Diskussion:Lore Walb

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Rudolph Buch in Abschnitt Feministin?

Disk von Userpage K Wallner hierher verschoben

Bearbeiten
Hallo Kerstin, danke für Deine Infomation und Diskussionsbereitschaft. Der Artikel verträgt tatsächlich einen kräftigen editorischen Schub. Eine gute Quelle sind die Findbücher im Internete-Archiv des Bayerischen Rundfunks auf br.de. Über die bin ich kürzlich gestolpert bei den Recherchen zur Umarbeitung des Artikels Nachtstudio. Das Zitat in dem Artikel ist ein Fremdkörper, inhaltlich und formal. Es ist kein Bezug zur Person Walb erkennbar. Ähnlich ist es mit den Einzelnachweisen und der Literatur. Sie führen weitgehend in die Irre, z.B. der Link zu derzeitigem Wohnort von Walb in München, der zur Webseite eines Verlags führt. Ein guter Link ist das Literatur-Lexikon. Ich wünsch Dir gutes Gelingen bei Deinem Vorhaben. Gruß --Pimpinellus (Diskussion) 16:38, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Findbuch Lore Walb Gruß Pimpinellus

Artikel Lore Walb bräuchte noch etwas Feintuning!

Bearbeiten

Vielen Dank Kerstin für die Bearbeitung des Artikels, die schon mal ein guter Schritt vorwärts ist, für eine Enzyklopädie noch etwas zu üppig und kleinteilig ist. Positiv finde ich nun den Sprachduktus, der weitgehend auf die monotone Aneinanderreihung von Passiva verzichtet. Dass sich der Artikel wohl anhand der Fülle des vorliegenden Materials in Einzelheiten verliert, die einem stringenten enzyklopädischen Personenporträt etwas im Wege stehen, ist kein Beinbruch, bedarf aber einer Überarbeitung. Ich würde Dich bitten, das selber vorzunehmen. Und dabei auch gleich sprachliche Flüchtigkeitsfehler zu korrigieren. Hilfreich wäre, wenn Du Dir mal einen oder mehrere Artikel aus dem Genre Journalist oder Autor vornimmst, vielleicht einen kurzen, einen mittellangen und einen umfangreichen, und schaust, was dort erwähnenswert war bzw. ist, und dann anhand dieser Vorlage nochmal über das Lore-Walb-Opus drübergehst. In diesem Sinne wünscht Dir gutes Schaffen --Pimpinellus (Diskussion) 16:37, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Proseminarartikel bedarf Unterstützung

Bearbeiten

(Hierher verschoben von Benutzer Diskussion:Kritzolina
Hi Kritz, ich tummle mich wieder mal in Dir thematisch naheliegenderen Gefilden. Kannst Du mal hier nachschauen und meine frommen Wünsche ggfs. inhaltlich ergänzen, und vielleicht die Autorin für WP begeistern. Mit Dank und herzlichem Gruß von --Pimpinellus (Diskussion) 17:02, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hui, große Aufgaben. Mal gucken, ob ich Morgen Lust drauf hab  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . Bei Dir soweit alles klar? Grüße --Kritzolina (Diskussion) 21:16, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Na klar, alles super hier. Demnächst mehr. Proseminar: Das Stück Lore Walb platzt aus allen Nähten, weitgehend Adaptionen aus einer Quelle, die Autorin reagiert nicht auf Hinweise und Anregungen. Das Thema ist durchaus relevant, Lore Walb ist eine bedeutende Person der deutschen Radiogeschichte. Vorschlag: Die Studentin, sofern sie sich ernsthaft mit WP befassen will, mit dem Stück im BNR weiter basteln lassen, den Artikel im ANR auf Version Papa1243 zurücksetzen. Ich selber möchte mich da nicht allzu sehr reinhängen, meine WP-Prioritäten bewegen sich wie Du weißt weg von Medienthemen, back to the roots, zu Botanik, Natur, Philosophie. Da scheint mir die kostbare Lebenszeit besser aufgehoben. So, bei uns geht jetzt langsam die Sonne unter, rasch rüber zum Indian Rock, SF, Golden Gate und --Pimpinellus (Diskussion) 03:13, 22. Jan. 2015 (CET) lassen grüßen, mach´s gut liebe Kritzolina!Beantworten
Hallo Kritzolina, hallo Pimpinellus. Zunächst möchte ich mir für euer Feedback bedanken. Wie ihr schon erörtert habt, handelt es sich hierbei um eine Seminararbeit. Neben mir haben noch weitere 20 Studenten Einträge über Journalistinnen gemacht, die teilweise sogar mit Rechtschreibfehlern gesichtet und veröffentlicht wurden und genau so umfangreich und detailgetreu sind wie meine Arbeit über Lore Walb. Sehr gerne werde ich den Artikel kürzen und verbessern, nur kann das nicht über Nacht geschehen. Ich werde versuchen am Wochenende die ersten Kürzungen vorzunehmen. Werdet ihr den Artikel trotzdem löschen bzw. in die Ausgangsversion zurücksetzen? Grüße aus Salzburg! k_wallner
k_wallner, keine Sorge, verbessern ist immer eine wunderbare Sache! Ich habe bisher noch gar nichts am Artikel getan und werde auch frühestens am Montag dazu kommen, da ich am Wochenende auf einer Fortbildung bin. ICh bin sehr gespannt, was Dir in dieser Zeit gelingt. Grüße zurück auch an Pimpinellus --Kritzolina (Diskussion) 08:05, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dir Kritzolina und k_wallner herzlichen Gruß zurück. Intensive Beschäftigung mit WP-Artikeln im Unterricht, in Schule und Universität, und das gleich von 20 Studenten mit 20 Artikeln - das läßt auf Blutauffrischung der eingesessenen Autorenschaft hoffen, ganz im Sinne der von Frank Schulenburg betreuten Wiki Education Foundation, die zwar vorerst nur transatlantisch tätig ist, - aber wer weiß?! Von mir aus werde ich an Deinem Übungsstück k_wallner vorerst nicht Hand anlegen. Verbessern des Artikels, anpassen an WP und redigieren ist ja wohl Proseminar-Inhalt. Alles weitere auf der der Diskussionsseite des Artikels, wohin ich die bisherige Diskussion dazu verschoben habe. In diesem Sinne Dir k_wallner und dem ganzen Proseminar weiterhin frohes Schaffen in wikipedianischen Gefilden --Pimpinellus (Diskussion) 18:42, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Kritzolina, hallo Pimpinellus. Ich habe den Artikel nun überarbeitet. Neben zahlreichen Kürzungen habe ich auch den sprachlichen Stil ein bisschen verändert. Des Weiteren habe ich auch noch den Punkt "Literarisches Werk" hinzugefügt. Obwohl ich es schon gekürzt habe ist es dennoch sehr lang. Aber ich denke, dass dieses Buch eine längere Ausführung verdient hat. Neben einer Infobox erweiterte ich den Artikel um ein Bild. Am Mittwoch halte ich eine Präsentation über den Status Quo meines Wikipedia-Eintrages. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch bis dahin meinen Artikel durchlesen und mir ein Feedback dazu geben könnt. Ganz liebe Grüße k_wallner (23:36, 25. Jan. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Na geht doch gut vorwärts

Bearbeiten

Man sieht, Du hast Dich kräftig ins Zeug gelegt k_wallner. Das Buch ist bestimmt interessant und keineswegs alltäglich, überlagert aber leider die wesentlichen Elemente des Porträts und drängt sie an den Rand. Der Text zu den Tagebüchern ist zweigeteilt, vorne und hinten. Chronologisch stimmt das, vielleicht ist es aber besser, den Aspekt geschlossen hinten abzuhandeln.
Enzyklopädische Porträts müssen nicht trocken sein, meiner Meinung nach vertragen sie, so wie Du das gemacht hast, mehr Farbe und Spannung als dies gemeinhin in Wikipedia der Fall ist. Aber ich bin mir nicht sicher ob das Thema "Frau im Nationalsozialismus" nicht ein eigenes Thema sein könnte. Ähnlich das lange Zitat zum Thema "Kriegsliteratur von Frauen? Zur Darstellung des Zweiten Weltkriegs in Autobiographien nach 1960". Die beiden Absätze werden der Bedeutung des Frauen-Themas nicht gerecht, das zweite streift zwar irgendwie Lore Walb, ist aber zu weit weg vom Porträt Lore Walb. Bei beiden läßt sich auch nicht viel kürzen, ich würde sie weglassen, und, falls noch nicht vorhanden, als eigenes Thema in WP einbringen.
Paar Kleinigkeiten: Titel wie Dr. und Prof. sind in Wikipedia bei Namen gestrichen, komisch, ist aber so. Wer ist Binder? Weihnachtshilfe? Alle Medien, Sender, viele Redaktionen hatten damals und haben heute Hilfs- und Spendenaktionen. Würde ich weglassen. Unklar die vermutlich aus Quellen von Dir übernommene Formulierung "das neue männliche Redaktionsmitglied des ehemaligen Frauenfunks erkennbar einschloss". Ich selber mag altmodische Formulierungen, schau Dir aber bitte die antiquierten Passagen nochmal an, adaptier sie und binde sie in den Textduktus ein. Und bitte: Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion etc., nicht Lore Salb, sondern Walb etc. - Weiter so, und erfolgreiches Schaffen. Es grüßt Dich herzlich --Pimpinellus (Diskussion) 02:34, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Pimpinellus. Vielen lieben Dank für dein Feedback - habe inzwischen ein gutes Gefühl bei meinem Artikel, was sicherlich durch deine Unterstützung bedingt ist!! Habe jetzt noch einige Änderungen vorgenommen - um den Punkt 'Literarisches Werk' "kümmere" ich mich im Laufe des Tages. Werde dir dann Bescheid geben, mit der Bitte um Sichtung. Grüße k_wallner (11:17, 26. Jan. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Guten Abend Pimpinellus. Hab es noch ein bisschen abgeändert. Denke, dass es so passt. Was meinst du? Grüße --K wallner (Diskussion) 21:41, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Alle Achtung K wallner, Schritt für Schritt wird´s besser. A bissl was geht aber immer noch. Den Kriegsliteraturabsatz, der ja nicht von Dir stammt, und der nur u.a. Lore Walb betrifft, würde ich noch wegnehmen. Ansonst viel Spaß und gutes Abschneiden bei der Präsentation im Proseminar! Es grüßt Dich herzlich --Pimpinellus (Diskussion) 00:19, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Feministin?

Bearbeiten

Hallo, aus welcher Quelle ergibt sich die Einordnung als "Feministin" in Vorspann und Infobox? Im Fließtext kommt das offenbar nirgends vor. --Rudolph Buch (Diskussion) 18:38, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Würde mich auch interessieren Rudolph Buch, ob bei Lore Walb das Attribut Feministin im Sinne der WP-Definition von Feministin zutrifft. Den Punkt habe ich bei der Betreuung der Proseminar-Neubearbeitung schlicht übersehen, und möchte die Klärung der Frage an die Haupteditorin der Neubearbeitung K wallner weitergeben. Gruß --Pimpinellus (Diskussion) 20:23, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Auch wenn das Wort im Fließtext nicht explizit genannt ist, so strotzt doch (zumindest) der Abschnitt über ihr journalistisches Wirken geradezu von feministischen Einstellungen und entsprechendem Wirken. -- NacowY Disk 22:27, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Im Übrigen setzte Walb sich in "Ich die Alte, ich die Junge" sehr kritisch mit dem NS-Frauenbild und der Erziehung von Mädchen im NS auseinander. Wenn sie keine Feministin ist, wer dann? ;) --Siesta (Diskussion) 09:53, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Solche Zuschreibungen können nicht auf Basis Eurer persönlichen Interpretation der Lebensgeschichte und des Feminismus-Begriffs erfolgen, sondern müssen durch geeignete Quellen belegbar sein. Wenn sie in der Literatur oder in den Medien als solche bezeichnet wurde: Ok. Wenn sie sich selbst so bezeichnet hat: Auch ok. "Wir finden, so jemand nennt man Feministin": Nicht ok. Ich nehme es jetzt als unbelegt raus, bitte nur mit entsprechendem Einzelnachweis wieder einfügen. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:46, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Diesen Beleg habe ich eingefügt, eine Zwischenüberschrift dort lautet "Die frühe Feministin", später taucht das Wort "feministisch" auf. http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/swr2-archivradio-eine-kleine-geschichte-des-hoerfunks-erinnerungen-einer-rundfunkpionierin/-/id=2847740/nid=2847740/did=8713436/heq4o2/index.html --Siesta (Diskussion) 13:03, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Perfekt, vielen Dank. --Rudolph Buch (Diskussion) 13:11, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten