Streitereien

Nach neuesten Informationen hat Nick Menza seine Streitigkeiten mit Dave Mustain beigelegt und ist wieder in die Band eingestiegen nachdem das Aktuelle Album "The System Has Failed" (VÖ vorraussichtlich am 13. September 2004) noch von Vinnie Colaiuta eingetrommelt wurde. Ansonsten aber ein netter Artikel

Finde ich auch!

Nick Menza

Gibt es nähere Informationen warum Nick Menza die Band 2004 nach kurzer zeit wieder verlassen hat? Soweit ich weiss haben Menza und Mustaine ihre Streitigkeiten schon vor ein paar Jahren beigelegt. Menza zumindest hat in einem Interview von 2003 gesagt dass Mustaine ihn regelmäßig anruft und mit ihm redet.
Laut Mustaine war Nick Menza nicht dazu in der Lage, die neuen Songs adäquat zu spielen. Bei Vorlagen von Vinnie Colaiuta wohl auch nicht verwunderlich ;-) -- Chris 09:13, 30. Aug 2006 (CET)

Danke für die Blumen, ihr beiden! Obwohl ich ob Mr Mustaines kürzlicher Bush-Freundlichkeit wohl heute nicht mehr so viel Mühe in diesen Artikel investiert hätte... "Megadeth" heißt die Band nur, weil es Anfang der 80er bereits eine (kurzlebige) Band namens "Megadeath" gab. Also strich Dave einfach das zweite "a" aus dem Namen seiner eigenen Band. -- Chris 20:59, 13. Jan 2005 (CET)

Hi hi, dachte mir sowas schon ;-) Das mit der Bush-Freundlichkeit ist halt so 'ne Sache: Amerikaner bleiben Amerikaner, so haben Biohazard (Band) sich seinerzeit auch oft "patriotisch" zum lange her gewesenen Vietnamkrieg geäußert - und die galten als Hardcore-Band, würden also (zumindest von meiner Naivität) "ideologisch" eher in der Nähe des Punks vermutet... Fazit: coole Musik schützt vor (politischer) Doofheit nicht - auf der anderen Seite sind sie ja auch Musiker und nicht Politiker oder Journalisten oder gar Lehrer... -- marilyn.hanson 17:02, 18. Jan 2005 (CET)

Mustaine und Metallica

Im Großen und Ganzen finde ich den Artikel sehr gelungen, allerdings fehlt meines Erachtens noch so ein wenig das "Interlinkage" zwischen den beiden größten Bands des Metals; Mustaine hat in einigen Songs und einigen Videos deutliche Anspielungen an Metallicas Entwicklung gezeigt. Zusätzlich hat Mustaine einen nicht unerheblichen Anteil an "Some Kind of Monster" von Metallica, also den Song und den Film.

Ausserdem fehlt die Charakterisierung von Dave Mustaine und sein typisches Gebaren...so wie in Köln oder in Stuttgart dieses Jahr: "If I tell you guys a story, then you shut up and listen or I stop playing!" Oder (vor Sweating Bullets) "If you don't know my texts I won't play them."

Bei der Charakterisierung müsste man aber sehr differenziert vorgehen. Ich habe noch nie einen Musiker erlebt, der sich so oft beim Publikum bedankt hat, dass er heute hier spielen darf, anspielend auf seine ausgeheilte Verletzung, wie Mustaine dieses Jahr in München. --otaku 11:08, 29. Jul 2005 (CEST)

Worum geht in den Texten? -Boris

Bay Area?

Wieso wird in diesem Artikel "Megadeth" der Bay Area-Szene zugerechnet? Diese bezeichnet doch die Bands in und um San Francisco. Soweit ich weiß, gehörten "Megadeth" (wie übrigens auch "Slayer") nie dazu. Der Bay Area-Szene werden Bands wie Metallica, Exodus, Testament, Heathen, Forbidden, Deliverance etc. zugerechnet. Zumindest war das so in den Achtzigern.


Dies kommt wohl daher dass Mustaine am Anfang Mitglied von Metallica war jedoch vorm erscheinen des ersten Album rausgewurfen wurde.

Reunion

es steht da er kann aufgrund einer Armverletzung nimmer Gitarre spielen. kann ers bei dem Comeback Album plötzlich doch wieder??

präzisiert --otaku 19:29, 11. Jul 2006 (CEST)

neues album

es stet schon der name vom neuen albu fest (nicht signierter Beitrag von 92.77.95.209 (Diskussion) 16:54, 11. Jul 2011 (CEST))

Schreibweise Bandname

Eine Frage habe ich aber (als Sympathisant) noch: woher der etwas seltsame Name? Schreibfehler, Absicht, oder heißt Megadeth was ganz anderes, als man gemeinhin denken würde? -- marilyn.hanson 17:59, 20. Nov 2004 (CET)


bez. der Schreibweise : wurde absichtlich so gemacht, hab aber mal irgendwo gelesen, dass Mustaine das Wort "Megadeth" genausso auf einem Flyer, der vor einem Atomkrieg warnte, vorfand...Das Buch hab ich noch irgendwo, sobald ich´s finde, bring ich es ein...Ervog 20:50, 15. Sep. 2009 (CEST)
Habe mal zumindest die allgemeine Übersetzung des Namens ergänzt. [1] Auf der offiziellen Website wird auf eine Vorgängerband von Pink Floyd, "The Megadeaths" (die gabs tatsächlich, siehe [2]) verwiesen, um die ungewöhnliche Schreibweise zu erklären (um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden?) Vielleicht weiß jemand mehr dazu und man könnte es dann mit einem brauchbaren Beleg in den Artikel bringen. --Rmw 21:48, 15. Sep. 2009 (CEST)
dann stimmt meine Vermutung ja, wenn ich den Link anklicke : "...[he] was jotting down some lyrics on the back of a handbill to pass the time. The pamphlet was from California Senator Alan Cranston and was a political discussion of the dangers of nuclear armament".... muss als Beleg hineinErvog 00:41, 26. Sep. 2009 (CEST)

Parkbanksyndrom

Durch seinen Heroinkonsum hatte er sich das Parkbanksyndrom zugezogen

Gibt es dafür irgendwelche Quellen? Ansonsten würde ich den Satz löschen. --otaku 16:20, 12. Mai 2005 (CEST)

Nennt man nach seinen eigenen Aussagen so weil viele stark alkoholisierte Leute dass bekommen, weil sie(da sie nunmal sehr betrunken sind) nicht merken wenn sie mit dem Arm über die Parkbank gelehnt einschlafen und sich dabei winen Nerv einklemmen... so passiert bei ihm nur wars statt ner Parkbank der Sitz im Tourbus

VÖ United Abominations

Hier steht 2007 bzw. Anfang 2007 als Veröffentlichungstermin für das neue Album. Der Metal Hammer nennt in seiner VÖ-Liste den 27.10. (diesen Jahres ist anzunehmen) und auf der Gigantour-Seite wird gegen Ende des Intros als Termin der 31.10.06 angegeben. Ist das Grund genug zur Ausbesserung oder soll man bis zur tatsächlichen Veröffentlichung erstmal 2007 stehen lassen? < - > Codingnoob 21:03, 10. Okt. 2006 (CEST)

Auf Blabbermouth.net steht jetzt andererseits ein Link zu einem Interview mit Mustaine, in dem er das Album auf Anfang nächsten Jahres datiert (ich glaube März/April).

Bei welchem Label waren sie nun?!

Sanctuary Records (2001−2006)

Das kann doch nicht stimmen, bei The Arsenal of Megadeth(2005) ist Capitol Records als Label angegeben. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 145.254.128.83 (DiskussionBeiträge) Gripweed 11:25, 4. Dez. 2006 (CET))

Die Alben wurden bei Sanctuary veröffentlicht. DVD und Best Ofs haben Capitol rausgebracht. ––Gripweed 11:23, 4. Dez. 2006 (CET)
Falls das noch jemanden interessiert, im Moment sind sie bei Roadrunner, über die sie auch das neue Album veröffentlichen werden. --Mosa93 11:02, 8. Jul. 2009 (CEST)

Akzeptanz von Youthanasia

Zum Album "Youthanasia" heißt es im Artikel: "...wurde das Album eher langsam, schlussendlich aber doch vollstens von der Fangemeinde angenommen." Vielleicht sollte man die Aussage dieses Satzes etwas relativieren. Ich z.B. bin auch Megadeth-Fan, jedoch setzte für meinen Geschmack mit "Youthanasia" bei Megadeth eine musikalische Entwicklung ein, mit der ich mich nur schwer anfreunden kann. "Youthanasia" habe ich mir damals sofort gekauft, zwei- oder dreimal gehört und seitdem unangetastet im Regal stehen lassen. Soviel zu "vollstens von der Fangemeinde angenommen" :-)

Das sehe ich ähnlich. Habe deswegen "vollstens" zu "größtenteils" geändert. Ich denke, das wird den Ansichten beider Seiten gerecht. --Tegatana 09:42, 8. Jan. 2007 (CET)

Meines Erachtens ist Megadeth eher dem "klassischen" Heavy Metal zuzuordnen, denn Thrash klingt etwas anders

-- Hallo. Das sehe ich genauso! Die Musik von MD entsprich eher dem genauen Gegenteil von Trash Metal. Heavy Metal wäre OK. TM (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.202.2.96 (DiskussionBeiträge) 24:09, 31. Mar 2007) Gripweed 00:17, 1. Apr. 2007 (CEST)

Gut, das genaue Gegenteil von Trash Metal ist ja schließlich Thrash Metal. Dann stimmts ja wieder.--Gripweed 00:17, 1. Apr. 2007 (CEST)

Obwohl wir damit vom eigentlichen Thema "Akzeptanz von Youthanasia" abgeschweift sind: Auf einem alten Poster von Megadeth zum "Peace sells..." Album wird als Untertitel der Begriff "Megadeth" ähnlich wie in einem Lexikon folgendermaßen definiert: "(1) the death of a million people by nuclear explosion (2) the world's state-of-the-art speed metal band". Mit anderen Worten: Zu dieser Zeit haben sich Megadeth als Vertreter des Speed Metal gesehen. Dass die Grenze zwischen Speed und Thrash Metal (bitte nicht das "h" bei "thrash" vergessen ;) zum Teil relativ fließend ist, macht die Einordnung nicht leichter. Die musikalische Entwicklung der Band - da gebe ich den Vorschreibern recht - lief ja zu Youthanasia Zeiten und danach eindeutig in Richtung von "harmloserem", nämlich Heavy Metal. Mittlerweile zieht die Band aber immer wieder Songs aus dem Hut, die an die alten Zeiten erinnern. Da inzwischen also verschiedene Genre des Metal bedient werden, ist das Schubladen-Dilemma ist somit nur schwer zu lösen. Ich selber wüsste zum Beispiel nicht, welchen Begriff ich als den treffendsten auswählen sollte. -- Tegatana 20:01, 6. Apr. 2007 (CEST)

Speed Metal ist keine starre Kategorisierung, die meisten ehemaligen Speed-Metal-Bands laufen heute entweder unter dem Begriff Thrash Metal oder unter Power Metal. Heavy Metal trifft meines Erachtens nie zu, die späteren Alben grenzen schon an Hard Rock. Mit The System... ging Megadeth aber wieder zurück zu den Ursprüngen. --Gripweed 23:13, 6. Apr. 2007 (CEST)

Gründung

Hä? Im Jahr 1983, kurz vor den Aufnahmen zu Metallicas Debüt Kill 'em All wurde der Lead-Gitarrist Dave Mustaine durch Kirk Hammett ersetzt, da Mustaine seine Drogenabhängigkeit nicht unter Kontrolle bekam. War er Metallicas Gitarrist? Kann man das klarer ausdrücken? Irgendwie ist das ein sehr plötzlicher und unglücklicher Einstieg. Kann man nicht was im Sinne von Nachdem er 1983, kurz vor den Aufnahmen zu Metallicas Debüt Kill 'em All, wegen seiner Drogenprobleme aus der Band ausgeschlossen wurde, gründete der Leadgitarrist Dave Mustaine die Band Megadeth. Das ist immer noch doof, aber vielleicht ein Anfang. --Chaos-Metaller 16:03, 14. Mär. 2007 (CET)

Combat

Im Text steht, Megadeth hätten mit der Peace Sells einen Vertrag beei Combat Records bekommen. Bereits Killing is my Business ist bei Combat erschienen. Combat wurde 1986 von Capitol aufgekauft. Deswegen ist auf KIMB das Combat-, auf Peace Sells Das Combat und das Capitol-logo drauf. Auch den späteren Scheiben dagegen nur das Capitol-logo.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.250.102 (DiskussionBeiträge) 12:25, 14. Jun 2007) Gripweed 21:46, 14. Jun. 2007 (CEST)

Sei mutig! und belege deine Bearbeitung.--Gripweed 21:46, 14. Jun. 2007 (CEST)

Auflösung

Beim Absatz der Auflösung steht: "Gar Samuelson, der nach seinem Weggang von Megadeth in der Band Fatal Opera am Schlagzeug gesessen hatte, starb 1999 im Alter von 41 Jahren an Krebs." Die Auflösung war 2002, ich finde dann den Satz dort etwas unpassend, da er bereits 1999, also vor der Auflösung gestorben ist. --Mosa93 11:02, 8. Jul. 2009 (CEST)

Heavy Metal

Es ist wohl jedem - auch mir - klar, dass Megadeth zu den einflussreichsten und größten Thrash-/Speed Metal-Bands weltweit zählt. Dennoch finde ich, sollte man nicht außen vor lassen, dass Megadeth sich (v.a. in den 90ern) dem klassischen Heavy Metal mehr als nur angenähert hat. Es spielt ja keine Rolle inwieweit man persönlich zu dieser Entwicklung steht, aber einige Alben weisen einen mittlernen bis großen Einfluss des klassischen Heavy Metals auf:

- "Countdown to Extinction took them away from their thrash metal roots in pursuit of a more accessible sound"

- "it is obvious that thrash metal is very scarce on Megadeth's sixth album. In its place is a more traditional type of metal."

- "Megadeth besinnen sich auf ihre Wurzeln und liefern ein astreines Heavy Metal-Opus ab."

- metal1.info gibt als Genre für Youthanasia "Heavy Metal" an

- metalnews.de gibt sowohl für Endgame als auch für United Abominations "Heavy Metal/Thrash Metal" an

Dies sind nur ein paar Beispiele an unterschiedlichen Alben Megadeths. D.h. nicht nur 90er Alben werden teilweise (oder ganz bzw. an erster Stelle) dem klassischen Heavy Metal zugeordnet, sondern auch neuere Werke wie United Abominations oder Endgame. Daher denke ich, dass "HEAVY METAL" seine Erwähnung in der Infobox bekommen sollte (z.B. an dritter Stelle). --Fucking pain 14:20, 27. Jan. 2010 (CET)

Hallo FP, das kann ich befürworten.--Rmw 15:36, 27. Jan. 2010 (CET)

Speed Metal

Muss Speed Metal unbedingt in der Infobox stehen? Klar, der Begriff wurde mit Thrash Metal austauschbar verwendet. Aber z.B. steht weder bei Slayer, noch bei Metallica oder Testament "Speed Metal" in der Infobox. Entweder wir schreiben bei allen - früheren, d.h. aus den 80ern stammenden - Thrash Metal-Bands "Speed Metal" in die Infobox oder entfernen den Begriff aus der Infobox Megadeths. --Final Pain 11:29, 26. Sep. 2010 (CEST)

Stil / Musik

Ich finde zwei (Teil-)Sätze in diesem Abschnitt seltsam bis falsch:

1) hat sie im Laufe der Jahre unterschiedliche Elemente aus verschiedenen Genres, wie von Heavy Metal, Rock und Disco, übernommen.
2) und spielten mehr Handels-und Radio-freundliche Musik, die das Album Countdown to Extinction und seine zwei Fortsetzungen, eher im Heavy Metal- oder Hard Rock-Bereich einkategorisieren ließen und alle freuten sich über den kommerziellen Erfolg dadurch.

zu 1) Es mag zwar sein, dass Megadeth auf dem Album Risk Elemente aus dem Rock und Disco (oder sowas) übernommen haben, aber der Satz klingt so als hätte Megadeth das einige Zeit lang, d.h. über mehrere Alben, so gemacht. Und das ist nicht der Fall!

zu 2) Ja, auf den Alben Countdown, Youth und Cryptic spielten Megadeth klassischen Heavy Metal. ABER KEINEN Hard Rock, denn Blues-Einflüsse fehlen!
Außerdem ist die Formulierung "Handels-und Radio-freundliche Musik" sowie der Ausdruck "alle freuten sich über den kommerziellen Erfolg dadurch" sehr merkwürdig.

Ich fände es gut, wenn die zwei Sätze korrigiert/besser formuliert werden würden. Ich möchte nicht die Sätze anderer gleich ändern, daher warte ich erstmal, wie andere das sehen.--Final Pain 20:26, 13. Dez. 2010 (CET)

Die Sätze zum Musikstil habe ich, so gut es ging, aus der dänischen Wikipedia übernommen. Mehr muss ich dazu glaube ich nicht sagen ;) -- Mattheis   20:48, 13. Dez. 2010 (CET)

90er: Vergleiche mit Metallica unpassend und falsch

Der Vergleich der Megadeth-Alben aus den 90ern mit Metallicas Alben Load und Reload ist einfach falsch. Während die beiden Metallica-Alben eher als Hard Rock o.Ä. [3] und als "Abschwören ihrer metallischen Roots" [4] bezeichnet werden, werden die 3 Megadeth-Alben (Countdown, Youthanasia, Cryptic) dem klassischen Heavy Metal [5] oder "Mainstream-Heavy Metal" [6] zugeordnet mit gelegentlichen Ausflügen zu ihren Thrash-Roots [7].
Da die musikalische Laufbahn Megadeths im Artikelabschnitt Stil / Musik schon gut aufgezeichnet wurde, denke ich, dass wir diesen "falschen Vergleich" mit Metallica aus den 90ern entweder löschen oder berichtigen sollten (z.B. mit meinen oben dargelegten Ausführungen). --Final Pain 12:08, 15. Jan. 2011 (CET)

26 oder 32 Singles?

Im Artikel steht gleich im ersten Absatz, Megadeth hätten 26 Singles veröffentlicht, warum sagt der Discographie-Artikel es wären 32? -- 90flea 21:37, 10. Apr. 2011 (CEST)

GiftBot (Diskussion) 18:36, 27. Sep. 2012 (CEST)

erledigtErledigt MfG--Krib (Diskussion) 11:34, 14. Okt. 2012 (CEST)

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur 14. September 2012

Steht dem Metallica-Artikel eigentlich in ncihts nach, von daher auch Lesenswert AF666 (Diskussion) 20:30, 14. Sep. 2012 (CEST)

  • Abwartend, für mich ist der Artikel derzeit mehr als zu ausschweifend und sollte unbedingt eingekürzt werden. Die vielen genauen Datumsangaben der Ausagen bzw. Ankündigungen sind überflüssig und Hier ein Bsp./Verbesserungsvorschlag:
Im Mai 2006 kündigte Megadeth sein elftes Studioalbum unter dem Titel United Abominations an, und sagte weiterhin, dass die Aufnahmen bald beendet seien. Ursprünglich für den Oktober 2006 angekündigt, sagte Mustaine im August 2006, dass sie gerade die „letzten Veränderungen" vornehmen und das Album erst am 15. Mai 2007 erscheinen werde.[74] United Abominations ist das erste Album der Band mit Gitarrist Glen Drover, seinem Bruder Shawn Drover an den Drums, und James Lomenzo am Bass. Im März 2007, zwei Monate vor dem angekündigten Erscheinungsdatum des Albums, verkündete Dave Mustaine auf Megadeth.com, dass auf dem Album eine neue Version des Megadeth-Klassikers „À Tout Le Monde" enthalten sei, genauer gesagt ein Duett, das zusammen mit Cristina Scabbia von Lacuna Coil aufgenommen wurde. Ursprünglich sollte „À Tout Le Monde" die erste Single des Albums werden, wurde dann aber durch „Washington is Next!" ersetzt.[75]
Unter dem Plattenlabel Roadrunner Records wurde United Abominations am 15. Mai 2007 veröffentlicht und erreichte schon eine Woche später Platz 8 der Billboard Top 200 in den USA, was die...
Im Mai 2006 kündigte Megadeth ihr elftes Studioalbum unter dem Titel United Abominations an, welches im Mai 2007 erschien.[74] United Abominations ist das erste Album der Band mit Gitarrist Glen Drover, seinem Bruder Shawn Drover an den Drums, und James Lomenzo am Bass. Auf dem Album ist eine neue Version des Megadeth-Klassikers „À Tout Le Monde" enthalten, genauer gesagt ein Duett, das zusammen mit Cristina Scabbia von Lacuna Coil aufgenommen wurde. Ursprünglich sollte „À Tout Le Monde" die erste Single des Albums werden, wurde dann aber durch „Washington is Next!" ersetzt.[75]
Unter dem Plattenlabel Roadrunner Records wurde United Abominations am 15. Mai 2007 veröffentlicht und erreichte schon eine Woche später Platz 8 der Billboard Top 200 in den USA, was die...
MfG--Krib (Diskussion) 23:27, 21. Sep. 2012 (CEST)

Mal gamz blöd gefragt, aber wenn schon zwei US-Metal-Bands parallel kandidieren, woran macht sich denn Auswahl des derdiedas fest? Zumindest in den hier angeführten Einleitungen ist Metallica weiblich und Megadeth männlich, was mich leicht irritiert hat, ich hätte vom Sprachgefühl wohl für beide die weibliche Form als Verkürzung von die soundso-Band M benutzt. Erstmal ohne Votum. --Vux (Diskussion) 02:29, 22. Sep. 2012 (CEST)

Ist mir auch schon aufgefallen, aber ehr unbewusst, und jetzt wo du es sagst muss es die Band sein?! Vielleicht hat ein Deutsch-Experte eine schlüssige Erklärung? MfG--Krib (Diskussion) 09:10, 22. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe jetzt umfangreich selbst Hand angelegt und hoffentlich alle männlichen in weibliche die-Band umgewandelt. Bin mir allerdings nicht immer sicher ob Einzahl oder Mehrzahl (oder beides) erlaubt ist und habe mich da auf mein Bauchgefühl verlassen. Weiterhin habe ich mir erlaubt ein wenig einzukürzen und stelle mich jetzt nicht mehr gegen eine Auszeichnung. Ich verbleibe aber aufgrund mögl. eigener und übersehener Fehler Neutral. MfG--Krib (Diskussion) 19:43, 30. Sep. 2012 (CEST) PS: An die (zukünftigen) Autoren: Bitte den aktuellen Stand zur Band bzw. Alben nicht ausufern lassen => WP=Enzyklopädie ;)
Mit 3 Pro- und 0 Contra-Stimmen ist der Artikel seit dieser Version lesenswert.
--Adrian Bunk (Diskussion) 16:18, 1. Okt. 2012 (CEST)

Erste Rezension zu Super Collider

Hallo! Ich habe gerade die erste deutsche Kritik zu Super Collider gelesen. Ich denke, dass man sie berücksichtigen sollte. http://www.cdstarts.de/kritiken/112065-Megadeth-Super-Collider.html (nicht signierter Beitrag von 176.199.108.162 (Diskussion) 19:36, 24. Mai 2013 (CEST))

Vielleicht in einem Albumartikel, aber nicht im Bandartikel. --Hullu poro (Diskussion) 22:06, 24. Mai 2013 (CEST)

Falsche Übersetzungen (wie leider oft)

Auch hier zeigt sich leider die Angewohnheit Namen und ihre Bedeutung falsch zu übersetzen bzw. zu interpretieren. "Megadeth" oder "Megadeath" bedeutet NICHT "Megatoter"! Wäre dies der Fall, würde die Band "Megaded" bzw. "Megadead" heißen! "Death" hat nichts mit der toten Person (Leiche) zu tun, die heißt im englischen "(the) dead" oder im Plural "(the) deads". Bitte nicht "death" und "dead" verwechseln. --87.184.145.244 16:32, 25. Jan. 2016 (CET)

deine ausführungen mögen generell richtig sein; nimm aber bitte auch Megatoter zur kenntnis. entweder dort geht es schon los mit der falschen begrifflichkeit(setablierung) oder der link war/ist richtig. gruß, --JD {æ} 16:37, 25. Jan. 2016 (CET)
Ich nehme den Begriff "Megatoter" und auch den Link zum Artikel gerne zur Kenntnis. Und auch gerade in diesem Artikel sehe ich schon eine falsche Handhabung in Bezug auf die Übersetzung. Schon hier mag der Fehler liegen. Zumal ich keine rationale grammatische Erklärung finde. Auf der engl. Wikipedia heißt es "Megadeath (or megacorpse) is a term for one million deaths by nuclear explosion." Von einer einzelnen Person (dem Toten) ist nicht die Rede, sondern vom Tod von Millionen von Menschen. "Megacorpse" macht in diesem Fall gar keinen Sinn. Es sei denn, die Herren Wissenschaftler spielen gerne Wortspiele, um die Öffentlichkeit noch mehr zu verwirren. Alles in allem ist dies keine sinnvolle Art der Übersetzungsarbeit. Gruß, --87.184.145.244 17:03, 25. Jan. 2016 (CET)
ob das unter dem strich eine sinnvolle übersetzung ist, brauchen wir nicht auszubaldowern. entweder die begrifflichkeit ist wissenschaftlich so existent oder es handelt sich um eine fehlerhafte übersetzung eines terminus aus dem englischen (vgl. WP:KTF). dafür müsste man ein wenig literaturrecherche betreiben. --JD {æ} 17:10, 25. Jan. 2016 (CET)