Diskussion:Liste historischer Waldbrände

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Helium4 in Abschnitt Ortszeit

Antrag auf Versionsimport, wurde anscheinend ohne Import abgearbeitet: [1]. -- Hutzel (Diskussion) 09:06, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Entzündungsursache Bearbeiten

Die Entzündungsursache sollte absolut eine eigene Spalte haben. --  itu (Disk) 23:56, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

CO2 Bearbeiten

Freigesetztes CO2 zu einem Waldbrandereignis - das wäre noch eine bedeutsame Angabe, wenn sich so finden lässt ... --  itu (Disk) 22:00, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Suggestiv Bearbeiten

Der Artikel soll wohl eine steile zunahme an Waldbränden suggerieren. Dabei ist noch nichtmal ein Bruchteil der Wald überhaupt erfasst. In vergangenen Dekaden und Jahrhunderten wohl noch weniger. Somit liegt hier ein klassischer wissenschaftlicher Bias vor. Der Artikel ist demnach hoch tendenziös. Ich beantrage die Löschung. --Bioscan (Diskussion) 23:19, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Nein, soll er nicht. Der Artikel soll eine „Liste historischer Waldbrände“ bieten. Natürlich ist bei allen Listen über historische Ereignisse das subjektive Relevanzkriterium für jüngere Ereignisse geringer, weshalb solche Listen immer für die nahe Vergangenheit eine Zunahme der Eintragsdichte zeigen. --burts 10:59, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn du eine Löschung beantragen willst, dann stell' einen Löschantrag. --burts 11:51, 29. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ortszeit Bearbeiten

Beginn und Ende sind wohl mit Ortszeit datiert.

https://orf.at/stories/3288539/ Osterinsel: Moai-Statuen bei Brand beschädigt

wurde am 7. Oktober 2022 um 07.56 Uhr publiziert. Hier in DACH gilt MESZ, also UTC+2. In Chile UTC–4, auf der Osterinsel sogar UTC–6.

–6 – (+2) = –8 (Stunden)

Zum Zeitpunkt des Erscheinens war es auf der Osterinsel kurz vor Mitternacht des Vortags.

Datum korrigiere ich daher.

Helium4 (Diskussion) 13:13, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten