Diskussion:Marshall Amplification

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 85.1.85.201 in Abschnitt Marshall Major JMP (1967–1974) 200W


VOX Bearbeiten

ich habe einmal gelesen, dass marshall auch die vox verstärker herstellt, leider ist das schon eine weile her und ich weiß nicht mehr wo genau ich diese info her habe. auf die schnelle hab ich auch im internet nichts gefunden, bis ich was näheres finde nehme ich die passage raus. Uebs 20:16, 26. Okt 2004 (CEST)

noch n paar Zusatzinfos: - der 1959 SLP war nicht der erste Röhrenamp von Marshall, sondern der JTM 45 - keine ernst zu nehmende Amp-Firma setzt auf Transen oder digitale Verstärker - der Mode Four verstärkt nur in der Endstufe durch Transistoren, in der Vorstufe durch Röhren -> Halbröhrenverstärker (Hybrid)

MfG - Max (maxxxschmitt@web.de) - 02.01.2005, 00:24

Wenn's denn Röhren sein sollen, dann kommt es gerade auf die Endstufe an. Der individuelle Charakter der 6L6 (Fender groß), 6V6 (Fender klein), EL34 (Marshall Plexi ab 1967), EL84 (Vox) oder KT66 (Marshall JTM45 und JTM45/100 (JTM100)) bei Endstufensättigung macht den Sound der legendären Amps aus. Ein paar 12AX7 in der Vorstufe oder im Effektgerät (oder gar eine einzige!) bringen nicht mehr "Röhrensound" als eine gute Transistorschaltung. Don't let the marketing guy and the salesman fool you.

> Wollte ich damit auch sagen: Der Mode Four war ja eigentlich ein Flopp, da die "HighGain-Fraktion" doch was anderes wollte, den classic-Rockern aber die Endstufen-Sättigung fehlt. Max

Transalbanien Bearbeiten

wo bitte ist denn Transalbanien ? tst

Das weiß wohl keiner. Hab's rausgenommen --Stefan Kohler 15:01, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Das Foto zeigt ein Marshall Combovetstärker. Marshall shtellt zwar Comboverstärker her, aber die Firma ist vor allem mit den Stacks bekannt. Ein Foto von einem Marshall-Stack wäre besser. --141.43.164.182 11:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschung von Marshall-Stack und Redirect auf Marshall (Verstärker) Bearbeiten

Etwas spät aber dennoch hier ein Hinweis auf einen LA für Marshall-Stack, Diskussion unter Wikipedia:Löschkandidaten/29._Mai_2008#Marshall-Stack. -- Emdee 20:45, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Belegbare Geschichte Bearbeiten

Ich habe keinen Hinweis (Marshall Webseite, Buch: The History of Marshall) darüber gefunden, das JM sich mit "...der Firma Vox überworfen hatte.". Auch wird als Grund, warum Marshall mit dem Bau eigener Verstärker begann regelmäßig die Suche nach einem anderen Ton für die Kunden seines Geschäftes (Townshend, Brian Poole und Jim Sullivan) genannt. Ich habe die Passage daher herausgenommen und überarbeitet. --BEG 08:10, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Terminologie Bearbeiten

"Die Übersteuerung der Vorstufe wird als Distortion bezeichnet, die Übersteuerung der Endstufe wird als Overdrive benannt. Beides zusammen ergibt den klanglichen Gesamteindruck („Gain“) der Verzerrung." Wer erzählt denn sowas, bzw. können diese drei Behauptungen belegt werden? (unbekannter Autor)

Hallo anonymer Unbekannter. Guckst Du hier: Gitarrenverstärker#Nichtlineare Verzerrung. Das ist aber auch gängige Terminologie bei Bodentretern (sogenannte Overdrive- und Distortion-Pedale). --BEG 23:00, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Der unbekannte Autor hat recht. Dieser ganze Abschnitt ist höchst fragwürdig formuliert und sollte deutlich überarbeitet werden. Allein das Zitat oben: Der Begriff "Gain" heißt zunächst nichts weiter als Verstärkung. Je höher die Verstärkung einer Stufe, desto höher die Aussteuerung und letztlich die Übersteuerung der nachfolgenden Stufe. Mit der Übersteuerung, nichts anderes heißt "Overdrive", geht eine nichtlineare Verzerrung des Signals ("Distortion") einher. Dabei ist es für die Terminologie egal, ob sich das beschriebene in der Vor- oder Endstufe abspielt. --Fiselgrulm 21:37, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich finde das auch unglücklich formuliert, dass das im Gitarrenverstärker-Artikel so drin steht, macht's ja nicht wirklich besser - auch da fehlt der Beleg dafür. Die klangliche Unterscheidung zwischen "Overdrive" und "Distortion" (und, der Vollständigkeit halber auch "Fuzz") ist da eher von Anwendern hausgemacht. Technisch ist das, was Fiselgrum geschrieben hat, absolut korrekt. Bin dafür, dass das entweder umformuliert wird oder rausfliegt. --NCFH 13:54, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja ich stimme zu. Die Beschreibung liest sich wie von jemandem geschrieben, der noch neu in der Materie ist. Bitte umschreiben oder gleich löschen. KhlavKhalash (Diskussion) 17:21, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dr. Jim Marshall OBE Bearbeiten

Auf der Rückseite des 1992LEM Bassverstärkers ist die Unterschrift von Jim Marshall mit "Dr. Jim Marshall OBE" beschrifte (http://www.marshallamps.com/product.asp?productCode=1992LEM&pageType=SEEIT). Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen. Hat Jim Marshall einen akademischen Grad durch Promotion oder ehrenhalber (h.c.) erworben? Mir ist das völlig neu und ich kann mich nicht daran erinnern, darüber etwas gelesen zu haben. Wofür steht OBE? Die Abkürzung gibt es gleich mehrfach und da "out of Body Experience" wohl nicht in Frage kommet, ist bestimmt "Order of the British Empire" die naheliegeste Vermutung. Weiss hierzu jemand Näheres? --BEG 11:10, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

[1] schreiben „Jim Marshall ist Ehrendoktor des 'College Of Music' (Amerika) und Träger des 'Order of the British Empire', eine der höchsten Auszeichnungen die von der Queen verliehen wird.“ Allerdings finde ich in Berklee (das ich nur als College of Music kenne, nicht zu verwechseln mit Berkeley!) nichts dazu auf die Schnelle und werde den Spiegel-Artikel als Einzelnachweis benutzen. Gruß, -- Emdee 12:19, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bitte um Erweiterung von Jim Marshall. Gruß, -- Emdee 13:09, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hendrix schon tot Bearbeiten

Unter Geschichte steht: "1976 führte Marshall die „MK II Master-Series“ ein [...] Zahlreiche Gitarristen wie zum Beispiel [...] Jimi Hendrix [...] begleiten seither die Firmengeschichte von Marshall." Da kann irgendetwas nicht stimmen, denn Hendrix hat bereits 1970 das Zeitliche gesegnet. --92.201.9.91 15:54, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lemma Bearbeiten

Die Firma heißt nicht nur "Marshall" sondern, wie auch in der Einleitung korrekt genannt, "Marshall Amplification". Insofern ist auch der Zusatz im Lemma unnötig, da der korrekte Titel eindeutig ist. Ich werde den Artikel verschieben. --JazzmanPostStudent? 13:45, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ampserien. Bearbeiten

>Eine Erwähnung der Silver Jubilee Serie, der 30th Anniversary Amps und der letztes Jahr erschienen 50th Anniversary Amps (1 Watt Amps und Bluesbreaker Handwired Reissue) wäre vielleicht noch vorzunehmen. Die Silver Jubilee Serie, besonders das Topteil 25/50 ist wohl eines der meistgesuchten Marshalltops, und verdient somit eine Erwähnung. (nicht signierter Beitrag von Brandon97 (Diskussion | Beiträge) 14:09, 21. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Mobiltelefone Bearbeiten

Die Mobiltelefonsparte fehlt im Artikel. https://www.inside-handy.de/handys/marshall-london

Marshall Major JMP (1967–1974) 200W Bearbeiten

Ich denke für die Vollständigkeit sollte auch dieser Verstärker hier Erwähnung finden: https://en.wikipedia.org/wiki/Marshall_Major

Approximately 1,200 of these amps were produced from 1967 to 1974

Marshall 200 (1967), Marshall PA 200 (1967), Marshall Major Model 1967 Guitar Amp, Marshall Major Model 1966 PA (from 1967 to 1971), Marshall Major Model 1978 Bass (from 1967 to 1974)

Notable Users: Ritchie Blackmore, John Frusciante, Josh Klinghoffer, Joe Perry, Mick Ronson, Jack L. Stroem, Trivun Jovicic, Stevie Ray Vaughan, Dan Andriano, Frank Zappa (nicht signierter Beitrag von 85.1.85.201 (Diskussion) 19:46, 6. Sep. 2020 (CEST))Beantworten