Diskussion:Matthäus Merian

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Stephan Hense in Abschnitt Mattheus Merian = Mattheus Becker?

Unklarer Text Bearbeiten

Originaltext: "Nach seinem Tod übernahmen seine beiden Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weitere heraus."
Hier stellt sich die Frage, ob weiter gemeint ist. -- Nikswieweg 14:58, 2. Feb. 2010 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Merian war kein Schweizer Bearbeiten

Merian ist in Basel geboren, eine Freie Reichsstadt im Hl.Römischen Reich dt.Nation. 1501 trat Basel der Eidgenossenschaft bei, aber das war kein Staat. Eine gewisse Uanbhängigkeit wurde der Eidgen. erst mit dem westfälischen Frieden 1648 zugebilligt. Trotzdem ist umstritten, ob es damit schon ein eigener Staat war. Sicher ist, die Schweiz wie wir sie kennen ist ein Produkt des 19. Jahrhunderts. Merian war also sowenig Schweizer wie seine Zeitgenossin Katharina Zell, die Reformatorin aus Straßurg, Französin war. Wirkungsort und Lebensmittelpunkt war ohnedies Frankfurt am Main.(nicht signierter Beitrag von Hallaschka (Diskussion | Beiträge) 21:02, 30. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Warum hast du deine Signatur wieder entfernt? Egal. Ich möchte dir eigentlich beipflichten, finde aber sogar die Lösung "schweizerisch-deutscher" schlecht, insbesondere da es auf die beiden modernen Staaten verlinkt, die mit der politischen Situation zu Lebzeiten nichts zu tun haben.
Ich würde lieber etwas wie "deutscher" sehen, verlinkt auf Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Damit lässt sich das zeitgeschichtlich richtig einordnen und dass der Mann auf dem Gebiet der heutigen Schweiz geboren ist, sieht jeder, der auf Basel klickt.-- VonFernSeher 21:11, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Weiterleitung "Merian der Ältere" Bearbeiten

Ich möchte vorschlagen, diesen Artikel auch von "Merian der Ältere" erreichbar zu machen, da vielen der Name in dieser Form ohne den Vornamen geläufig ist und sie (vermutlich) diesen bei Wikipedia eingeben. Dann landet man leider auf einer Suchseite. Wer unterstützt meinen Vorschlag? -- VonFernSeher 21:15, 11. Okt. 2010 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Grafiken für Michael Maiers Atalanta fugiens Bearbeiten

Ergänzung zum Werk: 1918, ein Jahr nach der Hochzeit mit der Tochter des Verlegers Johann Theodor de Bry, erschien bei diesem die Atalanta fugiens von Michael Maier. Matthäus Merian hatte ein Titelbild, ein Porträt Maiers und 50 Kupferstiche beigesteuert. Quelle: Michael Maier (Alchemist). (nicht signierter Beitrag von Clara Römer (Diskussion | Beiträge) 04:47, 30. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Wurde ergänzt. --Lektor w (Diskussion) 16:29, 3. Mär. 2018 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Mattheus Merian = Mattheus Becker? Bearbeiten

Hallo, ich habe gerade den Nachdruck eines Kupferstichs vor mir. Auf dem steht zuoberst: "Jetzo aufs zierlichste in Kupffer gestochen/und an den Tag gegeben/durch Dieterich de Bry seligen hinterlassene Wittwe und zween Söhne". Das ganze ist datiert: "Gedruckt zu Franckfort am Mayn/durch Matthaeum Becker, ANNO M. DC." - daher die Frage: Wer ist mit Dieterich seligen Angedenkens gemeint - Theodor? Und wer ist Mattheus Becker? Mattheus Merian? Über Tipps wäre ich dankbar. Vielleicht sind es ja auch hilfreiche Informationen zur Weiterentwicklung dieses Artikels. Stephan Hense (Diskussion) 19:12, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten