Diskussion:Lokalbahn Melnik–Mscheno

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Rolf-Dresden in Abschnitt Frage zum Lemma

Frage zum Lemma Bearbeiten

Hieß die Lokalbahn wirklich so oder müßte das nicht Lokalbahn Melnik–Wemschen heißen? Gruß--Gunnar1m 11:35, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das ist ein Eigenname und so korrekt. --Rolf-Dresden 18:19, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Auf der k.+k. Karte steht auch Mscheno ([1]). Steht die Frage, woher die Bezeichnung Wemschen kommt. Gruß--Gunnar1m 10:14, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nach dem Anschluss wurde tschechisch klingende Namen im Sudetenland eingedeutscht. Damit könnte es zusammenhängen. Muss heute abend mal in den Atlas schauen. Liesel 10:19, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Mscheno liegt nicht im ehemaligen Sudetenland, sondern verblieb auch 1938/1945 im Protektorat (abfällig auch: "Rest-Tschechei"). Trotzdem stimmt Liesels Argument. --Rolf-Dresden 17:08, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten
So genau hatte ich noch nicht geschaut. Im '39er Velhagen&Klasing Weltaltas steht Mscheno, das sollte reichen. Liesel 17:39, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die kkStB schreibt in ihren Betriebsbüchern (Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen) 1909, 1914 und 1917 Lokalbahn Melnik–Mscheno. --Blieb 20:46, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab die deutsche Bezeichnung Mscheno mal ergänzt. Wo nun Wemschen verwendet wird, ist nun noch nicht geklärt.--Gunnar1m 10:07, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die relevanteste Primärquelle ist m.E. jene der Legislative, also der Konzessionsurkunde im Reichsgesetzblatt. Die kkStB waren zwar eine Behörde, damit Arm der ansonsten als Primärquelle kaum weniger relevanten Exekutive, aber: Die kkStB waren in mehreren Direktionsbezirken mehrsprachig. Ich kann im Moment nicht nachweisen, ob sie im gegenständlichen Zeitraum im betreffenden Direktionsbezirk in den verschiedenen Betriebssprachen beide Bezeichnungen (Mseno/Mscheno) verwendeten, halte das aber für wahrscheinlich. Ich halte es für notwendig, dafür eine generelle Linie zu erarbeiten (Sprachversion von altösterreichischen topographischen Bezeichnungen). --Dieter Zoubek02:07, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ganz so einfach ist das leider nicht. In den Konzessionsurkunden steht eigentlich nirgendwo der Name der zu gründenden Gesellschaft. Einzige wirklich verläßliche Quelle sind eigentlich nur erhaltene Aktien oder ähnliches. Leider waren nicht alle Gesellschaften Aktiengesellschaften. --Rolf-Dresden 10:04, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten