Diskussion:Matthias Koch (Verleger)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Cholo Aleman in Abschnitt Finanzierung (erl.)

Jetzt Bearbeiten

Im Artikel Gunnar Cynybulk steht: Anfang 2014 übernahm er mit Reinhard Rohn die verlegerische Geschäftsführung des Aufbau-Verlags. mit http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article124631671/Neue-Leitung-fuer-Aufbau-Verlag-ab-sofort-im-Amt.html als Quelle. Ich hab das Anfang 2014 mal übernommen ohne die Quelle anzugeben. --Mauerquadrant (Diskussion) 14:59, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Finanzierung (erl.) Bearbeiten

Als verbamteter Lehrer mit Doppelgehalt kann sich das Ehepaar sicher einen Volvo leisten, aber noch keinen Verlag für 20 Millionen übernehmen. Woher kam die Finanzierung? --88.71.178.67 10:02, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

steht drin, aus dem Erbe der Vorgeneration, wenn ich es recht verstehe. --Cholo Aleman (Diskussion) 18:42, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Fragen zu unklare Formulierungen Bearbeiten

Gesellschafter des Berliner Aufbau-Verlages ?

ist er Besitzer oder nur Anteileigner

Auf Initiative von Koch baute die Familie 2011 für rund 20 Millionen Euro am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg das Aufbau Haus als "Kreativzentrum" mit dem neuen Firmensitz.

die Familie ?

--Über-Blick (Diskussion) 11:38, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten