Diskussion:Martin-Notation

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Parvulus

Und wie werden Attribute notiert? -- Parvulus (Diskussion) 17:16, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Erst mal gar nicht. Die Notation beschreibt nur Relationen zwischen Entitäten. Aber es ist üblich, die Attribute in den Kasten für die Entität zu schreiben. Typischerweise geht dabei die Information verloren, auf welches Attribut sich welche Relation bezieht. Solange zwischen zwei Entitäten nur eine Relation besteht, ist das Problem meistens gering. Existieren aber mehrere Relationen zwischen zwei Entitäten, fängt es an, unübersichtlich zu werden. Das folgende Beispiel zeigt eine Struktur zur Speicherung von aktuellen sowie historischen Personendaten einer Organisation. Die Tabelle für die Personenattribute verweist zwei mal auf die Tabelle mit den Personen. Einmal, um zu definieren, zu welcher Person die Personenattribute gehören, und ein zweites mal, um zu definieren, wer der betreffende Vorgesetzte ist. Ceving (Diskussion) 17:40, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe soeben das Bild derart abgeändert, dass links bei "Person" jeweils keine Kardinalitäten (also keine zwei senkrechten Striche ||) angegeben werden. Sobald ich das Hochladen (scheint Neuerdings ein Login auf pflegewiki.de oder wikimedia.org zu erfordern) eines Tages irgendwie hinkriege, werde ich dann auch den zugehörigen Text wie folgt abändern:

  • alt: "In die Gegenrichtung kann pro Ort nur exakt eine Person zugeordnet werden"
  • neu: "In die Gegenrichtung wird in diesem Diagramm keine Angabe über die Anzahl der Zuordnungen gemacht."

(Natürlich darf eine Änderung in diesem Sinne auch von einem erfahrenen Wikipedia-Autoren geschehen. Ich bitte dann, diesen Diskussionspunkt zu entfernen)

Phiki 25. Jan. 2013 (08:41, 25. Jan. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Danke. Sollte das dann nicht mit in den Artikel als Beschreibung der übliche Vorgehensweise? -- Parvulus (Diskussion) 22:42, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten