Diskussion:Madonna mit dem Spatz

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Martin Geisler in Abschnitt Göttin Maria
Der Artikel „Madonna mit dem Spatz“ wurde im Mai 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 15.06.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Historisches Foto ist höchstwahrscheinlich eine URV Bearbeiten

Das im Artikel verwendete Schwarzweiss-Bild ist höchstwahrscheinlich eine URV. Der Pfarrer und Heimatforscher Artur Heinke, der als Autor des Buches über die Grafschaft Glatz genannt wird, war wohl auch der Fotograf. Das Herder-Institut zeigt eine Reihe ähnlicher Fotografien aus dem Nachlass Heinkes[1] und gemäss dieser Webseite starb Heinke 1959. Das bedeutet, dass seine Fotos noch bis einschliesslich 2029 urheberrechtlich geschützt sind. Ich habe daher schweren Herzens einen Löschantrag auf das Bild auf Commons erstellt. --Andibrunt 22:55, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Mir waren die Lebensdaten Heinkes nicht bekannt, und ich muss natürlich unter diesen Umständen der Löschung des Bildes mindestens genauso schweren Herzens zustimmen. --Martin Geisler 23:12, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Immerhin kann man zwei gleiche Fotos in diesem webl. sehen: [2] --Wietek (Diskussion) 07:46, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Tschechischer Name Bearbeiten

Hallo Wietek, warum wurde in Klammern der tschechische Name eingefügt? Natürlich bestand Verbindung zu Böhmen. Zur Zeit der „Namensgebung“ der Statue dürften die Leute in Glatz aber wohl vorwiegend Deutsch gesprochen haben. Wenn eine Klammerbezeichnung notwendig ist, dann doch wohl – notwendigerweise – die gegenwärtige polnische (siehe Ortsnamen). Oder? Viele Grüße --Martin Geisler 10:09, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Geissler, danke für die Anmerkung. Das war keine lose Verbindung zu Böhmen. Das Glatzer Land gehörte von Anfang und bis 1763 unmittelbar zu Böhmen, von dem es als Provinz eine herausragende Rolle zugewiesen bekam. siehe: http://www.grafschaft-glatz.de/kultur/kultur16.htm Mit dem Klammerzusatz wollte ich eigentlich diese Bedeutung herausstellen, aber keine Irritationen auslösen. Deshalb werde ich es wieder löschen. Viele Grüße --Wietek (Diskussion) 11:49, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Eckerstein Bearbeiten

Worüber äußerte sich Eckerstein, warum kam er in Haft und was hat das mit der Madonna zu tun? Agnete (Diskussion) 08:33, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich meine natürlich Eckersdorf. Agnete (Diskussion) 08:34, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Er rechtfertigte sich, wie er in den Besitz der Madonnen gekommen sei. --Martin Geisler 08:56, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Göttin Maria Bearbeiten

In enzyklopädischen Artikeln sollte man vermeiden, die Innensicht einer dargestellten Religion zu übernehmen, sondern eher die, soweit wie möglich, distanzierte Außensicht verwenden. Dass die Katholen Maria nur indirekt als Göttin apostrophieren, sollte aber für Wikipedia nicht bestimmend sein.--Astra66 (Diskussion) 09:23, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Astra66, zuerst „Göttin“ Maria in den Artikel schreiben und dann sich verschwommen darüber mokieren, finde ich zumindest seltsam. --Martin Geisler 10:41, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten