Diskussion:Mein Vater war ein Wandersmann

SW-Review Bearbeiten

Eine nette Miniatur. Sowas liest man immer gerne. Die Rezeptionsgeschichte ist gut eingefangen, allerdings vermisse ich dann doch das, was eigentlich den Kern eines Artikels über ein Lied ausmachen sollte: Beschreibung und Analyse von Text und Musik. Mag sein, dass dafür die Quellenlage dünn ist, aber sonst ist es für eine Auszeichnung zu wenig.

Einige Details:

  • Einleitung ist etwas dünn.
  • Quelle für den Liedtext? Es gibt doch bestimmt verschiedene Versionen bzgl. Auslassungen von Buchstaben etc.
  • das von ihrem Bruder komponierte Lied - Bis auf die Einleitung wurde der noch gar nicht benannt.
  • verhinderten, dass sie auf die Spitzenposition kletterte. - etwas TF. Verweis m.E. nicht notwendig.
  • Musikschmonzette - abwertend und auch nicht notwendig.
  • drei wandernde Schweine – Na ich weiß nicht, ob die jetzt auch noch hier her müssen. ;o)

Fazit: Netter Artikel, aber in der Kernsubstanz, dem Lied, zu dünn. Meine Wertung: Keine Auszeichnung. Viele Grüße! --Magiers 18:42, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Johann Michael Anding Geburtsdatum ist nicht gleich Kompositionsdatum! ;-) Bearbeiten

Da Herr Anding 1810 geboren wurde, kann er eigentlich nicht schon in diesem Jahr die Melodie zu "Mein Vater war ein Wandersmann" geschrieben haben ;-)

Richtig ist wohl, daß die Komposition 1876 entstanden ist. Quelle: http://www.liederlexikon.de/lieder/mein_vater_war_ein_wandersmann www.liederlexikon.de ist die Seite des Deutschen Volksliedarchivs. Nur so als Hinweis, da auf Wikipedia so gerne Feld-, Wald- und Wiesenseiten aus dem WWW ziitert werden ;-) -- Volksliedsammlung 20:03, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten