Diskussion:Liste von Schaubergwerken

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Herzi Pinki in Abschnitt Carriere souterraine de Geromont

Liste Schaubergwerke Bearbeiten

Hallo, diese Liste ist ja leider wirklich noch nicht vollständig. Ich werde (geschätzt) 50 Bergwerke ergänzen können. Ergänzungen erfolgen entsprechend Bundesländern. Haben die Ergänzungen aller Beteiligten einen gewissen Stand erreicht, schlage ich vor, die gesamte Liste vorzusortieren nach Land/Bundesland/Gemeinde, dies ist in der bisherigen Liste nur ansatzweise verwirklicht. Zudem stellt sich die Frage, ob es nicht getrennte Tabellen geben sollte, da es derzeit ein starkes Übergewicht deutscher Bergwerke gibt, also z.B. Liste für Deutschland, Listen für andere Staaten. Wie sind da die Meinungen? Gruß --Agricolax (Diskussion) 23:09, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

eine Aufstellung mit Besucherbergwerken gibts hier: http://neptun.fh-trier.de/fell/besucherbergwerke/bergwerk.xml Dies war einmal die Datengrundlage der List von Besucherbergwerk mit deutschsprachigen Websites aud dem Server des Besucherbergwerks Fell, ist aber der Umstellung der Website "zum Opfer gefallen". Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 10:51, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja, bin ich absolut dafür. Ansonsten würde sich die Liste schnell zu einem unüberschaubaren, willkürlichen und inkonsistenten Monstrum auswachsen, wie die Liste von Bergwerken in Deutschland. Allerdings ist es hier durchaus machbar, mindestens für Deutschland, eine gewisse Vollständigkeit zu erreichen. Ich würde mich um die sächsischen Schaubergwerke kümmern, und demnächst auch mal Koordinaten und Bilder ergänzen. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 10:57, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
oben als Link angegebene Liste war vor ein paar Jahren (und seither hat sich da ja kaum etwas geändert) für die DACH-Länder mehr oder weniger vollständig. Einige neuere Besucherbergwerke gibts in Norwegen, vor allem in der Region zwischen Oslo und Trondheim. Die sind oraganisatorisch meist größeren Museumseinheiten angegliedert. Finden kann man sie wenn man hier https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_europäischer_Freilichtmuseen#Norwegen_Mitte bei "Norwegen Mitte" sich die Websites dieser Freilichtmuseen ansieht, da ist oft auch ein Bergwerk mit dabei. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 11:07, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Die Liste der Kollegen vom Bergwerk Fell ist klasse. Auf der Basis dieser Liste und der Liste der Grubenarcheologischen Gesellschaft sind jetzt folgende Bundesländer aktualisiert worden
Baden-Württemberg (+10 Bergwerke) Ok
Bayern(+12 Bergwerke) Ok
Hessen(+9 Bergwerke) Ok --Agricolax (Diskussion) 13:36, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nordrhein-Westfalen(+21 Bergwerke) Ok --Agricolax (Diskussion) 15:54, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Rheinland-Pfalz(+20 Bergwerke) Ok --Agricolax (Diskussion) 17:25, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Niedersachsen(+19 Bergwerke) Ok--Agricolax (Diskussion) 18:27, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Thüringen (+10 Bergw.) Ok--Agricolax (Diskussion) 21:04, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sachsen (+21 Bergw.) Ok--Agricolax (Diskussion) 18:33, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
und hier http://www.showcaves.com/english/explain/Index/MinesByCountry.php ist auch noch eine weitere Liste. Allerdings sind hier bei weitem nicht alle Einträge Besucherbergwerke.
Tabelle nach Staaten aufgeteilt--Agricolax (Diskussion) 18:54, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Übersicht Aktualisierungen Bearbeiten

Bundesland/Staat Bergwerke aktual. Koord. und Bilder hinzugef. Änderungen, Bemerkungen, Signatur
Baden-Württemberg  Ok  Ok Agricolax
Bayern  Ok  Ok Agricolax
Brandenburg  Ok  Ok hsBerlin01
Hessen  Ok  Ok Agricolax
Niedersachsen  Ok  Ok Smokeonthewater & Agricolax
Nordrhein-Westfalen  Ok  Ok Agricolax
Rheinland-Pfalz  Ok  Ok Agricolax
Saarland  Ok  Ok Agricolax
Sachsen  Ok  Ok Smokeonthewater & Agricolax & HsBerlin01
Sachsen-Anhalt  Ok  Ok Agricolax
Thüringen  Ok  Ok Agricolax
--------
Argentinien  Ok  Ok HelgeRieder
Australien  Ok  Ok HelgeRieder
Belgien  Ok  Ok HelgeRieder
Bolivien  Ok  Ok HelgeRieder
Brasilien  Ok  Ok HelgeRieder
Republik China auf Taiwan  Ok  Ok HelgeRieder
Dänemark  Ok  Ok HelgeRieder
Finnland  Ok  Ok HelgeRieder
Frankreich  Ok  Ok Agricolax
Griechenland  Ok  Ok Helge Rieder
Indonesien  Ok  Ok HelgeRieder
Irland  Ok  Ok HelgeRieder
Italien  Ok  Ok HelgeRieder
Japan  Ok  Ok HelgeRieder
Kanada  Ok  Ok HelgeRieder
Kroatioen  Ok  Ok HelgeRieder
Luxemburg  Ok  Ok HelgeRieder
Mexiko  Ok  Ok HelgeRieder
Neuseeland  Ok  Ok HelgeRieder
Niederlande  Ok  Ok HelgeRieder
Norwegen  Ok (vollständig?)  Ok HelgeRieder
Österreich  Ok  Ok HelgeRieder
Pakistan  Ok  Ok HelgeRieder


Polen  Ok ???  Ok
Rumänien  Ok  Ok HelgeRieder
Schweden  Ok  Ok HelgeRieder
Schweiz  Ok  Ok HelgeRieder
Slowakei  Ok  Ok HelgeRieder
Slowenien  Ok  Ok HelgeRieder
Südafrika kein Schaubergwerk


Spanien  Ok  Ok HelgeRieder


Südkorea  Ok  Ok HelgeRieder


Tschechien  Ok  ?  Ok
Ukraine  Ok  Ok HelgeRieder
USA  Ok  Ok HelgeRieder
Vereinigtes Königreich  Ok  Ok HelgeRieder


Ein Land gilt als abgearbeitet, wenn die Hinweise von showcaves.com und die Kategorien der WPs und von Commons ausgewertet sind. Natürlich kann es dann immer noch weitere Besucherbergwerke in diesem Land geben .... --HelgeRieder (Diskussion) 12:25, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

In der Showcaves-liste wurden für die Länder Weissrussland,Chile, Namibia,Russland,Thailand, Vietnam und Sambia keine Einträge von Schaubergwerken gefunden werden (nur künstliche Bergwerk, Bergbaumuseen etc.) Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 14:11, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Quellen Besucherbergwerke:

Liste Bergwerk Fell - LISTE ABGEARBEITET

Liste Grubenarcheologische Gesellschaft - LISTE ABGEARBEITET

Liste TU Freiberg - LISTE ABGEARBEITET

Liste Showcaves - LISTE ABGEARBEITET

Liste Bayern - LISTE ABGEARBEITET

Liste Sachsen - LISTE ABGEARBEITET

Liste Thüringen - LISTE ABGEARBEITET

--Agricolax (Diskussion) 23:17, 16. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Formalistisches Bearbeiten

Ich finde es toll, dass diese Liste aus dem Artikel Schaubergwerk ausgegliedert wurde und jetzt auch Gestalt annimmt. Um die Liste, von der ich glaube, dass sie vermutlich irgendwann in mehrere Listen zerpflückt wird, halbwegs einheitlich und dem Thema angemessen zu halten, schlagen ich folgendes vor:

  1. Die Liste sollte nur echte und besichtigbare Schaubergwerke (entsprechend der Definition) aufnehmen. Nicht aufgenommen werden sollten also Museen (außer mit angeschlossenem echten Bergwerk), Aufbereitungsanlagen, künstliche Schaustollen wo niemals aktiver Bergbau erfolgt sowie ehemalige, also Bergwerke, die nicht mehr zu besichtigen sind.
  2. Unklar ist, wie mit Tagebauen zu verfahren ist. Der Artikel spricht eindeutig von "unterirdischer Abbau". Dann würden weitere rausfallen.
  3. Überlegenswert ist eine eigene Spalte "Rohstoff".
  4. Die Tabellenüberschriften können durchaus individuell sein, d.h. in der Tabelle der Schweiz sollte die Überschrift "Kanton" statt "Bundesstaat" lauten.
  5. Die Bilder sollten einheitlich groß sein. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass in der Wikipedia 120x120px vorgeschlagen wird. Das erschien mir aber zu klein und ich habe deshalb mal etwas auf 150x150px korrigiert. Nachfolgend eingestellte Bilder haben aber teilweise nur 100x100px, was definitiv zu klein ist.
  6. Die Spalte "Staat" ist redundant und sollte raus, da unter Deutschland nun einmal alle Schaubergwerke aus D aufgelistet sind.

Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 21:16, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo,
  • zu 1: sehe ich genauso, bei den Schauanlagen der Museen, bin ich noch unschlüssig, tendiere da aber auch zum weglassen.
  • Länderspezif. Spaltenüberschriften (Kanton etc.) sind sinnvoll.
  • Spalte "Staat" ist tatsächlich überflüssig, wobei man dann gleich überlegen sollte auch für die deutschen Bergwerke die Spalte "Bundesland" zu entfernen und eigene Tabellen pro Bundesland anzubieten. Da bin ich mir allerdings noch nicht sicher, was besser ist.
  • Zur Bildgröße: 100px ist tatsächlich etwas winzig, 150px könnte allerdings zu viel weißen Raum in der Tabelle erzeugen, oder?
Gruß --Agricolax (Diskussion) 18:00, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Bei der Prüfung, ob ein Eintrag tatsächlich ein befahrbahres Bergwerk ist sollten wir allerdings Sorgfalt walten lassen, da zum einen mitunter keine Webseiten der Betreiber existieren und zum anderen manchmal einfach nur "Bergbaumuseum" draufsteht, aber tatsächlich "echte" untertägige Grubengebäude erschlossen sind--Agricolax (Diskussion) 18:37, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Da ich WP eher inklusionistisch sehe, wäre mein Vorschlag: zu löschende Objekte in den BNR zu verschieben, damit sie dort als Basis für zukünftige beiträge genutzt werden können. Ich habe mal eine solche Seite angelegt: Benutzer:Agricolax/Objekte_Montanwesen --Agricolax (Diskussion) 19:23, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das mit den Schauanlagen ist in der Praxis schwer abgrenzbar. Das "Deutsche Schieferbergwerk Mayen" ist beispielsweise eine reine Schauanlage in einem ehem. bunker, aber daneben liegt das letzte große deutsche aktive Schieferbergwerk und deshalb wärs interessant es drinnen zu lassen. Auch die zu Lehrzwecken angelegten künstlichen Bergwerke in Köln, Clausthal-Zellerfeld, etc. würde ich gerne drin lassen. Die meisten von ihnen sind viel viel älter als die ganzen Schaubergwerke und damit "deren Vorfahren". Und dann gibts noch Bergwerksmuseen mit einem kleinen Schaustollen .. Ich würde vorschlangen hier bei der Aufnahme eher großzügig zu verfahren.
Weiterhin gibt es mehrere ehemalige Schaubergwerke, die wie Lehesten aus finanziellen Gründen aufgegeben wurden oder wie mehrere österreichische Schaubergwerke nach der Lassing-Katastrophe aus verschärften-Sicherheits-Gründen dichtgemacht werden mussten (Steinölbergwerk Pertisau, Arthurstollen) und die z.T. noch als Bergbaumuseum weiterexistieren...
Zu den Bildern: Kleinere Bilder als 150p kann man kaum mehr erkennen. Deshalb lieber mal ein weisser Rand als ein undefinierbarer Farbfleck. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 21:34, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
.. und dann gibts noch die Bergwerke wie Bundenbach oder Badgastein, die mehr ein Heilstollen sind als ein besichtigbares Bergwerk ... --HelgeRieder (Diskussion) 21:36, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich wäre auch für ein großzügiges Behalten-orientiertes Verfahren. Mit der oben skizierten Möglichkeit, entfernte Objekte erstmal im BNR zwischenzuparken, könnten wir dann in Zweifelsfällen Objekte wieder reinnehmen. Ich hbae die bereinigten Objekte aus Niedersachsen jetzt unter Benutzer:Agricolax/Objekte_Montanwesen gesichert.
Ja, 150px ist eine gute Bildgröße, werde die von mir eingestellten Bilder entsprechend vergrößern.
Zu den Heilstollen, hmmm, wenn sie nur für Patienten zugänglich sind und nicht der Allgemeinheit offenstehen, wie sollen wir da verfahren?
Zu den (vorübergehend) geschlossenen Bergwerken: wenn es eine Chance auf Wiedereröffnung gibt, unbedingt drinlassen, wenn sie mit Beton verfüllt wurden, wie z.B. Schacht 371, würde ich sie entfernen.
Gruß--Agricolax (Diskussion) 21:45, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Edits vom 19.3.2014 Bearbeiten

Hallo, aus mir unerfindlichen Gründen wurden um 20:49 Uhr die Ergänzungen von HelgeRieder durch eine kleine Änderung an einer anderen Textstelle meinerseits entfernt, wobei das sicher nicht meine Absicht war und auch kein Bearbeitungskonflikt angezeigt wurde. Ich habe das zurückgesetzt, bitte aber unbedingt kurz prüfen, ob jetzt wieder alles OK ist. Vielen Dank! Gruß --Agricolax (Diskussion) 22:14, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Künstliche Bergwerke Bearbeiten

Derzeit sind in der Liste die "künstlichen" Bergwerke in Mayen (Deutsches Schieferbergwerk) und Köln (Barbarastollen), nicht jedoch die in Clausthal-Zellerfeld (im Oberharzer Bergwerksmuseum) und im Deutschen Museum in München aufgelistet. Ich denke entweder nehmen wir alle auf oder keines davon. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 18:30, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sowas sollte unter Bergwerksmuseum firmieren. Btw: gute Arbeit! -- Glückauf! Markscheider Disk 19:10, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich wäre auch für rausnehmen. Grüße --Agricolax (Diskussion) 19:26, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin auch für rausnehmen. In der Einleitung hatte ich ja bereits erläutert, dass (mindestens im regulierten Deutschland) Schau- bzw. Besucherbergwerke nicht so ohne weiteres betrieben werden können, sondern eine Genehmigung erforden. Ich halte das für eine Grundsatz der Definition, sonst könnte ja auch jedes aufgewältigte, besichtigbare Bergwerk als Schaubergwerk verkauft werden. Ich würde mich durchaus auch an einer Liste der Bergbaumuseen beteiligen. Glückauf!--HsBerlin01 (Diskussion) 20:20, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Alles klar - ich hab die beiden rausgworfen. --HelgeRieder (Diskussion) 21:14, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Am Standort Aumetz des "Écomusée des mines de fer de lorraine" gibts nur einen Förderturm und Übertagesehenswürdigkeiten. Man sollte es dennoch drin lassen, da es das gleiche Museum und wohl auch das gleiche Bergwerk ist wie "Écomusée des mines de fer de lorraine", in Neufchef mit jeder Menge Untertagesehenswürdigkeiten. Die beiden gehören zusammen, haben aber z.B. andere Koords Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 08:51, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich widerspreche da nur ungerne, aber man sollte das aus mehreren Gründen nicht drin lassen: In dieser Liste geht es primär um die Schaubergwerke, und nicht um das Museum, dem das Schaubergwerk angegliedert ist. Da bestand denke ich Einigkeit. Bei den Angaben der Koordinaten habe ich jedenfalls immer versucht, auf das Mundloch zu verorten und nicht auf das Museum, den Verein, die Gemeindeverwaltung oder wer auch immer das Bergwerk betreut. Überdies sind dies ganz offensichtlich zwei verschiedene Museen, wie der Webauftritt ziemlich deutlich belegt. Dort steht "L’Ecomusée des mines de fer est composé de 2 musées" was ich, des Französischen zugegebenermaßen nicht besonders kundig, übersetze mit "Das Ecomuseum besteht aus 2 Museen". Das Ecomuseum scheint da mehr so eine übergeordnete Verwaltungsinstanz. Richtig wäre demzufolge, sich nur auf das "Museé des mines de fer de Neufchef" zu beziehen, so wie es die Franzosen auch konkret benennen. Am besten unter Angabe des Namens des erschlossenen Bergwerkes, den ich auf die Schnelle nicht ergründen konnte. Dieses ist nach allen Erkenntnissen ein Museum mit angeschlossenem Besucherbergwerk und gehört in die Liste. "Museé des mines de fer d'Aumetz" scheint dagegen, auch nach deinen Aussagen, ein reines Museum zu sein. Es gehört nicht in die Liste. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 20:00, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ok da diese Beiden für mich nur ein paar Kilomenter entfernt liegen und ich da eh schon einmal hin wollte schau ich sie mir mal selber an. Ich denke das ist vor allem das gleiche Bergwerk, da die ganze Bergwerke in der Minette unterirdisch miteinander verbundne sind/waren. Das trifft auch auf das benachbarte Nationale Bergbaumuseum von Luxemburg zu. Bis dahin kommentier ich Aumetz mal in der Liste aus (um kein schlechtes Beispiel vorzuhalten, wenn sich das Museum in Mayen beschwert ..) Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 13:02, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Du wolltest das ja eigentlich selber auskommentieren. Insofern verstehe ich nicht, warum du den korrekten edit von Agricolax wieder rückgängig gemacht hast. Ich sehe weit und breit kein Besucherbergwerk in Aumetz, sondern nur ein Bergbaumuseum. Bitte erst nachweisen, dass hier ein Besucherbergwerk existiert! Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 17:05, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe Aumetz auch auskommentiert - aber Agricolax hat es wieder hereingenommen und dafür Neufchef rausgeworfen (und nur einen Hinweis darauf bei Aumetz eingefügt). Ich habe dann nur Neufchef was ja zweifellos ein Schaubergwerk ist wieder mit seinen eigenen Koords eingefügt. Da es da anscheinend noch Diskussionsbedarf gibt, habe ich Aumetz nicht sofort wieder rausgeworfen. Ich schau mir die beiden im Frühjahr mal an. Aumetz macht aber erst zum 1. Mai auf und im Mai bin ich an Wochenenden relativ belegt. Vielleicht im Juni. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 18:15, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Klarstellung. Habe die Historie nicht weiter nach hinten verfolgt. Und ja, Neufchef hat ein Besucherbergwerk. Nur das gehört hier rein. Vielleicht kannst du bei deinem mal den Namen der Grube herausbekommen. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 18:50, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe im Artikel Schaubergwerk einen Absatz über die künstlichen Bergwerke eingefügt und alle mir bekannten derartigen Bergwerke dort aufgezählt (so viele sind es ja nicht). Damit dürfte dieses Problem erledigt sein. --HelgeRieder (Diskussion) 17:20, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sehe deine edits dort ehrlich mit gemischten Gefühlen. Künstliche Bergwerke sind keine Schaubergwerke. Soweit sind wir uns einig. Trotzdem nimmt dieser Abschnitt, der beschreibt, was da eigentlich gar nicht rein gehört, mittlerweile ein Drittel des Artikels Schaubergwerk ein. Zwar ist es hin und wieder sinnvoll, kurz zu erwähnen, was der Leser hier nicht finden wird ("Abgrenzung"), aber das sollte mit einem Satz oder einem "Siehe auch" abgehakt sein. Diese Ausführungen gehören ganz klar in den Stub Bergbaumuseum. Vielleicht bekommt der dann endlich Substanz. Man könnte das z.B. einleiten mit: "Zahlreiche Bergbaumuseen besitzen ein angeschlossenes Schaubergwerk. In anderen wiederum wurden Bergwerke nachgebaut, um dem Besucher noch eine bessere Vorstellung der Atmosphäre unter Tage zu liefern ..." Würdest du mir echt einen Gefallen mit tun! Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 18:35, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist sicherlich eine gute Idee. Vorher bräuchte es aber noch ein paar Absätze Text in diesem Artikel .. Dann könnte die Aufzählung mit den künstlichen Bergwerken dorhin umziehen. --HelgeRieder (Diskussion) 23:13, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hab die Liste zum Bergbaumuseum-Stub verlagert. Mich hat etwas erstaunt, wie viele derargie künstliche Bergwerke es gibt. --HelgeRieder (Diskussion) 12:22, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Gottes Segen Erbstollen Bearbeiten

Könnte einer der Sachsen-Spezialisten die Koordinaten dieses Bergwerks mal anschauen, derzeit liegt es in Tschechien .... Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 08:11, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ist korrigiert. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 09:34, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nach einer Verwechslung mit der dem anderen Segen Gottes eine nochmalige Korrektur. Es ist aber sicherlich besser, wenn noch einmal jemand drüber schaut, der da schon mal war. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 09:55, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Schaubergwerk / Besucherbergwerk Bearbeiten

Hallo, erstmal herzlichen Dank für die fantastische Zusammenarbeit, da ist wirklich eine beeindruckende Liste entstanden (und weiter wachsend), und das in einer wirklich sehr angenehmen Atmosphäre!

Eine kleine Frage am Rande, für mich ist Schaubergwerk synonym zu Besucherbergwerk. Ich denke, die Begriffe sind einfach regional unterschiedlich gewachsen. Jedenfalls wäre ich früher nie auf den Gedanken gekommen, nach "Schau"-Bergwerken zu suchen, sondern immer nur nach "Besucher"-Bergwerken. Daraus resultiert auch meine Frage, sollten wir einen Link/Redirect von Liste Besucherbergwerke auf Liste Schaubergwerke installieren, damit Menschen mit ähnlichen Präferenzen ohne Umwege auf unsere umfassende Liste gelangen können? Wenn ja, mag einer von Euch erfahrernen WP-Nutzern dies durchführen? Grüße --Agricolax (Diskussion) 22:24, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Diese Frage habe ich mir während der Bearbeitung auch mehrfach gestellt. Bisher konnte ich jedoch nicht klären, ob die Begriffe synonym sind oder nicht und bin jetzt vielleicht doch noch fündig geworden. Die Zusammenstellungen der Landesämter in Deutschland, die ich mehr oder weniger systematisch durchsucht habe, verwenden eigentlich immer den Begriff "Besucherbergwerk".
Eine interesssante Definition haben ich eben [http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/download_pool/Besucher_Merkblatt-Gesamt.pdf hier] (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau BW) gefunden:
"Ein Besucherbergwerk ist ein für Besichtigungszwecke im Rahmen eines organisierten Besucherverkehrs bestimmtes stillgelegtes Bergwerk oder hierfür stillgelegter Teil eines Bergwerks, in dem eine Aufsuchung oder Gewinnung von Bodenschätzen untertägig betrieben wurde."
Demgegenüber scheint man in Österreich eher "Schaubergwerk" zu verwenden. Es gibt sogar eine "Schaubergwerkeverordnung". Darin ist definiert:
"ein Schaubergwerk [ist] ein für Zwecke der Besichtigung im Rahmen eines organisierten Besucherverkehrs bestimmtes stillgelegtes Bergwerk, in dem die Aufsuchung oder Gewinnung von mineralischen Rohstoffen untertägig betrieben wurde".
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das nach Präferenz der Betreiber (mittlerweile ja auch Erlebnisbergwerk etc.) wohl immer mehr verwischt. Ich habe auch ein Buch was zwar offiziell "Führer durch die Besucherbergwerke von Deutschland, Österreich und der Schweiz" heisst, aber außen auf dem Cover steht "Schau & Besucherbergwerke. Ein Führer durch D AT CH". Die Begriffe werden also direkt nebeneinander gestellt, aber mit Verweis auf die drei Staaten wird das dann auch verständlich.
Daraus folgt dann noch etwas anderes. Beide Definitionen weisen ausdrücklich auf untertägig und Aufsuchung und Gewinnung hin. Wir müssen also unsere Liste noch einmal prüfen. Dass wir keine "künstlichen" Bergwerke und Museen aufnehmen wollen haben wir ja intuitiv richtig entschieden, aber mit dem "untertägig" hapert es noch. Lehesten wollte ich z.B. schon immer noch mal prüfen, weil Thüringen das nicht unter Besucherbergwerke auflistet. Das muss jetzt raus. Aber heute reicht es erst einmal. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 00:20, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Lehesten war wohl mal ein Besucherbergwerk, das wohl immer freigepumpt werden musste und deshalb aus Kostengründen aufgegeben wurde (hab das so in etwa in Erinnerung, möchte aber in dieser Sache nicht meine Kopf verwetten...) Ein sinnvolles Kritierium wäre, dass zumindest AUCH ein Untertagebereich vorhanden ist. Ein anderes Kriterium wäre eine zumindest halbwegs (populär-)wissenschaftliche Darstellung des Ganzen. Konkret hab ich Bedenken bei Bergwerken, die vor allem mit einer Multimediashow glänzen und sich mehr als Untertage-Disneyland präsentieren. Ich denke da vor allem an einige Beispiele aus Österreich .. Grüß --HelgeRieder (Diskussion) 12:58, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Eckpunkte untertägig / Aufsuchen oder Gewinnung entsprechen exakt meiner Vorstellung, ergänzen sollten wir diese um untertägige Grubenbaue die Hilfsfunktionen erfüllten, z.B. Wasserlösungsstollen oder Förderstollen. Auch wenn mir Untertage-Disneyland ein Graus ist, sehe ich da Abgrenzungsprobleme, ab wann ist ein ehemaliges Bergwerk so durch moderne Einbauten entstellt, das es hier nicht mehr aufgeführt werden sollte?
Tagebau Anlagen würde ich einer noch zu schaffenden Liste Bergbaumuseum zuschlagen wollen, die Überschneidungen sind groß und die Anzahl der Schau-Tagebaue in Europa eher klein. Gruß --Agricolax (Diskussion) 21:31, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich denke, wir machen diese Liste nicht für einen kleinen priveligierten Kreis von echten Bergleuten, sondern für die interessierte Allgemeinheit. Viele der Besucherbergwerke geben doch schon alleine dadurch ein verzerrtes Bild, weil dort Grubenloks fahren, die in Realität dort niemals fuhren und Gezähe ausgestellt ist, das niemals verwendet wurde. Ich sehe kein Problem darin, wenn manche Bergwerke hier andere Wege gehen. Von irgendetwas müssen sie schließlich leben. Also sollten wir das nicht so eng sehen. Bei der Märchen- und Sandsteinhöhle in Thüringen war ich auch erst lange am Grübeln, bis ich mir dann sagte, dass das doch auch ein geeigneter Weg ist, um Kindern ein Bergwerk nahezubringen.
Mit den von dir genannten Ergänzungen sehe ich gar kein Problem, da auch bei Erbstollen immer mal gefördert wurde, wenn man denn einen Gang traf. Und die Bergaufsicht macht hier sicherlich auch keinen Unterschied.
Ich hatte dir noch gar nicht auf deine Frage wegen der Weiterleitung geantwortet: Würde ich nicht machen da keiner eine "Liste der/von Besucherbergwerke/n" explizit suchen wird. Und für "Besucherbergwerk" existiert eine Weiterleitung auf "Schaubergwerk" und von dort kommt er zu der Liste, die er über Google sowieso findet. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 22:19, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Grenzfälle Bearbeiten

Was haltet Ihr von dem hier: http://www.showcaves.com/english/misc/mines/Avan.html und hier: http://www.showcaves.com/english/misc/mines/Soligorsk.htmlIst eindeutig ein Bergwerk aber für die Besucher nur eine Klinik... Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 21:53, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn nur Patienten und med. Personal Zugang haben und es keinen "Tag des Denkmals" oder dgl. gibt, d.h. keinerlei Möglichkeit der Befahrung, würde ich das nicht als Besucherbergwerk einschätzen. Wie seht ihr das? Gruß --Agricolax (Diskussion) 22:40, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Bergwerke in Chile in der showcaves-Liste sind gigantische Tagebaue, die z.T. wohl besichtigt werden können. Also hier nicht aufnehmen und in die Bergwerksmuseumsliste?? --HelgeRieder (Diskussion) 08:15, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
und in China, Norwegen, Russland, etc --HelgeRieder (Diskussion) 15:11, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
In dieser Liste sind nur diejenigen Schau-/Besucherbergwerke aufzunehmen, die der Definition entsprechen. Falls andere Länder andere Definitionen haben dann darf uns das nicht tangieren. Schließlich können wir nicht zig verschiedenste Definitionen zu Grunde legen. Beispielsweise verstößt Chuquicamata in zweierlei Hinsicht gegen die Definition: Es ist ein Tagebau und es ist ein aktives Bergwerk. Selbst showcaves schreibt dazu: "But the mine is a working mine, and so the visits are more or less a kind of promotion visit of the mining company." Jedes (aktive) Bergwerk lässt sich auch mal besichtigen, mal mehr, mal weniger restriktiv. Die können wir nicht aufnehmen, sondern nur solche, die vollständige oder teilweise abgebaut sind und dann eine Nachnutzung als Schaubergwerk erfahren. Was die showcaves-Liste generell anbelangt, so erachte ich das als eine Quelle, aber nicht als unwidersprochene Referenz.
Bei dem Eisensteinstollen in Bad Grund ist übrigens in showcaves geschrieben: "Das Bergwerk ist ausschließlich für Speläotherapie in Benutzung, eine Besichtigung als Schaubergwerk ist nicht möglich." Deutlicher kann man glaube ich gar ausdrücken, dass auch der nicht hinein gehört.
Darum noch einmal was aus meiner Sicht nicht hierher gehört:
Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 18:14, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Grenzfälle: Es gibt aktive Bergwerke, die einen nicht mehr als Bergwerk genutzten Teil als Besucherbergwerk eingerichtet haben (z.B. Hallstadt, Potosi) und manchmal geht das auch ineinander über und ist ohne Detailkenntnis des Bergwerks kaum voneinander abzugrenzen. Manche aktiven Bergwerke kann man nicht nur "irgendwann einmal" besichtigen, sonder haben einen Besucherdienst, der regelmäßige Führungen anbietet. Deshalb würde ich "aktives Bergwerk" nicht als k.o.Kriterium sehen, sondern dies dann aufnehmen, wenn es regelmäßige Besuchszeiten (mindestens 1 Tag in der Woche im Sommerhalbjahr oder änliches und nicht nur einmal im Jahr zum Denkmaltag) gibt. Bei der showcaves-Liste sind meiner Erfahrung knapp die Hälfte Schaubergwerke, die anderen Bergwerksmuseen, künstliche Bergwerk, Heilstollen oder ähnliches. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 12:28, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Definition ist eigentlich sehr aussagekräftig. Denn dort steht "oder hierfür stillgelegter Teil eines Bergwerks", so dass natürlich auch in einer stillgelegten Sohle etc. ein Schau/Besucherbergwerk eingerichtet werden kann. Da stimme ich dir 100%ig zu.
Was den anderen Punkt anbelangt so sehe ich das sehr skeptisch. Auch hier möchte ich erst einmal wieder auf die Definition verweisen. Es ist ganz klar von stillgelegt die Rede, und das ist nun mal was anderes als einen Tag Pause machen oder ähnliches. Wir brauchen einfach eine valide Grundlage, sonst sind wir jedesmal am diskutieren. Und so eine amtliche Definition ist dann zu verwenden und nicht eine zwischen HelgeRieder, Agricolax und hsBerlin01 festgelegte Definition. Alles andere wäre TF. Eigentlich sollte hiermit das Thema schon abgehakt sein, aber abgesehen hiervon bitte ich dich einmal kurz innezuhalten und dir die unterschiedlichen Zielrichtungen auszumalen. Diese sind zwar kein Bestandteil der Definition, aber doch mit ein Grund warum jemand diese Lasten auf sich nimmt. Hier ein Bergwerk was auf Produktivität ausgerichtet ist, dort eines, auf Erlebnis und Bildung. Es ist überdies auch ein ganz anderes Ding, wenn so ein Bergwerk familientauglich hergerichtet wird. Welche Familie will/darf denn in ein Steinkohlenbergwerk einfahren, wo noch vom Tag vorher die Gefahr einer Methangasexplosion in der Luft liegt? Es ist für mich unvorstellbar, dass irgendwo in der zivilisierten Welt so etwas existiert. Und mal ehrlich, gibt es irgendwo ein produktives Bergwerk, was für einen Tag eine lukrative Rohstoffgewinnung unterbricht, um für ein paar Euro Eintritt ein Schaubergwerk zu betreiben? Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 20:27, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt relativ viele Besucherbergwerke die voll kommerziell betrieben werden - z.B. die Salzwelten in Österreich, - und in Hallstadt wurde zumindest bis vor kurzem auch noch Salz gewonnen. Und bei den südamerikanischen Bergwerken ist das mit der Sicherheit eh etwas ganz anderes als bei uns - egal ob stillgelegt oder nicht. An "noch aktiven" Schaubergwerken fallen mir im Moment eh nur ein paar Salzbergwerke und Südamerika ein. An Steinkohleschaubergwerken fällt mir im Moment nur Blegny (Belgien) und La Mine (Frankreich) ein.. ich denke die sind aufgrund des Aufwands und der potentielle Gefahren ein prinzipielles Problem. Gefährlicher sind nur noch Bergwerke für Quecksilber und ähnlich giftiges Zeugs. --HelgeRieder (Diskussion) 21:33, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei, aber so ganz verstehe ich nicht worauf du mit deinem Hinweis "kommerziell betrieben" hinaus willst. Natürlich werden solche Schaubergwerke in erster Linie kommerziell betrieben. Das aber macht sie nicht zu "aktiven", also Rohstoff-fördernden Bergwerken. Die von dir namentlich genannten sind doch stillgelegte Bergwerke, oder? Blegny (1980), La Mine/Wendel (1986 bis 2001). Und Hallstadt ist offensichtlich so ein Fall (war selber noch nicht da), wo ein stillgelegter Bergwerksteil jetzt als Schaubergwerk genutzt wird. Die Fotos hier sprechen jedenfalls dafür. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 20:48, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vollständigkeit Bearbeiten

Hallo, welche Ziele bezüglich (vermeintlicher) Vollständigkeit wollen wir uns setzen? Meines Erachtens könnte es folgende Prioritäten geben:

  1. D-A-CH: das sollte möglichst vollständig sein, habe den Eindruck, das wir da schon viel erreicht haben.
  2. Europa, direkte Nachbar-Staaten von D: fände ich wichtig. Um Frankreich werde ich mich als Nächstes kümmern, dauert allerdings etwas...
  3. Europa, nicht benachbart zu D: zumindest die wichtigen (?)
  4. Weltweit: nur die wichtigsten?(!)

Was denkt ihr? Grüße --Agricolax (Diskussion) 22:30, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich denke da sind wir absolut auf einer Wellenlänge. Dies ist die deutschsprachige Ausgabe und da sollten wir dann auch für diese Länder so gut es eben geht vollständig "liefern". Bei den beliebtesten Urlaubszielen (ich sag mal Nachbarstaaten, I, E) reichen dann schon die öffentlichen und im Rest der Welt die herausragenden (Welterbe, weltbekannte ehemalige Bergwerke, Besonderheiten, etc.). Ist kein Dogma, aber wir dürfen die Liste nicht überfrachten (Ladezeiten, "weniger ist mehr"). Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 22:55, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich tu mich da schwer mit der Klassifizierung nach Wichtigkeit.In vielen Ländern sind nahezu alle Schaubergwerke privat betrieben. Und manch relativ kleines Bergwerk hat Besonderheiten, die man sonst kaum wo findet. Manche Bergwerke mit einer eher kurzen Besucherstrecke haben eine sehr interessante Geschichte und waren als aktives Bergwerk riesig. Andere bieten den Besuchern wieder sehr viel. Am ehestens würde ich die ganze Salzbergwerk-Disneylands weglassen, aber die sind wieder auf ihre Art und Weise spektakulär. Wenn die Liste zu lange wird kann man sie ja nach Kontinenten aufteilen. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 21:13, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nochwas: er gibt in der WP diesen "deutschlandlastig" Marker, und diese sollte diese Liste möglichst nicht "zieren". Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 21:20, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zuerst zum zweiten. Wo siehst du da das Problem. Dies ist die deutschspracige Wikipedia und da liegt der Schwerpunkt nun mal auf D sowie A und CH. Ich denke auch in A und CH fehlen nur noch ganz wenige. Es steht doch den anderen WP-Sprachvariationen ebenso frei, dort eine solche Liste zu verfassen und diese zu pflegen. Dann eben mit Schwerpunkt F oder USA, GB. Die könnte man dann auch gegenseitig übernehmen. Das wir aber jetzt die "Verpflichtung" haben, die hinterste Ecke der Welt zu beleuchten, das sehe ich nicht.
Und damit zu deiner ersten Frage. Versetze dich doch einfach mal in einen Leser dieser Liste. Das wird jemand sein, der deutsch spricht oder versteht, sich für das Thema interessiert und da vielleicht mal hin will. Ich habe z.B. in Foren Anfragen gelesen wie: "Ich will in den Urlaub nach Tschechien. Kennt da jemand Schaubergwerke?" Großes Rätselraten war die Antwort. Die Frage beantwortet jetzt die Liste und ein Blick auf die Karte. Darum Schwerpunkt Umland = Urlaubsländer. Zwar fahren sicherlich auch einige nach z.B. Taiwan oder Pakistan, aber sicherlich nicht wegen der Schaubergwerke. Und auch in den USA sind sicherlich vor allem die großen interessant, also hohe Besucherzahlen, irgendetwas besonderes, etc. Aber wie schon mal gesagt, ich bewundere da deinen Elan und dass ich da etwas mehr selektieren würde soll dich nicht abhalten. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 21:59, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich kenne mehr Bekannte die in die USA in Urlaub fahren als nach Tschechien. Ist irgendwie pervers aber bei den Billigflügen eigentlich kein Wunder. Und von den Leuten hier waren x-mal so viele schon auf Mallorca als in unserer Nachbarstadt Metz. Ich denke die Entfernung spielt da eher keine Rolle. Eher die Attraktivität der Gegend. Und .. in den meisten Ländern gibt es eh nicht so viele Schaubergwerke, dass man befürchten müsste die Liste wird zu lange. Ausnahmen sind wohl die USA und Australien. Allerdings sind diese Länder ja auch riesengroß mit ganz unterschiedlichen Bergbauregionen - und so ist die Dichte der Besucherbergwerke verglichen mit den DACH-Ländern auch eher sehr gering. Viele Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 22:21, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Schaut euch mal an wie wenig besucherbergwerke in tschechien (hier) bekannt sind. Traurig. Von Vollständigkeit ist diese Liste sicher meilenweit entfernt. Welchen sinn macht sie dann? Nicht weniger ist mehr, sondern Vollständigkeit ist mehr. Weniger kann jeder! grüße, Michael

Australien Bearbeiten

Hallo, das Bild fuer die Historic Daydream Mine ist falsch, ich habe leider kein besseres. Das Photo zeigt offenbar Gruben in Broken Hill selbst, dort gibt es aber kein Besucherbergwerk mehr. Die Daydream Mine liegt etwa 30 Minuten Fahrzeit von Broken Hill entfernt, etwa halbe Strecke nach Silverton. Diese kleine Grube hat mit Broken Hill an sich nichts zu tun, sie ist aelter als der Bergbau in Broken Hill und es ist auch ein anderer Lagerstaettentyp (Erze von dort wurden uebrigens in Freiberg verhuettet). Weiterhin ist die Wheal Hughes Mine in Moonta meines Wissens (Sept 2012 letzter Besuch) nicht mehr offen. Kein Geld fuer notwendige Sicherungsarbeiten.Geomartin (Diskussion) 13:20, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

vielen Dank für die Anmerkungen. Ich hab das Bild herausgenomen und bie der Wheal Hughes Mine eine entsprechende Bemerkung hinzugefügt. Auf den aktuelleren Touriseiten ist sie auch nicht mehr aufgeführt. --HelgeRieder (Diskussion) 21:56, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Erster Durchgang abgeschlossen Bearbeiten

Die wichtigsten Besucherbergwerke dürften jetzt in der Liste sein. Aktueller Stand sind 424 Einträge. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 11:45, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Das denke ich auch, fantastischer Einsatz von Dir, vielen herzlichen Dank! --Agricolax (Diskussion) 22:40, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bin jetzt nochmals die (recht alten) Links in showcaves-Polen und http://www.souterrains.org/ durchgegangen und dann nich ein paar Spuren gefolgt und schon sind wieder etaw 20 neue vor allem in unseren Nachbarländern hinzugekommen. --HelgeRieder (Diskussion) 11:02, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Englische Übersetzung Bearbeiten

Es gibt jetzt auch eine englische Übersetzung der Liste. --Agricolax (Diskussion) 11:59, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Mellestollen Thüringen Bearbeiten

Ich bin über den Mellestollen in Thüringen gestolpert (Eisenerz), ein gleichnamiges Hotel bewirbt ihn als Besucherstollen, die 2013 Liste des Landesbergamts Thüringen kennt ihn nicht. Weiß jemand mehr darüber? Der Stollen liegt hier: Lage. Grüße --Agricolax (Diskussion) 14:46, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Lehnschafter Stolln in Mikulov/Niklasberg Bearbeiten

Es fehlt noch der Lehnschafter Stolln im böhmischen Osterzgebirge. Sehr interessanter Alterbergbau mit natürliccher Entwässerung. siehe http://www.unbekannter-bergbau.de/inhalte/spot_12_2013_LehnschafterStollnTour1.htm --*flunk* 22:27, 12. Dez. 2017 (CET)

kann bitte jemand eine extra spalte für den Internetlink (Bergwerksseite) Bearbeiten

...einfügen. als laie ist das eher schwierig den quelltext zu bearbeiten. leider löscht jemand die links in den anderen spalten weg. was total blöd für die nutzer ist, da sie nur auf den seiten schnell zu infos wie öffnungszeiten kommen. also bitte bitte mal einfügen. grüße, Michael

Erst einmal danke für deine Mühe. Ich würde doch erst einmal bitten, Bemerkungen zu Lage etc. nicht immer in die erste Spalte zu schreiben. Was dieLinks angeht so ist das grenzwertig. Die Wikipedia ist kein Reiseführer und insofern viele Angaben schnell wieder veraltet, Webseiten nicht erreichbar. --HsBerlin01 (Diskussion) 12:41, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Worin besteht der wert der liste wenn es nicht möglich ist schnell von der liste auf die internetseite mit infos öffnungszeiten etc zu gelangen? Absolut sinnlos. Genauso wie das löschen während jemand noch bearbeitet ! grüße, Michael

Der Wert der Liste besteht darin, aufzuzählen welche Besucherbergwerke es wo gibt. Wikipedia ist keine Werbeseite und wie HsBerlin01 richtig schreibt, auch kein Reiseführer. Wer Interesse an einem der aufgeführten Bergwerke hat, findet die bei Tante Google völlig problemlos. Woher soll der, der löscht wissen, das du die Seite bearbeitest? Wenn du bei Wiki arbeiten willst, währe es sinnvoll sich erst einmal mit den Grundregeln zu befassen.--Privoksalnaja (Diskussion) 14:02, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das ist wie in userem staat, jeder fliegenschiss geregelt aber trotzdem haut nirgendwo mehr was hin. sowas nennt man Überregulierung! Der Wert der liste besteht darin übersichtlicher als ein google-ergebnis zu sein. grüße, Michael

Nur weil du den Sinn einer Enzyklopädie nicht begreifst werden wir Wikipedia mit Sicherheit nicht zu einem Tourismusportal umgestalten. --HsBerlin01 (Diskussion) 20:00, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Formalistisches Ergänzung Bearbeiten

Hallo, wäre es möglich in die Deutschland-Tabelle Unterlinks für die Bundesländer einzufügen. das würde die manuelle Bearbeitung für Laien erheblich erleichtern (Einfügen weiterer Objekte, Ändern von Bildern etc.). Jedesmal muß man sich an die richtige Stelle der langen Liste scrollen. Mühselig und unübersichlich. Hätte jedes Bundesland einen eigenen "Link" zum Bearbeiten wäre das toll. grüße,

Michael Die kannst die Liste nach Bundesändern sortieren, indem Du oben in der Kopfzeile in das ensprechende Feld klickst. --HelgeRieder (Diskussion) 12:15, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

HSBerlin löscht in minuten Bearbeiten

Hallo HSberlin. was wäre falsch daran sofort zu sehen in welcher ecke tschechiens ein bergwerk liegt, ohne erst den link (jeden link nacheinander!) aufrufen zu müssen. Versuche das mal selbst, und schön den überblick dabei behalten welches bergwerk wo liegt. Das wär eine meisterleistung!

wirklich erstaunlich mit welcher geschwindigkeit du löschst.

bist du auch so schnell beim herausfinden und eintragen eigener infos? wenn die liste nicht für interessierte menschen gemacht ist, die sich schnell und ohne mühe einen überblick über die schaubergwerke holen wollen, wofür ist die liste dann? Bin schon gespannt auf deine antwort. wird wohl nix kommen. aber schnell löschen. Traurig was aus wiki geworden ist. Nur noch theoretiker hier wie im rest unseres kaputten staates. grüße. Michael

Hallo, bis jetzt ist es eher so, dass du auf alle unsere Einwände, Kritiken und Rücksetzungen nicht reagierst. Da ist man da natürlich etwas genervt. Eine sinnvolle Weiterentwicklung der Liste ist natürlich gewünscht. Insofern sind auch deine Ergänzungen weiterer Bergwerke, Bilder etc. übernommen worden, auch wenn das mitunter nicht einfach ist, da du einfach alles was dir unter die Finger kommt, da reinknallst. Möglichst in di Spalte Name, obwohl es doch eine breite Spalte zu den Bemerkungen gibt. Deshalb habe ich auch nicht mehr den Dialog gesucht. Da du aber nun fragst: es gibt kein Osttschechien etc. Das sind deine persönlichen Einschätzungen, die in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. Überdies sind sie redundant, da wir bereits Spalten zum Kraj, zur Gemeinde und zur exakten Lage haben. Oben rechts direkt unter der Überschrift Tschechien ist überdies eine Karte aufzurufen, wo sich dann jeder selber ausmalen kann, ob das eher Osten, Süden oder Westen ist. --HsBerlin01 (Diskussion) 19:30, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Michael - wer sich schnell über die Lage der Bergwerke informieren will kann auf den Kartenlink oben bei jedem Statt klicken. Was URLs angeht: Leg doch soweit noch nicht geschehen einen WP-Artikel für jedes Bergwerk an und dort kann man unten unter Weblinks die externen Links eintragen. Es macht Sinn Weblinks an wenigen Stellen zu konzentrieren um sie warten zu können und Bots tote Links erkennen können. --HelgeRieder (Diskussion) 12:12, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Andere Gliederung Bearbeiten

Hallo an alle, da ja hier momentan "Leben in der Bude" ist möchte ich mal eine Anregung einbringen, aber erst zur Diskussion stellen, bevor ich mir die Mühe mache, das umzustellen. M.E. ist die alphabetische Sortierung suboptimal. Argentinien, Brasilien oder Taiwan sind sicherlich nicht die ersten Anlaufpunkte. Da es sich um die deutschsprachige WP handelt würde ich vorschlagen, D-A-CH nach vorne zu ziehen. Dann kommen alphabetisch die anderen europäischen Staaten, dann Abschnitte für die Kontinente, wobei natürlich eine Spalte Staat ergänzt werden muss. Dann hat man es etwas kompakter und würde insbesondere auf der Karte von ferneren Landen ein paar mehr Bergwerke sehen. --HsBerlin01 (Diskussion) 12:24, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Forschungs- und Besucherbergwerk Stock und Scherenberger Erbstollen fehlt Bearbeiten

Hallo, weitere Infos hier: www.stockundscherenberg.de Glückauf Uwe(nicht signierter Beitrag von Bergbau im Ruhrgebiet (Diskussion | Beiträge) 09:36, 14. Jan. 2019 (CET))Beantworten

Wikipedia ist ein Mitmachprojekt. Nur ran, da kann man nichts kaputt machen! Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 09:52, 14. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für den Tip, das hab ich früher schon probiert und bin auf unverschämte Weise weggebissen worden... Sorry, sowas braucht man nicht in seiner Freizeit... Glückauf! --Bergbau im Ruhrgebiet (Diskussion) 17:59, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie schade, dass du eine schlechte Erfahrung gemacht hast - Bergexperten werden hier immer sehr gern gesehen! Ich habe den Erbstollen umseitig eingetragen - könntest Du noch ein Bild beisteuern oder sogar noch Infos zur Geschichte? Glückauf --Agricolax (Diskussion) 23:12, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Carriere souterraine de Geromont Bearbeiten

das Foto legt eher nahe, dass es sich um kein Schaubergwerk handelt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:04, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten