Diskussion:Mesomerer Effekt/Archiv

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Minihaa in Abschnitt 1. Satz

Basenstärke

Ich finde Anilin als Beispiel dazu nicht passend, weil da doch eher der Phenylrest dem Amin e- entzieht und deshalb die Basenstärke des Aminorestes steigt. Man könnte doch besser Anilin und Aminoanilin (Phenylendiamin) vergleichen, wobei zweitere basicher sind (pKb sinkt). (nicht signierter Beitrag von 138.232.106.186 (Diskussion) 20:21, 23. Apr. 2012 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:50, 10. Jan. 2016 (CET)

Doppelbindung?

"Nun kann eines der freien Elektronenpaare die bestehende Mesomerie erweitern, indem sich eine Doppelbindung zwischen Kohlenstoff und Brom ausbildet." Halte ich für mißverständlich. Tatsächlich ist der beschriebene Zustand nur eine mehrerer, denkbarer Grenzstrukturen des Monobrombenzols, die jeweils einzeln praktisch höchst unwahrscheinlich sind, nur in ihrer Gesamtheit betrachtet versuchen, die tatsächlichen, mesomeren Bindungsverhältnisse darzustellen.(nicht signierter Beitrag von 84.178.101.164 (Diskussion) )

Stimmt irgendwie, ganz eindeutig ist das nicht, vielleicht sollte man eher sowas schreiben wie "Die freien Elektronenpaare des Broms können in die Mesomerie einbezogen werden, wodurch sich neue mesomere Grenzformeln ergeben" ? Es sollte auch erwähnt werden, dass das Molekül dadurch stabilisiert wird. Minag 18:49, 10. Mär 2006 (CET)
Ja die Formulierung wäre besser und entspräche bezüglich Termini und Ausdrucksweise dem Rest des Artikels. Zur Veranschaulichung der Bindungsverhältnisse wäre ein bild mit den Grenzstrukturen natürlich fantastisch. So wie es jetzt noch dasteht ist es tatsächlich sachlich falsch, weil von der ausbildung einer Doppelbindung keine rede sein kann. Gruß Marcel(nicht signierter Beitrag von 84.178.73.175 (Diskussion) )
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:50, 10. Jan. 2016 (CET)

-CH=CH-COOH (b)

Mal 2 Fragen: 1. was hat das kleine "(b)" hinter dem +M-Substitituenten zu suchen? 2. ist "-CH=CH-COOH" überhaupt ein +M substituent? wenn ja, kann mir dann jemand erklären warum? ich wäre eher dafür, dass es ein -M substituent ist. -- The HeRo 15:24, 26. Mär. 2009 (CET)

Korrigiert und b entfernt. --Eschenmoser 14:25, 2. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:50, 10. Jan. 2016 (CET)

-M-Substituent

im Artikel steht unter den -M-Substituenten aufgelistet COR also wenn das COR ne ketogruppe mit rest sein soll dürfte das richtig sein, aber COR könnte doch auch n ether sein, oder? ich finde das missverständlich. -- The HeRo 15:24, 26. Mär. 2009 (CET)

Verdeutlicht. --Eschenmoser 14:25, 2. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:50, 10. Jan. 2016 (CET)

Einteilung von Substituenten

–CH=CH–COOH ist wie schon gesagt wurde kein Donor sondern ein Akzeptor, also unter -M einzuordnen. –NH3+ und -NR3+ sind weder +M noch -M Substituenten, da sie über kein Pi-System verfügen. Sie haben nur einen induktiven -I-Effekt. -- Mmmdk21 12:23, 2. Mai 2010 (CEST)

Stimmt, ich habe es im Artikel korrigiert. --Eschenmoser 14:21, 2. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 22:50, 10. Jan. 2016 (CET)

1. Satz

Dieser mein Edit ist wahrscheinlich noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber so hat der 1. Satz wenigstens die Form Im Gebiet G ist ein X ein Y mit der besonderen Eigenschaft Z, die ein 1. Satz eines Artikels m.E. haben sollte. -- UKoch (Diskussion) 19:51, 7. Jan. 2016 (CET)

@UKoch: Finde ich gut. Hast du dir schon die Einleitung aus der englischen Wikipedia (en:Mesomeric_effect dazu angeschaut? Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 10:24, 8. Jan. 2016 (CET)
Freut mich, dass dir mein Edit gefällt. Hmm, wenn man das noch einbaut, was in der en:WP steht, könnte so was 'rauskommen:
In der Chemie ist der mesomere Effekt (kurz: M-Effekt) eine Eigenschaft von funktionellen Gruppen in einer chemischen Verbindung. Der M-Effekt wirkt durch konjugierte Systeme und beeinflusst Reaktionsgeschwindigkeiten, Ionengleichgewichte und die Stelle, an der ein Molekül reagiert.
Ist das gut? Oder wird hier der Substituent zu früh erwähnt? Man muss ja nicht alles in den 1. Satz packen... -- UKoch (Diskussion) 19:37, 9. Jan. 2016 (CET)
Nachtrag: Bei "Nichtstöchiometrische Verbindungen" (s. Diskussion) finde ich den 1. Satz noch schwieriger zu formulieren. Kannst du da vielleicht helfen? -- UKoch (Diskussion) 19:46, 9. Jan. 2016 (CET)
@UKoch: Gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Substituenten und funktionellen Gruppen? Ansonsten habe ich es gekürzt, je knackiger desto besser. Jetzt finde ich es gut, magst du es einstellen? Von Nichtstöchiometrische Verbindungen habe ich leider wenig Ahnung, da ich Polymerchemiker bin. Viele Grüße und Danke für die Ergänzung. --Minihaa (Diskussion) 22:40, 10. Jan. 2016 (CET)
Ich habe zwar keinen großen Unterschied zwischen Substituenten und funktionellen Gruppen gesehen, war mir aber als interessierter Laie nicht sicher. Wenn du als Chemiker auch keinen wichtigen Unterschied siehst, finde ich es so gut. Ja, ich stell's ein. Danke für deine Hilfe! -- UKoch (Diskussion) 23:08, 10. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 16:16, 11. Jan. 2016 (CET)