Diskussion:Mašḫuitta

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Minos in Abschnitt Deutung

Deutung

Bearbeiten

Die Deutung Starkes im DNP, Mašḫuitta sei König von Mira gewesen, ist nicht unumstritten (sogar ein König von Aḫḫijawa wird in Erwägung gezogen). Vgl. Susanne Heinhold-Krahmer: Ist die Identität von Ilios mit Wiluša endgültig bewiesen? in: Studi micenei ed egeo-anatolici. 45, 2004, S. 39., die neben Starke auch die konträre Meinung von Hagenbuchner und Steiner in Anm. 40 angibt. Nach Heinhold-Krahmer (ebenda) ist der Text auch nur sehr grob in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts v. Chr. datierbar. Die Bezeichnung Großkönig ist zudem nur gegeben, wenn sie richtig rekonstruiert ist (LUGAL ist erhalten, GAL wird ergänzt) Grüße Minos (Diskussion) 15:54, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten