Diskussion:Michael-Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Benedictus in Abschnitt michael von sachsen-weimar

Verwerfung der Änderungen Bearbeiten

Benutzer hatte über alle die alten Titel eingesetzt. SKH ist aber im BGB nicht vorgesehen. Bitte die Namen nach BGB nutzen. Danke.

--macjena 12:01, 30. Sep 2011 (CET)

Michael-Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach II.Ehe Bearbeiten

b. Detlev Schwennicke, Tf I 1.157, 1998, ist sie als Dagmar Hennigs genannt. --Genealexander (Diskussion) 13:58, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten

michael von sachsen-weimar Bearbeiten

Fehlt in dem Artikel nicht noch ein Abschnitt"B erufliches"? Der Prinz war u. a. als Mitarbeiter der Deutschen Bank in die Schneider-Affäre verwickelt. (nicht signierter Beitrag von 2.247.254.131 (Diskussion) 11:01, 20. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Seh ich auch so. Gerade lief eine Doku über die Schneider-Affäre, da wurde Prinz Michael häufig interviewt. Er war wohl als Chef der DB Mannheim in die Kreditvergaben an Schneider involviert, sieht sich aber als Bauernopfer, da er aus seinem Spitzenjob nach der Schneider-Insolvenz "freigekauft" wurde, während das Verhalten der DB-Vorstände nicht näher untersucht wurde. Benedictus (Diskussion) 22:58, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Taufe Leonie Bearbeiten

Nach meiner Erinnerung fand das in der Kreuzkirche statt. Die stark frequentierte sogenannte Herderkirche wäre von den Behörden niemals erlaubt worden.