Diskussion:Mathias Schramm

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von E-Kartoffel in Abschnitt Lemma: Matthias vs. Mathias

an magenproblemen sterben klingt schon etwas sonderbar. vielleicht könnte ja jemand mal die todesursache nachtragen. --kOchstudiO 16:01, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn Du eine andere Meldung als die zig-fach in allen Nachrufen kolportierte findest, aus der absolut keine sinnvolle Diagnose hervorgeht, gerne. (Vielleicht machst Du es dann sogar selbst?? Oder lässt Du lieber für Dich arbeiten, wie Deine Aufforderung "vielleicht könnte ja jemand mal die todesursache nachtragen." es nahe legt?) - - Natürlich klingt das komisch und ist eine (hoffentlich) vorläufige Aussage; "Magenprobleme" scheint aber nach bisherigem Kenntnisstand das seriöseste zu sein, was sich aussagen lässt. Ist Dir aufgefallen, dass der ganze Artikel noch etwas unfertig ist (Geburtsdatum), und was für ein Schrott er war, als jmd. ihn hier reinschmiss? -- ThoR 06:19, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe den Satz gemäß dpa-Meldung/Nachrufen geändert. Zufrieden? -- ThoR 06:36, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
eine andere meldung habe ich eben auch nicht gefunden und der eintrag hier war eher als notiz gedacht, dass da noch was verbessert werden könnte. prinzipiell gehör ich zu den leuten die einfach ändern wenn es sich ändern lässt, das erspart einem immer eine sinnlose diskussion, aber für die ist wiki ja bekannt. --kOchstudiO 15:46, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

warum werden quellenbelegte Beiträge verschoben? Wie kommt es, dass der Name immer noch falsch geschrieben steht? Waltraud

Die Beiträge wurden wieder rückgängig gemacht, weil sie nicht von enzyklopädischer Textqualität waren und nicht dem entsprachen, was hier unter einem guten Artikel verstanden wird. Mit der Verschiebung auf Matthias Schramm - das kann man machen, im Nachruf wird er ja auch mit zwei "t" geschrieben. Grüße, --Tröte Manha, manha? 20:37, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

1. Matthias Schramm war Absolvent der Hochschule und hat Komposition studiert, also ist er Komponist und nicht nur Bassist, das war sein Instrument. Wer gibt Dir das Recht zwischen Legende und Quelle nach eignem Gutdünken zu entscheiden? 2. Der federführende Komponist der Band Silly war Matthias., siehe Gema-Anmeldungen 3. die Lyra von Bratislava ist ein Preis, den er 1981 für seine Komposition Gute Nacht, Amigo, erhalten hat, 4. Quellenhinweise auf einen Artikel in der Melodie u. Rhythmus oder YouTube sollten stehen bleiben Danke für die Namenskorrektur.

Bandgründung 1978

Bearbeiten

Auf der Band-HP ist zu lesen:

SILLY - BANDHISTORIE
1978 wurde an einem Biertisch im Prenzlauer Berg die Familie Silly gegründet.

Warum wird hier 1977 als Gründungsjahr behauptet? -- Phobetor 02:52, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Lemma: Matthias vs. Mathias

Bearbeiten

@E-Kartoffel: Und, wo bleibt der Nachweis für die behauptete "tatsächliche schreibweise"? WP:Belege ist bekannt? Beide Schreibweisen sind in etwa gleich weit verbreitet, eine Anpassung der Artikels wäre somit nicht sichtlich unreflektiert vorzunehmen (verschieben und stumpf umschreiben), sondern wenn angemessen vorzunehmen: Erfüllung der Belegpflicht, Alternativname in Einleitung wie auch Personendaten usw.. Die gleichermaßen übliche Schreibweise Matthias (DNB, Medienberichte usw.) ist somit schon gar nicht, wie deinerseits erfolgt, ganz unter den Teppich zu kehren, aber IMHO nicht in einer relativ wenig aussagenden Fußnote zu verstecken, wie die bisherige Nachbesserung... --Verzettelung (Diskussion) 14:04, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die Fußnote war ja von mir, um wenigstens die andere Namensform überhaupt zu erwähnen. Sie kann jetzt weg, da die andere Form ja nun prominent in der Einleitung steht. Welche der beiden Formen "richtig" ist, wird sich wohl schwer feststellen lassen. Ich hatte ja noch diesen Weblink vorgesehen. Dort steht in der Überschrift "Mathias". -- Jesi (Diskussion) 14:22, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Schreibweise kommt von der GEMA-Schreibweise und allen originalen Silly Veröffentlichungen, Er war Hauptkomponist auf der ersten Silly-LP (also wichtiges Mitglied). Die DDR-Typographen waren ebenfalls sehr gewissenhaft. Das hat mich überzeugt, "Matthias" ist höchstens eine beliebte Falschschreibung, nicht der Erwähnung wert ---E-Kartoffel (Diskussion) 17:36, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Also, da es in allen VIAF-Einträgen einschließlich der GND vorkommt, ist es schon "der Erwähnung wert". An die (interne) "GEMA-Schreibweise" kommen wir wohl nicht ran, und wenn, dann wäre es "original research". Ansonstenj hält es sich immer wieder mal die Waage, also prominent erwähnt werden sollte es schon. -- Jesi (Diskussion) 17:55, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Im VIAF gibt es ihn auch als Mathias Schramm. Die scheinen sich einfach nicht besonders für ihn zu interessieren - kann ja mal passieren, heißt aber auch, dass man diese nicht zu ernst nehmen darf. Er wird auf "seinen" fünf Silly-Alben mit einem "t" geschrieben: Tanzt Keiner Boogie?, Silly, Mont Klamott , Liebeswalzer, Bataillon d'Amour, anscheinend auch im Polizeiruf 110-Abspann. Die Gema-Datenbank ist doch öffentlich siehe hier einen eintrag - Der einzige Grund für die zwei "t" ist scheinbar, dass es eben die populärere Schreibweise ist, fände ich nicht erwähnenswert :) E-Kartoffel (Diskussion) 00:06, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten