Diskussion:Ludwig

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von H7 in Abschnitt Wiggerl

Weiterer Berühmter "Ludwig"-Nachname Bearbeiten

Alexander Ludwig Fußballspieler, künftig bei FC St. Pauli unter Vertrag

Namenstag Bearbeiten

Warum ist der 25.10. als Namenstag ohne Namensträger eingetragen? Entweder es ist an dieser Stelle ein Fehler oder ein unvollständiger Beitrag? Löschen oder korrigieren?

Ich habe auch schon öfter vom 25. Oktober als Namenstag für Ludwig gesehen. Vergleiche: http://kalender-365.de/namenstage.php http://www.baby-zeit.de/service/vornamen/l/ludwig.php http://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm http://www.tripple.net/contator/style/vornamen.asp?n=Ludwig usw. Haben alle diese Seiten Fehlinfos? -- 77.184.76.172 09:55, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Auch die katholische Glaubensinformation führt unter http://www.internetseelsorge.de/info-container/hk/heilige.php?id=1420 Ludwig (Lutz) Graf von Arnstein als Namenspatron auf (vgl. auch http://kirchensite.de/?myELEMENT=121841 vom Bistum Münster). Sind das genug Nachweise um den 25. Oktober wieder einzutragen? Laut letztgenanntem Link wurde der Graf von Arnstein aber "nur" seliggesprochen - ist das ein Grund ihn nicht aufzunehmen? -- 77.184.76.172 10:15, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

von Österreich Bearbeiten

Ich bin mir da nicht sicher, deshalb hier die Frage, ob es richtig war, die Einträge

zu entfernen. In den beiden Zielartikeln sieht es so aus, als wäre "Ludwig" der eigentliche Nachname der beiden, dann könnten sie eigentlich drin bleiben. -- Jesi 14:20, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kare und Lucki Bearbeiten

Heute lief in BR2 eine Sendung "Kare und Lucki". Ein offenkundig nicht unwichtiges Gespann aus dem Bayerischen, vergleichbar Tünnes und Schäl. Hierzu gibt es keinen Artikel. Auch über Lucki / Luggi habe ich nichts gefunden. Ich finde, gängige Abkürzungen sollten erwähnt werden. Der Artikel -- nun ja, vielleicht ergibt sich irgendwo ein Meinungsbild. --Delabarquera 16:18, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Verweis Bearbeiten

Sollte nicht auch auf skandinavisch: Ludvig verwiesen werden?--80.133.36.197 13:27, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Alfred Ludwig (1832–1912), österreichischer Sprachwissenschaftler und Indologe Bearbeiten

Der Link führt leider zu „Gigi“ Ludwig, geb. 1950 in Wien. Bitte ändern. Gruß--Malabon (Diskussion) 23:32, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Der Indologe ist wohl nicht so pupulär, aber jetzt eingetragen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:14, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 23:38, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ludwig 3 Bearbeiten

Ludwig ist auch der Name einer Software zum Komponieren, Arrangieren und Üben von Musik.

https://shop.chessbase.com/de/products/ludwig_3

--79.220.12.56 21:08, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ja und?!? Das ist hier ein Vornamensartikel, die den Vornamen behandelt und wichtige Namensträger auflistet, es handelt sich hier NICHT um eine WP:BKL, auch wenn das bei dem ganzen Namedropping eventuell in Vergessenheit geraten kann. --H7Mid am Nämbercher redn! 19:47, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Wiggerl Bearbeiten

Dass das einer der häufigsten Kurznamen (und im bayrisch-österreichischem Sprachraum vielleicht auch der wichtigste) ist, das erfährt man hier in Wikipedia allenfalls indirekt über die Suchfunktion, wenn man sieht, dass in den meisten Biografien, die den Kurznahmen enthalten, auch der Name Ludwig steht. Ich musste wirklich suchen. Es wäre schöner, wenn es eine Weiterleitung unter Wiggerl gäbe, aber dazu müsste der Name auch irgendwo im Artikel stehen. Sowas wäre weitaus wichtiger als ellenlange Listen mit Namedropping, anhand derer manche schon fast vergessen, dass ein Vornamensartikel keine BKL ist. --H7Mid am Nämbercher redn! 19:47, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten