Diskussion:Marzipankartoffel

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von WA1TF0R in Abschnitt Herkunft, Geschichte, Erfinder

Die andere Sorte Marzipankartoffel

Bearbeiten

Hallo! Der Artikel behandelt aktuell nur eine Sorte Marzipankartoffel - die kleinen, rein aus Marzipan Bestehenden. Aus meiner lange vergangenen Kindheit kenne ich aber noch die "großen" Marzipankartoffeln, Kuchenteig, innen eine Sahne- oder Crèmefüllung und evt. Konfitüre, außen eine vielleicht 5 mm dicke Marzipanschicht. Im Netz finde ich diese als "Wiener Marzipankartoffel". Die Verbreitung scheint aber deutlich größer zu sein, ich kenne diese, wie gesagt, aus meiner Kindheit vor auch bald einem halben Jahrhundert in Augsburg. Vielleicht könnte irgendjemand Sachkundiges dazu formulieren. Viele Grüße! --Bernhard23 (Diskussion) 17:46, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Bernhard! Das liebe ich an der Wikipedia, man lernt immer wieder was Neues kennen. Als ich Deinen Text las war ich ziemlich skeptisch. Aber wenn das zum Repertoire des Cafe Landmann gehört, gibt es zumindest eine Verbreitung, welche eine Erwähnung lohnt. Problem ist jedoch, die Rezepte sind zu vielfältig, um daraus eigene Relevanz abzuleiten, ich versuche darum mal einen Text als "etabliertes Wissen" zusammenzufassen. Du wirst Dich darin nicht unbedingt wiedererkennen, aber wesentlich scheint der Anblick zu sein, nicht der Aufbau.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:16, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo, Oliver! Das ist ja toll, dass Du da so schnell reagierst! Mit Deiner Ergänzung habe ich - natürlich - gar kein Problem. In erster Linie wollte ich es einfach erwähnt wissen. Zumindest früher waren diese großen Marzipankartoffeln in meiner Region wohl recht "normal", wie ich inzwischen von einer ehemaligen Bäckereiverkäuferin erfahren habe (ich selber hatte sie auch irgendwie als das Gegenstück zum Granatsplitter in Erinnerung). Ich werde mal schauen, ob ich, in Augsburg oder hier in München, mal einen auftreibe, um ein Foto nachliefern zu können. Auf die Gefahr hin, dass ich mich opfern muss und das Ding dann auch verspeisen werde... --Bernhard23 (Diskussion) 21:36, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Herkunft, Geschichte, Erfinder

Bearbeiten

Der italienische Artikel nennt Deutschland als Herkunftsland – das ist leicht denkbar. Im Artikel hier steht nichts zur Geschichte oder Erfindungsort/-zeit, und vielleicht ist das auch schwierig herauszufinden. -- WA1TF0R 16:27, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten