Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ried im Oberinntal

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Herzi Pinki in Abschnitt Belege

Säge

Bearbeiten

@Braveheart: 7413 ist lt. deiner Angabe eine Venezianer-Säge. lt. TKK eine Augsburger Säge. Wo kommt die Venezianer-Säge her? Die Unterschiede sind mir unbekannt, aber hier ganz gut erklärt. Die Verbreitungsgrenze der beiden Typen verläuft durch Westtirol. Insoferne wäre es schön, wenn wir das eindeutig klären könnten. Wenn die Erklärung im Atterwiki stimmt, dann handelt es sich bei der auf den Bildern abgebildeten Mühle um eine Augsburger Säge (Großes oberschlächtiges Wasserrad). --Herzi Pinki (Diskussion) 11:53, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die Venezianer-Säge stand so im Dehio drin, der aber auch an anderer Stelle einige Fehler aufweist (Filialkirchen mit dem falschen Heiligen, usw.). Insofern wäre sicherlich dem TKK der Vorzug zu geben. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:19, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Herzi Pinki (Diskussion) 18:41, 29. Jun. 2015 (CEST)

Belege

Bearbeiten

@Maclemo: du hast den Belegebaustein mit der Begründung 22 EN sind genug entfernt. Es ist so, dass lange Beschreibungen einzelner Einträge eines Benutzers damit immer noch nicht bequellt sind. Und der Verdacht der URV im Raum steht. Wie gehen wir weiter vor?

  • Beleg-Baustein vereinzeln auf die unbequellten Abschnitte
  • oder unbelegte Abschnitte löschen.

lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:32, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Geht es um URV oder nicht belegte Abschnitte? URV ist zu löschen, klar. Für alles weitere kann man den Baustein wieder einsetzen, wenn man findet, dass Informationen zweifelhaft sind. -- Clemens 14:43, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
der URV Verdacht kam von Haeferl, dieselben Texte scheinen ja auch auf der Gemeindeseite auf. Aber es ist nicht klar, wer von wem abgeschrieben hat. Bei neuen Benutzern und langen Texten hätte ich immer gerne Belege, das hat mit Zweifel nix zu tun, sondern mit einer Einphasung ins Projekt. Gut, den Benutzer dürfte ich damit ja verkrault haben. Eigentlich dachte ich, Austriantraveler wollte die Texte mit Dehio überarbeiten, aber das wird wohl nichts mehr. Ich werde das selber machen. Beleg kann draußen bleiben - ich habe meinem Merker im Kopf und sonst kratzt das keinen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:10, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist eben ein Anschauungsunterschied. Ich halte nichts davon, Bausteine "auf Verdacht" zu setzen, und wie gesagt: bei 22 EN wirkt das wie bestellt und nicht abgeholt. Aber das müssen wir hier nicht unbedingt ausdiskutieren. Vielleicht finde ich in einer Bücherei ja in nächster Zeit einen Tiroler Dehio. -- Clemens 21:38, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Entschuldige, es war kein Baustein auf Verdacht, ich habe den Benutzer nach den Quellen gefragt, und mehr als ein ich weiß das und die Quellen weiß ich nicht mehr, habe ich nicht bekommen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:48, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten