ungarische Staat hatte ihn gezwungen, diese(n) Namen(sform) zu führen. Wir verwenden in der Wikipedia als Lemma aber immer die aktuelle Version des Namens, sowohl von Unternehmen (nach Fusion), als auch von Instututionen oder Menschen. Beispiel: Wenn eine/r durch Heirat einen Doppelnamen bekommen oder durch Scheidung einen verloren hat. Dafür braucht man keine 3M. Insofern möchte ich Dich wirklich bitten, das rückgängig zu machen, alles andere würde ich als sehr respektlos und unkollegial empfinden. Grüße, --emha db 14:35, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nein, das stimmt so nicht: es wird nicht sofort und immer auf den aktuellesten Namen verschoben. Ds kann ich z.B. bei Schauspielern völlig ausschließen. Außerdem steht nirgendswo im Artikel, mit keinem einizgen Wort, dass er zu dieser Namensform gewzungen wurde. Und selbst wenn es im Weblink auf die Giessener Zeitung stehen würde: der funktioniert nicht. Weder vorhin, als ich schauen wollte noch jetzt erneut. Ich bemühe daher die dritte Meinung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:47, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ach ja, und wenn man nach der Seite der Uni Gießen geht, hat er sehr wohl noch Miklós Géza Zilahi-Szabó als Namen benutzt. Das sieht eher ungezwungen aus. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:57, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Sag mal, Informationswiedergutmachung, liest Du eigentlich, was wir beide schreiben? Das ist doch genau der selbe Link, den Du in der ersten Zeile dieser Konversation schon geschrieben hast und zu dem ich Dir mitgeteilt habe, dass es die alte und nicht mehr aktuelle Website des Institutes ist. Diese findest Du - wir oben geschrieben - auf http://www.uni-giessen.de/fbz/fb07/fachgebiete/mathematik/informatik/personal/zilahy. Rätselnd, --emha db 16:05, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und nochmal: Und der Grund steht auch in dem ebenfalls verlinkten Artikel. Der ungarische Staat hatte ihn gezwungen, diese(n) Namen(sform) zu führen. Der Artikellink führt ins Nichts und selbst wenn, ist es HIER im Artikel überhaupt nicht erwähnt. An keiner Stelle. Null, nada, nüschts. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:08, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Kein Wort, dass Du mir den selben alten Link zweimal präsentierst? Na, dann. Die Gießener Allgemeine Zeitung hat im Moment Probleme mit ihrem Hoster. Der nahezu identische Artikel steht aber auch auf http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2016/12167/pdf/uniforum_2016_03.pdf. Auf Seite 3 in der 12. Zeile von unten in der ersten Spalte findest Du das gewünschte Zitat. Grüße, --emha db 16:17, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das Lemma sollte m.E. also (wieder) Miklós Géza Zilahy lauten. --emha db 16:13, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es wird immer noch nicht klar, welcher Name denn nun staatlich verordnet war. Die Veröffentlichungen waren allesamt unter Miklós Géza Zilahi-Szabó, allesamt im Westen, alle nach seiner Flucht. Wer hat ihn den gezwungen, diesen Namen hier zu benutzen? Der ungarische Staat sicher nicht. Was ist denn nun sein richtiger Name? Interessanter wäre noch zu wissen: warum hat er den auch nach seiner Flucht verwendet? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:27, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das spielt doch bei dieser Entscheidung keine Rolle und ist seine Privatsache? Wenn er jetzt Nikolaus Géza Müller hieße, würde das Lemma eben dorthin verschoben! --Dontworry (Diskussion) 16:47, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Könnten die Kontrahenten sich bitte einen anderen Thread aussuchen? Oder ist eine 3M gar nicht erwünscht? Also, diesen Thread umbenennen in Fortsetzung von oben und dann einen neuen Thread 3M, und dann sieht man weiter. --Goesseln (Diskussion) 18:40, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Goesseln: wenn es der Sache dient: gerne! --emha db 19:05, 17. Jan. 2017 (CET) Voila:Beantworten
Ich pinge mal den Prof höchstpersönlich dazu, wenn es recht ist: Benutzer:Zilahy.13 Grüße /Pearli123 (Diskussion) 09:42, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Stellungnahme von Miklós Géza Zilahy alias Zilahi-Szabó selbst

Bearbeiten

Nun, da ich der Betroffene bin, kann ich einfach sagen, 1947 wurde die Benutzung von adligen Namen gesetzlich untersagt. In meiner Geburteneintragung steht, dass mit meinem Familiennamen nach §X keine Geburtsurkunde ausgestellt werden darf, sondern ... ja, so bekam ich den Namen "Zilahi-Szabó" und trug ihn über 60 Jahre lang. Inzwischen darf ich meinen Familiennamen gesetzlich tragen. (nicht signierter Beitrag von 84.119.97.129 (Diskussion) 10:03, 18. Jan. 2017 (CET))Beantworten

-- Kopiert von Benutzer Diskussion:Pearli/Archiv 2017 --
Also, ich Miklós Géza Zilahy, JLU Gießen, melde mich zum zweiten Mal zum Wort. 1947 wurde in Ungarn von der kommunistischen Regierung ein Gesetz erlassen, wonach die Nutzung von adligen Familiennamen untersagt worden ist. Jedes Mitglied meiner Familie musste sich nunmehr damit anfreunden, dass es nicht mehr Zilahy heißt. Ich besitze alte Kopien bspw. von der Heiratsurkunde meiner Eltern. Ich habe sogar meinen Stammbaum mit dem Namen "Zilahy" bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt und vom ungarischen Archiv in Budapest und Eger bestätigt bekommen. Nach jahrelangem Kampf ist es mir 2012 gelungen, endlich meinen Geburtsname "Zilahy" schreiben zu dürfen. Alle meinen wissenschaftlichen Arbeiten entstanden in dem Zeitraum als ich mit dem Namen "Zilahi-Szabó" leben musste. Ich wäre dankbar, wenn Sie dies als Faktum akzeptieren. Prüfen Sie es. Rufen Sie an, oder schreiben Sie mir per Email: Miklos.zilahy informatik.uni-giessen.de. (nicht signierter Beitrag von Zilahy.13 (Diskussion | Beiträge) 15:04, 18. Jan. 2017 (CET))Beantworten
-- Kopie Ende --

Wenn sich der Benutzer jetzt noch verifizieren würde? WP:Benutzerverifizierung?`Anrufen, per Mail, das fällt bei uns alles unter WP:Theoriefindung. Alles, was daraus gewonnen wird, kann hier nicht verwendet werden. Es muss schon irgendwo unabhängig belegt werden. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:53, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das ist aber jetzt schon ein Fall zum Fremdschämen! --Dontworry (Diskussion) 17:36, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1. Es geht uns einen feuchten *'#&%$$§§§ an, warum der Wissenschaftler jetzt so heißt, wie er heißt. Wir haben zwei Belege, dass es so ist. Und gut ist. --emha db 18:01, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

3M

Bearbeiten

3M: Uniforum nennt ihn Prof. Miklós Zilahy, deshalb nur Miklós Géza Zilahy.--80.187.106.189 21:18, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ehrendoktor

Bearbeiten

Hallo, gibt es für die Aussage, er sei Ehrendoktor eine Quelle? /Pearli (Diskussion) 10:05, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

die Buchtitel
die allwissende Suchmaschine weiß es scheint's nicht, respektive, liefert einen 404, wie es sich bei einem Informatiker gehört. --Goesseln (Diskussion) 18:29, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten