Diskussion:Liste von Denkmalen und Kunstwerken in Weißwasser

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Tommes in Abschnitt Grundlage

Grundlage

Bearbeiten

solangsam kommt mir diese Spanisch vor und ich frage mich auf welcher Grundlage sie erstellt wird.

  • Brunnen und Wasserspiele sind nicht unbedingt Denkmale, vielleicht "Kunst im öffentlichen Raum"
  • Wandbilder sind einmal Wandbilder und dann wieder "Keramik"
  • Denkmale sind Denkmale oder sonst. Kulturobjekte
  • Gebäude passen irgendwie überhaupt nicht
  • Stelen sind Stelen und dann wieder "Weitere Kulturobjekte" wobei die Beschreibung "Dieses Werk erinnert an die Braunkohlenindustrie in der Region Weißwasser" ebenfalls an ein Denkmal erinnert
  • unter den Denkmälern finden sich Reliefs, Gedenksteine und Gedenkkreuze, wobei es die gleichlautenden Abschnitte gibt...

Wonach wird hier bitte sortiert? Das geht alles kunterbunt durcheinander... --Anika (Diskussion) 16:58, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

// Hinweis: vorstehender Kommentar/vorstehende Nachfrage bezieht sich auf diese Version --Anika (Diskussion) 23:02, 11. Sep. 2015 (CEST) //Beantworten
Hallo @WikiAnika:, ich weiß nicht, wo Du "Wasserspiele" siehst. Der Brunnen an sich ist ein Kulturobjekt. Die Inhalte der Beschreibung stammen von mir und sind ggf. mit Einzelnachweise belegt. Vielleicht bin ich zu unbedarft mit den ursprünglichen Angaben umgegangen. Vielleicht schaust Du mal auf die originale Liste und gibst ein paar hilfreiche Hinweise? --Tommes  19:27, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Tommes. Zum Vergleich kannst du dir auch ähnliche sächsische (Kulturdenkmal-)Listen anschauen und dich daran orientieren. (Oder warten, bis dir das Grundgerüst eingestellt wird.) --Anika (Diskussion) 22:15, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt noch einmal dran gewerkelt und würde die Liste gerne nach Liste der Denkmale und Kunstwerke in Weißwasser verschieben. Eine ursprünglich angestrebte Teilung in Liste der Denkmale in Weißwasser und Liste der Kunstwerke in Weißwasser (und ggf. Liste der Brunnen und Wasserspiele in Weißwasser) habe ich wieder verworfen, da es doch auch einige Überschneidungen/Verquickungen gibt (Gedenkbrunnen, Stele zur Erinnerung an die Braunkohle - die immernoch abgebaut wird, Skulpturen im Zusammenhang mit der Glasbläserei, Säule der Freundschaft, Energie und Gesellschaft, etc.). Manches lässt sich eben doch nicht so klar und deutlich voneinander trennen. Und Kunst hat manchmal einen Anlass (oder der Auftraggeber hat einen)... --Anika (Diskussion) 22:15, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Nach Bearbeitungskonflikt: Na Wasserspiele kommen doch in der zweiten Überschrift vor. Es stimmt schon, dass Brunnen und Wasserspiele nicht unbedingt Denkmale sind, insofern ist der Titel nicht ganz richtig. In München haben wir Kunstwerke im öffentlichen Raum in München und eigene Listen für Denkmale und Brunnen. Anikas Vorschlag, leicht abgewandelt zu "Kunstwerke im öffentlichen Raum in Weißwasser" finde ich daher sehr passend.
Anikas letzten Punkt finde ich nicht so kritisch. Gedenksteine und -kreuze sind gut unter Denkmal aufgehoben ohne eigenes Kapitel. Vielleicht könnte man unter Skulpturen und Reliefs erläutern, dass dort nur die aufgeführt sind, die keine Denkmäler oder nicht Bestandteil von Brunnen sind, oder die Überschriften ändern in "Weitere Skulpturen" ...
Anikas andere Kritikpunkte kann ich jedoch nicht so ganz nachvollziehen: Wenn Wandbilder aus Keramik sind, belieben es doch trotzdem Wandbilder, Stelen haben kein eigenes Kapitel und sind daher unter "Sonstige" passend einsortiert, "erinnern" tun viele Kunstwerke an irgendetwas, ohne dadurch gleich Denkmal zu sein, und Gebäude haben in dieser Liste ohnehin nichts verloren, Gebäude als Denkmale gehören in die Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser. --bjs   22:27, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Uups, jetzt habe ich eine Version verteidigt, die Anika schon weitgehend überarbeitet hat, die ist natürlich wesentlich besser als die ursprüngliche. Bleibt noch der Namensvorschlag aus meinem ersten Absatz ("Liste" ist eigentlich überflüssig, Denkmale sind auch Kunstwerke, es sind aber nicht alle, sondern nur die im öffentlichen Raum) und der letzte Satz aus meinem zweiten Absatz. --bjs   22:33, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Es gibt halt strittige Objekte:
  • Glasmacherbrunnen: Würdigung der im Ersten Weltkrieg Gefallenen --> wäre auch ein Denkmal/Mahnmal/Ehrenmal (dann fehlt aber der Bezug zum neuen Glasmacherbrunnen, oder der Brunnen wird doppelt geführt, was theoretisch auch ginge)
  • Säule der Freundschaft: (hatte) eine klare politische (mahnende) Aussage
  • Reliefsäule Energie und Gesellschaft --> Energiewirtschaft
  • Stele und Baggerschaufel: "Dieses Werk erinnert an die Braunkohlenindustrie in der Region Weißwasser" (erinnert jetzt schon an eine noch vorhandene Industrie)
  • die zahlreichen Glasbläserslulpturen
  • auch "die Natur schlägt zurück" hat mahnenden Charakter und nicht nur ein einfaches Kunstwerk.
Eine Trennung in zwei oder drei verschiedene Listen ist auch nicht zwingend notwendig, eben weil einige Denkmale auch Kunstwerke sind (und nicht nur Gedenkplatten) und einige Kunstwerke andererseits auch erinnernden oder mahnenden Charakter haben. So umfangreich, dass eine Teilung zwingend notwendig würde, sind die umseitigen Abschnitte ja auch nicht. --Anika (Diskussion) 22:56, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo @WikiAnika: Ich kann auf einen Blick nicht mehr sehen, was Du alles geändert hast.
Ich verstehe auch nicht alles, was Du kritisierst bzw. anmerkst.
Ich bin gegen jede Aufteilung des Artikels. Mir liegt die Liste der Stadt vor. Darin sind die Stücke so aufgegliedert, wie ich es hier dargestellt hatte. Wer das ändert, betreibt möglicherweise WP:TF
Einiges hast Du nicht verstanden: Wie kommst Du darauf, daß der "Glasmacherbrunnen" von 1912 das gleiche (dasselbe?) wie der "Neue Glasmacherbrunnen" aus DDR-Zeit wäre?
Warum wurden die Eintragungen der Gebäude entfernt? Ich habe gestern Fotos des Reichsbahn-Wasserturmes gemacht. Nun fehlt hier der Eintrag. Was bezweckst Du damit?
--Tommes  07:28, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wo schreibe ich bitte, dass der Glasmacherbrunnen der gleiche wie der neue Glasmacherbrunnen sei?
Ich habe dir mit Ausnahme der Gebäude nichts aus der Liste gelöscht und auch nicht Neues hinzugefügt.
Der Reichsbahn-Wasserturm ist kein Denkmal. Der Reichsbahn-Wasserturm mag ein Kulturdenkmal sein und wie du weißt habe ich bereits jemanden darum gebeten die entsprechende Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser zu erstellen. Dort kannst du das Bild dann einfügen.
Die umseitige Sortierung einer Liste von Kunstwerken ist ganz sicher keine TF. Schon gar nicht, wenn sie sich an den Beschreibungen orientiert. Nur die Auswahl könnte fragwürdig sein, oder warum fehlen z.B. die zahlreichen Werke im Zoobereich, wie die von Jürgen von Woyski, von Dorothea von Philippsborn, Gerhard Thieme, Fritz Cremer und Heinrich Pilz?
Dass ich zum jetzigen Zeitpunkt eine Teilung der Liste nicht vorantreiben möchte, habe ich oben ebenfalls bereits geschrieben.
Die Stellen, wo du nachlesen kannst, was der Unterschied zwischen einem Kulturdenkmal und einem Denkmal oder auch einem Kunstwerk ist, wurden dir mehrfach verlinkt. --Anika (Diskussion) 09:58, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@WikiAnika:: Meine Unverständnis kommt schlicht daher, daß ich nicht richtig verstehe, was Du meinst.
"Die Stellen, wo du nachlesen kannst, was der Unterschied zwischen einem Kulturdenkmal und einem Denkmal oder auch einem Kunstwerk ist", waren in keiner Weise aufschlussreich.
Du hast aus der Liste die Gebäude gelöscht. Warum? Sie stehen wir alle anderen Einträg des ursprünglichen Artikels auf der einen mir vorliegenden Liste des Denkmalschutzbeauftragten der Stadt.
Ich erkenne gerade, ich habe: "Es gibt halt strittige Objekte: Glasmacherbrunnen: Würdigung der im Ersten Weltkrieg Gefallenen --> wäre auch ein Denkmal/Mahnmal/Ehrenmal (dann fehlt aber der Bezug zum neuen Glasmacherbrunnen, oder der Brunnen wird doppelt geführt, was theoretisch auch ginge)." mißverstanden. Es wird ja nicht klar, daß das "doppelt geführt" sich nicht auf meine, sondern auf die WP-Listen/Artikeln bezieht.
Wo füge ich jetzt die Gebäude ein? Ich warte nicht auf einen unbestimmten Tag, in der Hoffnung, jemand, der sich nich nicht geäußert hat, legt eine "korrekte" Leerliste zum Ausfüllen an. Können wir solange einen Abschnitt "Gebäude" im Artikel belassen?
Und Du mußt auch verstehen, daß ich die Kritk (z.B. "kunterbuntes Durcheinander") an einer Liste, für die ich viel Arbeit und Zeit investiert habe, nicht motivierend finden kann.
Was bedeutet: "Nur die Auswahl könnte fragwürdig sein, oder warum fehlen z.B. die zahlreichen Werke im Zoobereich, wie die von Jürgen von Woyski, von Dorothea von Philippsborn, Gerhard Thieme, Fritz Cremer und Heinrich Pilz?"
Werke von D.v.Philippsborn und Woyski, je 4, sind doch in der Liste. Welche anderen Werke meinst Du? Kennst Du Werke der anderen Künstler in Weißwasser? Ich fände das sehr interessant, sie aufzusuchen.
VG --Tommes  18:40, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten


Um der ersten Zeile etwas zu entgegnen, habe ich nunmehr eine öffentlich zugängliche Quelle (erster Einzelnachweis) eingefügt.
Ich habe die Liste und ihre Bestandteile daher so gestaltet, wie sie dem Original entspricht. Beispielsweise wird eine Stele dort unter Relief geführt, da sie Reliefs enthält. Ein anderes, die Bildwand, steht nicht unter Relief, weil sie eher figürliche Darstellungen als Reliefs zeigt.
Nur ein paar der Einträge stehen zugleich auf der Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser/Oberlausitz. Diese entstammt derselben Quelle und wurde von mir angelegt und wird derzeit ausgebaut (Georef.) und bebildert. --Tommes  12:46, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten