Diskussion:Liste der Stolpersteine in Tübingen Innenstadt

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Joachim Mohr in Abschnitt Verbinden was zusammen gehört

Erstellung des Artikels

Bearbeiten

Dieser Artikel wurde auf Wunsch der Autoren der Broschüre http://www.verein-juedische-kultur-tuebingen.de/?page_id=437 erstellt. Die Lebensbeschreibungen sind der Broschüre mit Erlaubnis der Verfasser entnommen. --Joachim Mohr (Diskussion) 18:54, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Stolperstein in der Stiftskirche (erl.)

Bearbeiten

Ich schlage vor, den bereits 2012 verlegten Stolperstein aus der Stiftskirche hier auch zu erwähnen, um dem Lemma gerecht zu werden.

Adresse Person(en) Information Verlegedatum
Holzmarkt 1
 

 

Richard Gölz In der Tübinger Stiftskirche weist ein Stolperstein im Boden der Vorhalle darauf hin, dass der Wankheimer Pfarrer Richard Gölz hier am 23. Dezember 1944 verhaftet und ins KZ Welzheim gebracht wurde. 31. Oktober 2012

--NearEMPTiness (Diskussion) 07:46, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis: auf https://www.bonhoeffer-gemeinde.de/stolpersteine.php (siehe ganz unten) ist das schon geschehen. Gruß --Joachim Mohr (Diskussion) 17:18, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten
  Danke für die schnelle Aktion. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:56, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Sortierung (erl.)

Bearbeiten

Sind die Einträge bisher nach Relevanz sortiert? Falls sie nur zufällig sortiert sind, schlage ich eine alphabetische Sortierung nach Straßennamen und anschließend Nachnamen vor. Alternativ wäre eine Sortierung von West nach Ost denkbar, was in Bezug auf die Karte und bei einem Stadtrundgang hilfreich wäre. --NearEMPTiness (Diskussion) 21:09, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Die Stolpersteininitiative ist der Ansicht.
"die Reihenfolge der Einträge in unserer Broschüre war die logisch überlegte Reihenfolge der ausgeführten Stolperstein-Legungen und kann in dieser Reihenfolge auch erwandert werden. Ihr Sortierungs-Vorschlag bringt keine wesentliche Veränderung, aber unser Weg vom Holzmarkt über Hirschgasse, Mauerstr. und Kelternstr. führt wieder zurück zur Wöhrdstr. und über den Österberg zur Stauffenbergstr. und dann zur Keplerstraße und ist somit ein wenig ökonomischer. Keplerstr. 5 und 9 kann vertauscht werden."

Gruß --Joachim Mohr (Diskussion)

  Danke für die Rückmeldung. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:10, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Abrufstatistik

Bearbeiten

Unten links auf der Seite gibt es einen Link zu dieser Abrufstatistik, die zeigt, dass der Artikel wie erwartet auf einiges Interesse stößt. Siehe auch Vergleichende Darstellung Artikel/Liste. --NearEMPTiness (Diskussion) 15:43, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Entfernung

Bearbeiten

Sind dort auch schon welche entwendet worden? Problembaer (Diskussion) 21:02, 1. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nein! --Joachim Mohr (Diskussion) 10:42, 2. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Verbinden was zusammen gehört

Bearbeiten

Mir ist nicht erklärbar, weshalb hier zwei Listen bestehen. Ich würde Sie ab 3. Januar vereinigen.--Brandenburger Historiker (Diskussion) 23:42, 23. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Es sind ja zwei Stadtteile: Tübingen-West und Tübingen Innenstadt. Und beide Listen stammen aus verschiedenen Stolpersteinaktionen. Das Design der Listen ist zu verschieden als dass man sie leicht zusammenführen könnte. Wenn schon zusammenfassen, dann nicht wie in Liste der Stolpersteine in Tübingen, da solche umfangreiche Tabellen nicht responsiv - hier nicht für Smartphonebildschirme geeignet - sind
Deshalb plädiere ich dafür, die beiden Listen zu belassen. Auf jeder Liste wird ja auf die andere Liste verwiesen. --Joachim Mohr (Diskussion) 15:40, 24. Dez. 2020 (CET)Beantworten