Diskussion:Müller-Schieber

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Falk2 in Abschnitt Anfällig bei großem Durchmesser

Anfällig bei großem Durchmesser Bearbeiten

Gibt es dafür ein Beispiel? »Federlose Druckausgleichskolbenschieber Bauart Müller« sind eine deutsche Erfindung und bei deutschen Einheitsdampflokomotiven haben die Kolbenschieber immer einen Durchmesser von 300 mm als einer schon klassischen Norm des Vereinheitlichungsbüros. Bei den Länderbahnbauarten gab es noch keine Druckausgleichskolbenschieber und die vergleichsweise wenigen grundlegend umgebauten Länderbahnlokomotiven erhielten auch Zylinder nach Einheitsgrundsätzen. Wenn ich das richtig sehe, wurden ohnehin nur die pr G12 einbezogen und sie erhielten konsequenterweise gleich Trofimoff-Schieber. Betraf es möglicherweise die Reihe 10 mit vergleichsweise vielen Abweichungen von den Einheitslokomotivgrundsätzen? –Falk2 (Diskussion) 16:05, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten