Diskussion:Michael Caßler

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A00:20:9021:9A37:F906:1F8E:12C3:B4CD in Abschnitt Belege?

Belege?

Bearbeiten

Im Artikel fehlen entsprechende wissenschaftliche Belege. --Hejkal 17:57, 20. Jan. 2010 (CET) Wurden hier nicht Legende und Realität miteinander vermischt? Auf jeden Fall hatte 1761 der Wohn- und Wirkungsort von Kaßler kein Stadtrecht und somit gab es auch keine Bürger, vor denen er das Laufrad im Winter präsentieren konnte. Außerdem sollte die Frage beantwortet werden, auf welchem Gut und Schloss derer von Taubenheim Kaßler gearbeitet hat. --Hejkal 18:01, 20. Jan. 2010 (CET) Ferner soll nach dieser Angabe [1] "Michael Kaßler anno 1724" über dem Torbogen stehen. Da war aber Kaßler doch noch gar nicht auf der Welt. --Hejkal 18:04, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lebendaten? Nach diesen Angaben soll Kaßler zwischen 1653 und 1728 gelebt haben: [2]. Was stimmt denn nun? --Hejkal 19:59, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Im Artikel Draisine (Laufmaschine) steht: "Die angeblich von Michael Caßler 1761 gebaute Laufmaschine befindet sich im Deutschen Museum und ist wahrscheinlich Mechanikus Hoffmann 1817 in Leipzig zuzuordnen.[1]

Demnach ist die Behauptung in umseitigem Artikel, Caßler "gilt als Konstrukteur des ersten funktionsfähigen Laufrades" unzutreffend. 2A00:20:9021:9A37:F906:1F8E:12C3:B4CD 18:10, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

  1. Hans-Erhard Lessing: Wie Karl Drais das Fahrrad erfand, Lauinger Karlsruhe 2018, Anhang D