Diskussion:Mengenuniversum

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Butäzigä in Abschnitt Formulierung

Einleitung

Bearbeiten

Hä? Nach dem, was in der Einleitung am Ende steht, enthält "das ZF-Mengenuniversum" nur die leere Menge. ZF ist in Wahrheit aber gerade eine "reine Mengenlehre" in dem Sinn, dass es nichts anderes als Mengen gibt (man fasst einfach das Diskursuniversum so auf: es gibt nur eine Sorte, die Elemente dieser Sorte interpretieren wir intuitiv als "Mengen", und wir haben eine zweistellige "Element"-Relation auf dieser Sorte) -- insbesondere sind alle Elemente von Mengen Mengen. --Daniel5Ko (Diskussion) 18:30, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die Formulierung war aus der angegebenen Quelle übernommen, aber tatsächlich nicht glücklich. Du kannst den Artikel gerne verbessern. Es ist halt schwierig, Quellen zu finden.—Butäzigä (Diskussion) 18:52, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ok. --Daniel5Ko (Diskussion) 19:55, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Formulierung

Bearbeiten

Beim Drüberlesen sind mir ein paar Dinge in der Formulierung aufgefallen: Im Abschnitt zum Konstruierbarkeitsaxiom sollte klargestellt werden, dass es nicht Bestandteil von ZF ist. Die aktuelle Formulierung suggeriert das "Das Konstruierbarkeitsaxiom besagt...". Die Definition der Stufen   ist eigentlich unabhängig von diesem Axiom und die acht Fundamentaloperationen liefern Mengen namens  . Das Konstruierbarkeitsaxiom liefert dann erstmal  . Im Allgemeinen folgt daraus nicht   für alle  . --Wandynsky (Diskussion) 19:16, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Keine Einwände.—Butäzigä (Diskussion) 22:37, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten