Diskussion:Münzschatz von Altlandsberg

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 91.22.136.138
Der Artikel „Münzschatz von Altlandsberg“ wurde im Januar 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 2.02.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Die 7.426 Hohlpfennige wiegen 2,35kg und haben 37,5%Silber (1). Die 10 "stark abgegriffene(n)" Prager Groschen und die drei "besser erhalten(en)" Meißner Groschen wiegen 2,51-3,52g. 10 Rheinische Gulden und ein Reichsgulden wiegen 3,31-3,53g. Das genaue Gesamtgewicht ist bisher nicht angegeben. Von den Hohlpfennigen zeigen wohl gut 2.500 einen Adler (auch teilweise) und fast 5.000 einen Eisenhelm (mit Helmbusch). Robert Preis, Altlandsberg 1 Torsten Dressler, Matthias Pytlik: Altlandsberger Münzschatzfund Erstpräsentation 21.12.2016, Faltblatt Stadt Altlandsberg (nicht signierter Beitrag von 91.22.136.138 (Diskussion) 14:17, 3. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Am 19.4.2017 hielt Matthias Pytlik (mit Torsten Dressler) einen Vortrag in der Schlosskirche. Die Untersuchungen zeigen Hohlpfennige mit "Stechhelm mit Helmbusch mit Helmdecke, Städtische Berliner Prägung 1440-60". Damit wären ein möglicher historischer Kontext jetzt die Pommernkriege ab 1463. Der Gesamtwert wären 1.161 Groschen, das wären 19 Schock Groschen, das wären auch 58 Gulden. Robert Preis