Diskussion:McNemar-Test

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Sigbert in Abschnitt Beispiel

Biomenne 15:49, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kann jemand mal die Aussprache von McNemar (MäcNiemar?) einfügen?


matched pairs

Bearbeiten

in der en Variante heisst es, die beiden Variablen müssten an derselben Stichprobe gemessen worden sein (matched pairs). Richtig oder falsch? In der de Variante steht davon nichts. --84.226.99.138 02:13, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stetigkeitskorrektur

Bearbeiten

Ich habe in einigen Büchern (Sachs und Hedderich: "Angewandte Statistik" oder Fleiss: "Statistical Methods for Rates and Proportions") gesehen, dass "-1" statt "-0,5" als Stetigkeitskorrektur verwendet wird. Die Teststatistik wird auch in R mit dieser Korrektur berechnet. Weiß jemand, wie das in anderen Programmpaketen gehandhabt wird? (nicht signierter Beitrag von 141.39.131.91 (Diskussion | Beiträge) 17:03, 24. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Um alle Unklarheiten bezüglich der Kontinuitätskorrektur bzw. Stetigkeitskorrektur nach Yates aus der Welt zu schaffen, empfehle ich dringend mal die entsprechenden Original-Artikel von F. Yates in einer Bibliothek zu besorgen und zu lesen. z.B.:

Yates, F. (1934). Contingency tables involving small numbers and the χ ² test. Journal of the Royal Statistical Society, 1, 217-235, (Supplement).

oder

Yates, F. (1984). Tests of significance for 2 x 2 contingency tables. Journal of the Royal Statistical Society, 147, 426-463, (Series A).

Dann wird nämlich ganz schnell klar das der Korrekturfaktor von Yates selbst mit -0,5 angegeben wird.

Ich habe diesen Wikipedia Artikel hinsichtlich dieses Punktes jetzt zum 3ten mal korrigiert und werde mal gespannt beobachten wann und von wem der Fehler wieder eingefügt wird - aber ändern werd ich es dann wohl nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von 77.4.204.233 (Diskussion | Beiträge) 01:46, 22. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Vielleicht wäre es hilfreicher, nicht nur einfach zurück zu korrigieren, sondern sich darum zu kümmern, warum z.B. R es anders macht. --Sigbert (Diskussion) 21:46, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Beispiel

Bearbeiten

Kann jemand ein einfaches, vollständiges und allgemein verständliches Beispiel mit Text und Zahlen beisteuern ? Mindestens ich kann hier kein Wissen entnehmen. Mobiac 09:45, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Reicht das? --Sigbert (Diskussion) 19:56, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten