Diskussion:Meister des Aachener Marienlebens

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Korrekturen in Abschnitt Kategorie:Geschlecht unbekannt

"barock spätgotisch"

Bearbeiten

Was - um alles in der Welt - ist denn das "ein barock spätgotisches Form- und Stilempfinden" ? --Horst bei Wiki 20:01, 21. Mai 2011 (CEST)

Neben der Bezeichnung für eine abendländische Stilepoche wird der Begriff Barock auch im überzeitlichen Sinn gebraucht, da in der Kunstgeschichte die Meinung vorherrscht, jeder Stil habe in seiner Endphase die Neigung, barocke Formen anzunehmen. In diesem Sinne spricht man auch von spätgotichem Barock. --93.209.199.163 18:51, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dank für Erklärung. Dennoch ist die Formulierung oben wohl falsch. Mindest von d. Grammatik her. Im Text müßte es dann sicher besser + richtiger heißen: "ein Form- und Stilempfinden wie im spätgotichen Barock". Oder? --Horst bei Wiki 14:02, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie:Geschlecht unbekannt

Bearbeiten

Siehe hier [1], das ist keine "Mutmassung", sondern eindeutig. Maler der Gotik waren (da Mitglieder einer Handwerkerzunft, die nur Männer aufnahm) immer männlich. --Korrekturen 09:53, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eindeutig ist das in keinem Fall. Man kann mit hoher Wahrscheinlichkeit vermuten das es ein Mann war aber das es wirklich einer war steht nirgedns. Villeicht war es ja auch eine als Mann getrarnte Frau. Ich bleibe dabei: Mutmaßung, wenn auch mit hoher Wahrscheinlichkeit, bleibt Mutmaßung -- KönigAlex 10:56, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Dann halte das eben für eine Mutmaßung, das ändert nichts daran, dass die Wissenschaft Kunstgeschichte davon ausgeht, dass es sich um einen Mann handelt. Auf die absurde Idee er sei "eine als Mann getarnte Frau" ist noch nie einer gekommen und für so etwas albernes gibt es auch keinerlei Anhaltspunkte. --Korrekturen 22:04, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten