Diskussion:Lohbach

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Luftschiffhafen in Abschnitt "Kranebitter Lohbach"

Lohbach (Fraureuth/Sachsen) Bearbeiten

In Sachsen gibt es den Lohbach der durch die Gemeinden Beiersdorf und Ruppertsgrün in die Pleiße fließt. D. h. der müsste hier ggfs. auch noch mit erwähnt werden.--213.69.107.34 17:09, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

"Kranebitter Lohbach" Bearbeiten

Eine IP hat meine Zurücksetzung des Zusatzes "Kranebitter Lohbach" beim Lohbach (Inn) wieder zurückgesetzt mit der Begründung "Mache sind kompetent genug innerhalb von 40 Sekunden auf geoland.at den Bach mit Namen zu finden, andere nicht." Nun, ich bin offenbar nicht kompetent genug, denn ich kann auf geoland.at rein gar nichts zu "Kranebitter Lohbach" finden. Die Suchfunktion kennt den Begriff nicht, in der verlinkten Karte unter basemap.at heißt der Bach Lohbach, im verlinkten TIRIS, wie in der Artikeldiskussion schon erläutert, ebenso. Ich will wegen so etwas Lächerlichem keinen Edit War führen, wenn jemand diesen völlig ungebräuchlichen und unbelegten Namen drinhaben will, von mir aus... Bestimmt findet sich jemand, der das auch noch sichtet. --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:28, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Diese Ausdrücke der Art Dingsdaer Soundsobach zu Ortsname Dingsda und gängigen Gewässernamen Soundsobach findet man häufig als Bezeichnungen zur behelfsmäßigen Unterscheidung, ohne dass sie deshalb wirklich gängige Eigennamen sein müssten. Ganz allgemein ist der Übergang von bloßen Bezeichnungen zu Eigennamen bei Gewässern sehr fließend. (Sollte jetzt kein Kalauer sein …) Aber wenn man umgekehrt eine den Ortsnamen umfassende Bezeichnung wirklich nirgends findet, kann man, wie von Dir schon mal vollzogen, diese verortende Bezeichnung sehr zuversichtlich ausschließen. Die Verlockung zur Unterscheidung ist immer da, wenn ihr keiner nachgibt, dann hat wohl auch keiner Grund oder Vorwand gefunden.
Bei IPs muss man auch stark damit rechnen, dass sie es zwar unterscheidungs-hilfreich meinen, aber den Unterschied von Bezeichnung und Eigennamen gar nicht gewärtigen.
Bitte aber alle Maßstäbe der einschlägigen Karten mit anderer Darstellung durchgehen. Manchmal verbirgt sich hier etwas. --Silvicola Disk 00:01, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wie gesagt, ich konnte bislang keinen einzigen Beleg für "Kranebitter Lohbach" in einer einigermaßen offiziellen Quelle finden. (Auch in den digitalisierten Ausgaben des Amtsblattes/Innsbrucker Stadtnachrichten/Innsbruck informiert kein Treffer.) Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Bezeichnung schon gar nicht gebräuchlich. Es gibt auch in der Umgebung weit und breit keinen anderen Lohbach, der eine Unterscheidung nötig machen würde. Der Artikel wurde 2007 unter diesem Lemma von jemandem angelegt, der ziemlich viele fragwürdige Inhalte hinterlassen hat und der offenbar (vermutlich in bester Absicht) versucht hat, ein Klammerlemma zu umgehen. Ich vermute, dass viele Treffer, die eine Suchmaschine ausspuckt, auf Wikipedia zurückgehen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:15, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Zumal wenn Du den Ortsansässigen auch noch aufs Maul schauen kannst und da nichts solches herauskommt, dann solltest Du unbedingt ändern.
Ich selbst finde in auf geoland.at nur den Namen Lohbach, die tiris-Karten zeigen bei mir immer nur einen Fehler an. (Vielleicht wegen anderswohin ausgelagerten Skripten; ich schalte JavaSkript immer nur diskretionär zu. Oder das Wochenende …)--Silvicola Disk 01:16, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dann sind wir ja schon zwei Inkompetente. Ich hab's wieder geändert. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:05, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten