Diskussion:Massel

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.56.188.185 in Abschnitt Massel ist ein Homonym

Wer macht eine Begriffserklärung nach aktuellen Massstäben draus? Und ich bezweifle das das Wort für den Eisenblock auch aus dem hebr. stammt. In der derzeitigen Form sind die zwei bedeutungen optisch und strukturell schlecht getrennt. --inschanör 00:16, 19. Feb 2006 (CET)

Grazer Massel

Bearbeiten

Ist historische Masseinheit und Massgefäss in Graz. In zwei Versionen: Die grosse mit etwa 20 Liter für Getreide, die kleine mit etwa 4 Liter für Hülsenfrüchte. Je ein Exemplar ausgeführt als eher flache (H:B = 0,6:1) Holzbottiche (mit Eisenreifen wie ein Fass gebunden) mit Eichstempel (Adler) + Jahreszahl "1848" eingebrannt ins Holz gingen durch meine Hände. --Helium4 23:40, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Massel ist ein Homonym

Bearbeiten

Als Homonym (griechisch: ‚gleichnamig') bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht. Vor allem in der Philosophie spricht man auch von Äquivokation. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“, das ein Seil, den morgendlichen Niederschlag oder einen Buchstaben des griechischen Alphabets bedeuten kann. https://de.wikipedia.org/wiki/Homonym Im engl. trifft das auf das Wort "sow"[1] zu, mit den dt. Bedeutungen, zoologisch, Sau, (Mutter-)Schwein, handwerklich Sau, MASSEL. sow[2] bedeutet (aus-)säen, ausstreuen - um die Sache noch zu verkomplizieren. Glück haben, heisst umgangssprachlich gerne "Schwein haben" oder "MASSEL haben" --77.56.188.185 11:57, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten