Diskussion:Lockmarsch

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Samiclaus in Abschnitt Einschlagen?

Herkunft des Wortes Locke Bearbeiten

Ich wollte gerne anmerken, dass im englischen ein "lock step" soviel bedeutet wie Gleichschritt. Ein Bezug zu diesem Wort (der plausibel scheint) würde der Herleitung von "locken" widersprechen, wie sie hier angeführt wird. (nicht signierter Beitrag von 130.83.165.129 (Diskussion) 11:35, 10. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Zählzeit 3? Bearbeiten

Im Marsch gibt es keine Zählzeit 3. Ein Marsch ist entweder im 2/4 Takt, im Alla Breve Takt (welcher auch auf 2 gezählt wird) oder im 6/8 Takt, welcher im Marschtempo ebenfalls auf 2 gezählt wird. Desweiteren ist das mit den drei Schlägel der grossen Trommel nicht so festgelegt. (nicht signierter Beitrag von Spinne1000 (Diskussion | Beiträge) 00:59, 16. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Märsche gibt es auch im 4/4-Takt... --Tallyho Questions? 18:45, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Einschlagen? Bearbeiten

In Österreich ist m.W. der Begriff kaum verbreitet - stattdessen wird die Bezeichnung "Einschlagen" für den Vorgang verwendet. Ist das in Deutschland auch so und sollte man das ev. ergänzen (z.B. am Anfang in Klammer). Dann müsste man ev. auch eine Weiterleitung von "Einschlagen" anlegen. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:53, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe die Bezeichnung mal ergänzt. Der Beleg ist nicht optimal; falls jemand "Musik in Bewegung" (Brixel, Imre) zur Hand hat, könnte die Angabe dort ergänzt werden. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 13:29, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten