Diskussion:Liste der Wasserschutzgebiete im Neckar-Odenwald-Kreis

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Triplec85 in Abschnitt Funde: noch zu ergänzen!

Kopiervorlagen

Bearbeiten

Zur Ergänzung weiterer Wasserschutzgebiete in weiteren Tabellenzeilen:

Tabellenzeile ohne Bild

Bearbeiten

|-
| 
| WSG 
| [[]]
| {{Coordinate|simple=y|NS=|EW=|type=landmark|region=DE-BW|name=WSG |text=ICON0}}
| style="text-align:right"|
| 
| 
|-

<!-- Weitere Tabellenzeilen -->
|}

Tabellenzeile mit Bild

Bearbeiten

|-
| 
| WSG 
| [[]]
| {{Coordinate|simple=y|NS=|EW=|type=landmark|region=DE-BW|name=WSG |text=ICON0}}
| style="text-align:right"|
| 
| style="text-align:right" | [[Datei:Spacer.gif|100px]]
|-

<!-- Weitere Tabellenzeilen -->
|}

Tabellenzeile mit Bild und Commons-Category

Bearbeiten

|-
| 
| WSG 
| [[]]
| {{Coordinate|simple=y|NS=|EW=|type=landmark|region=DE-BW|name=WSG |text=ICON0}}
| style="text-align:right"|
| 
| style="text-align:right" | [[Datei:Spacer.gif|100px]]<br /><small>[[commons:Category:|(weitere Bilder)]]</small>
|-

<!-- Weitere Tabellenzeilen -->
|}

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:30, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Bilder gesucht

Bearbeiten

@HubiB: @Granpar: Ist euch von den bestehenden Bildern bei Wikimedia Commons eines bekannt, das in der neu zu schaffenden commons:Category:Water protection areas in Neckar-Odenwald-Kreis einsortiert werden könnte? Tipp: Häufig sind Teile von Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebieten auch Wasserschutzgebiete. Ihr beiden kennt euch vor Ort sicher etwas besser aus mit den Bildern und Orten.

Siehe auch die von mir im August 2018 geschaffene Überkategorie commons:Category:Water protection areas in Baden-Württemberg.

Der Hintergrund: Der neue Artikel Liste der Wasserschutzgebiete im Neckar-Odenwald-Kreis (der vierte dieser Art nach dem Main-Tauber-Kreis, dem Landkreis Konstanz und dem Zollernalbkreis).

Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 15:37, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

 
beispielhaftes Bild "WSG Welzbachtal", siehe Liste der Wasserschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis
@Triplec85: Da fällt mir jetzt keines ein. Du schreibst: == Bilder gesucht == Was wäre den da von Interesse?: Wasserbehälter, Quellen, Brunnen, Geländeformen? -- Granpar
@Granpar: Das Bild eines Brunnen oder Baches, der im Gebiet liegt, wäre gut. Ansonsten generell ein Landschaftsbild, das im Wasserschutzgebiet liegt, im Idealfall noch mit einem Schild "Wasserschutzgebiet", siehe beispielhafte Bilder in der Liste der Wasserschutzgebiete im Main-Tauber-Kreis. -- Triple C 85 |Diskussion| 16:02, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe dazu aktuell nichts in petto, werde es aber in Hinterkopf behalten. --HubiB (Diskussion) 18:32, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
@Triplec85: Das Wasserschutzgebiet Seewiesen- und Mainbergquelle scheint weder in Bereich MOS noch TBB ausgeschildert. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Katzenbach_%C3%B6stl._Steinfurt.jpg#%7B%7Bint%3Afiledesc%7D%7D --Granpar (Diskussion) 10:17, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Granpar: Ich habe für dich einen Permalink in der LUBW-Karte erzeugt, siehe hier... Dort kann man zumindest die Umrisse des Wasserschutzgebietes Seewiesen- und Mainbergquelle (zwischen Schweinberg und Steinfurt gelegen) erkennen. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 19:26, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Funde: noch zu ergänzen!

Bearbeiten