Diskussion:Liste der Stolpersteine in Berlin-Mitte/Archiv

Jakob und Felly Bergoffen

Für Jakob und Felly Bergoffen ist im Portal die Adresse Rosenthaler Straße 40/41 angegeben, Axel.Mauruszat hat Sophienstraße 6 angegeben. Was stimmt? --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 11:18, 26. Feb. 2013 (CET)

Heute überprüft. Die beiden Steine liegen in der Tat Sophienstraße 6, vor dem Eingang zu den Hackeschen Höfen. Vor dem anderen Eingang zu den Hackeschen Höfen (Rosenthaler Straße 40/41) liegen 7 andere Steine. PDD 16:12, 26. Feb. 2013 (CET)

(Wieder) aufgetauchte Steine

Ackerstraße 167

Dem Portal zufolge liegen dort 1 oder 2 Steine:

  • Jakob Zuckermann, Ackerstraße 167 (#3481)
  • Menasche Steinhardt, Ackerstraße 167 (#3482)

Der Zuckermann-Stein wurde im Portal am 28.1.2013 gelöscht, der Steinhardt-Stein ist dort (Stand: heute) immer noch aufgeführt. Allerdings liegt an dieser Adresse (Stand: heute) gar kein Stein. PDD 16:18, 26. Feb. 2013 (CET)

Update: Stein für Menasche Steinhardt jetzt auch im Portal deaktiviert. PDD 20:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Update: Steine wurden am 30.11.2013 gegen 12:00 Uhr verlegt. PDD 09:23, 2. Dez. 2013 (CET)

Kommandantenstr. 68/69 (erl.)

Dem Portal zufolge liegen dort 4 Steine:

  • Jona Waserman, Kommandantenstr. 68/69 (#713)
  • Benjamin Efraim Waserman, Kommandantenstr. 68/69 (#714)
  • Alice Waserman, Kommandantenstr. 68/69 (#715)
  • Abraham Jakob Waserman, Kommandantenstr. 68/69 (#716)

In der Realität liegt dort nichts; stattdessen ist dort eine großflächige Baustelle. PDD 14:07, 16. Apr. 2013 (CEST)

Update: Die Bauarbeiten nähern sich dem Ende und die Steine sind wieder aufgetaucht. PDD 12:37, 23. Sep. 2013 (CEST)

Legiendamm 22

Laut Portal liegt dort:

  • Käte Schwirklies, Legiendamm 22 (#639)

Zur Zeit ist dort eine Baustelle. Ein Stolperstein liegt dort nicht. PDD 20:11, 17. Apr. 2013 (CEST)

Update: Immer noch Baustelle. PDD 10:23, 28. Apr. 2014 (CEST)
Update: Der Stein ist wieder da. PDD 12:07, 5. Aug. 2014 (CEST)

Märkisches Ufer 20 (erl.)

Laut Portal liegen dort 2 Steine:

  • Heinz Rosenberg, Märkisches Ufer 20 (#554)
  • Hedwig Abraham, Märkisches Ufer 20 [nach unserer Liste: 22] (#1)

In der Realität liegt dort nichts. (Allerdings ist Nummer 20 z. Z. eine Baustelle; muss also später noch einmal überprüft werden.) PDD 13:30, 15. Apr. 2013 (CEST)

Nachtrag: Die Baustelle ist immer noch da, heute ließen sich aber durch den Bauzaun 2 Steine erkennen. Ich bin hinter die Absperrung geklettert und habe sie dokumentiert, allerdings sind sie baubedingt etwas schmuddelig und sollten also bei Gelegenheit nochmal in geputztem Zustand fotografiert werden. PDD 13:15, 6. Mai 2013 (CEST)

Michaelkirchstr. 24 (erl.)

Laut Portal dort liegend, aber nicht zu finden:

  • Gerda Herschfeld, Michaelkirchstr. 24 (#224)
  • Alice Herschfeld, Michaelkirchstr. 24 (#225)
  • Jakob Herschfeld, Michaelkirchstr. 24 (#226)

Zumindest die Einweihung der Steine fand statt: [1] PDD 18:36, 24. Apr. 2013 (CEST)

Die Hausnummerierung enspricht heute nicht mehr der aus den 1930er Jahren. Damals war Michaelkirchstr. 24 im Bereich des heutigen Heizkraftwerks Mitte. Dort befinden sich im Gehweg auch die Stolpersteine. --axel (Diskussion) 19:46, 25. Apr. 2013 (CEST)

Michaelkirchstr. 27 (erl.)

Laut Portal dort liegend, aber nicht zu finden:

  • Ilse Cohn, Michaelkirchstr. 27 (#100)
  • Hans Cohn, Michaelkirchstr. 27 (#102)
  • Käthe Cohn, Michaelkirchstr. 27 (#103)

PDD 18:36, 24. Apr. 2013 (CEST)

wie bei Hausnummer 24. --axel (Diskussion) 19:46, 25. Apr. 2013 (CEST)

Neue Roßstraße 14 (erl.)

Laut Portal liegen dort 3 Steine:

  • Bernhard Tawrigowski, Neue Roßstraße 14 (#685)
  • Erika Tawrigowski, Neue Roßstraße 14 (#686)
  • Gitta Tawrigowski, Neue Roßstraße 14 (#687)

In der Realität liegt dort nichts. PDD 13:30, 15. Apr. 2013 (CEST)

Die Tawrigowskis habe ich gefunden. Sie liegen auf der anderen Straßenseite vor der Schule (Hausnr. 4-5). Stutzig gemacht hat mich der Hinweis im Portal "Verlegeort: Neue Roßstr. 14, Historischer Name: Neue Roßstr. 4". Ein Blick auf den Straube-Plan 1:4000 und die K5 hat gezeigt, dass sich die Hausnummern der Neuen Roßstraße gar nicht geändert haben. Die Angabe im Portal ist somit falsch. viele Grüße --axel (Diskussion) 17:45, 15. Apr. 2013 (CEST)

Neue Roßstraße 16 (erl.)

Laut Portal liegt dort:

  • Julius Latte, Neue Roßstraße 16 (#363)

In der Realität liegt dort nichts. (Allerdings ist Nummer 16 z. Z. eine Baustelle; muss also später noch einmal überprüft werden.) PDD 13:30, 15. Apr. 2013 (CEST)

Stein wurde gefunden und eingefügt. OTFW (Diskussion) 17:03, 13. Feb. 2015 (CET)

Neue Schönhauser Straße 15 (erl.)

Laut Portal liegen dort folgende Steine:

  • Gisela Niegho, Neue Schönhauser Str. 15 (#499)
  • Joseph Niegho, Neue Schönhauser Str. 15 (#500)
  • Hanna Niegho, Neue Schönhauser Str. 15 (#501)
  • Elvira Niegho, Neue Schönhauser Str. 15 (#502)

Derzeit ist dort eine Baustelle, daher vorübergehend aus der Liste entfernt. Bürgersteig ist mit Asphalt abgedeckt, Steine sollten also nach Ende der Bauarbeiten dort zu finden sein. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 14:30, 30. Apr. 2013 (CEST)

Turnusgemäße Neubegehung heute: Baustelle ist immer noch dort, aber die Arbeiten nähern sich dem Ende und der Bauzaun hat Lücken. Die Steine waren direkt vor dem Hauseingang unter einer Sandschicht auffindbar. PDD 12:36, 8. Okt. 2013 (CEST)

Sebastianstraße 16 (erl.)

Nächster Problemfall: Sebastianstraße 16. Dort sollen sich 2 Steine befinden:

  • Erika Goldberg, Sebastianstr. 16 (#177)
  • Rosa Lewy, Sebastianstr. 16 (#401)

Ich konnte sie nicht finden und hab auch keine rechte Idee, wo man noch suchen könnte. PDD 14:35, 24. Apr. 2013 (CEST)

Hilft die Angabe bei OSM vielleicht weiter? Ich frage, weil Google Maps mich bei der Suche nach Nummer 16 eine Straßenecke weiter nördlich hinwirft und die Koordinaten im Portal auf dieser Google-Angabe basieren. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 15:28, 24. Apr. 2013 (CEST)
Liegt auf meinem Arbeitsweg - ich fahre morgen mal schauen. viele Grüße --axel (Diskussion) 15:50, 24. Apr. 2013 (CEST)
@axel: Super!
@SchwarzerKater: Auf jeden Fall müsste man dort mal schauen; habe ich heute nicht gemacht (da die „16“ laut Straßenschild direkt an der Heinrich-Heine-Str. ist; laut K5 ist das allerdings die 12, aber da, wo die 16 laut K5 ist, gibt es kein Haus und auch keinen Bürgersteig...). PDD 18:23, 24. Apr. 2013 (CEST)
Gefunden. Die Steine liegen gegenüber vor dem Haus Sebastianstr. 73. viele Grüße --axel (Diskussion) 19:46, 25. Apr. 2013 (CEST)
Großartig! PDD 20:10, 25. Apr. 2013 (CEST)

Strelitzer Str. 25 (erl.)

Laut Portal liegen dort:

  • Ruth Kropidlowsky, Strelitzer Str. 25 (#357)
  • Ingrid Kropidlowsky, Strelitzer Str. 25 (#358)

Sie sind nicht aufzufinden. PDD 11:11, 25. Apr. 2013 (CEST)

Stolpersteine sind wieder aufgetaucht. Am 04.10.2013 habe ich sie vor der Haustür vorgefunden. OTFW (Diskussion) 09:15, 5. Okt. 2013 (CEST)