Diskussion:Mariä Heimsuchung (Zugspitze)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von FkMohr in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

Gemäß PFARRVERBAND PARTENKIRCHEN-FARCHANT-OBERAU heißt das Bauwerk "Zugspitzkapelle (Maria Heimsuchung)" und im BayernAtlas steht "Maria Heimsuchung", also in beiden Fällen nicht mit "ä". Dies sind auch die beiden angegebenen Quellen. Unter evangelisch.de steht "Kapelle Maria Heimsuchung" und unter katholisch.de "Mariae Heimsuchung". Daher sollte das Lemma geändert werden in:

  • Zugspitzkapelle oder
  • Maria Heimsuchung oder
  • Kapelle Maria Heimsuchung oder
  • Zugspitzkapelle Maria Heimsuchung oder
  • Maria Heimsuchung (Zugspitze) - nicht so gut.

Alle sind noch verfügbar. --Friedo (Diskussion) 19:58, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wäre schön, wenn sich jemand dazu äußert; andernfalls würde ich demnächst eine Verschiebung zu Zugspitzkapelle, von wo bereits eine Weiterleitung besteht, vornehmen und den Text entsprechend obiger Angaben anpassen. --Friedo (Diskussion) 12:56, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das für die Kapelle namensgebende Fest heißt "Mariä Heimsuchung", lateinisch "Visitatio Mariae", also mit "ä" als der korrekten lateinischen Genitivendung. Im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch wird häufig einfach das "ä" durch ein "a" ersetzt, so etwa auch bei "Mariä Lichtmess", bei "Mariä Geburt" oder bei "Mariä Himmelfahrt". Die entsprechenden Lemmata bei Wikipedia führen allerdings ebenfalls alle die Schreibweise mit "ä". Insofern schlage ich vor, Du richtest eine Weiterleitung beispielsweise von "Maria Heimsuchung (Zugspitze)" auf "Mariä Heimsuchung (Zugspitze)" ein. --Cardhu (Diskussion) 14:34, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dass der lateinische Genitiv "-ae" lautet, ist mir schon klar (das wäre aber nicht "-ä"). Und keine der relevanten Quellen verwendet das "-ä". Um dem "Dilemma" zu entgehen, scheint mir das Lemma Zugspitzkapelle sinnvoll, zumal der Pfarrverband diese Bezeichnung verwendet. Von allen verschiedenen Schreibweisen gibt es dann Weiterleitungen. --Friedo (Diskussion) 10:52, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der Pfarrverband Partenkirchen-Farchant-Oberau verwendet beispielsweise für seine Partenkirchener Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ auf seiner Webseite beide Schreibweisen (https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-partenkirchen-farchant-oberau/cont/58030), scheint es mit der Grammatik also nicht so genau zu nehmen. Dagegen besitzen sämtliche Kirchen „Mariä Heimsuchung“ im deutschsprachigen Raum in Wikipedia ein Lemma mit dem „ä“ im Titel: Mariä-Heimsuchung-Kirche. Insofern bin ich auch hier für die Beibehaltung. —-Cardhu (Diskussion) 19:51, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Außer in der Postanschrift steht dort immer Maria Himmelfahrt, sowohl bei der Pfarrei als auch bei der Pfarrkirche und beim Pfarrbüro. Und bezüglich der Kapelle heißt es nur Zugspitzkapelle (vgl. hier). Bei Verwendung dieses Lemmas stellt sich doch gar nicht die Frage nach "-a", "-ae" oder "-ä". Es kann von allen Schreibweisen Weiterleitungen geben und wir haben nicht eine "bevorzugt". Zudem gibt es nirgendwo die Bezeichnung Mariä Heimsuchung (Zugspitze). --Friedo (Diskussion) 12:07, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten