Diskussion:Liste der Stolpersteine in Berlin-Kaulsdorf

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Rita2008 in Abschnitt Hedwig Mentzen

Anmerkungen Fischl Bearbeiten

Zu Familie Fischl - die Namen stehen in der Transportliste zum "34. Osttransport" (http://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_ber_ot34.html) unter Nr. 24 (Ilse), 1075 (Emil), 1076 (Amalie), 1077 (Jona) und 1078 (Else). Zu Eva Wolff - ihr Name steht in der Liste zum "XIV. Transport" vom 2.6.42 (http://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_ber_ot14.html) unter Nr. 271. Einen "15. Transport" in den Osten hat es nicht gegeben. Das Datum 13.6.42 bezieht sich auf die Deportation vom 2.6.42, das Gedenkbuch ist hier nicht korrekt.--ReferenceDE (Diskussion) 13:09, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nicht vorhandene Steine Bearbeiten

Elise Block, Leopoldstraße 32 Bearbeiten

Das Bezirksamt hat die Verlegung offiziell "verschoben", Wolfgang Brauer schreibt, die Anwohner wollten nicht, dass der Stolperstein verlegt wird. Entsprechend aus der Liste entfernt... --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 09:28, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Verlegungstermin jetzt 30.11.2013. PDD 23:00, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hedwig Mentzen Bearbeiten

Ich habe die Biografie von Hedwig Mentzen von der angegebenen Quelle übernommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Text steht, dass sie nach Trawniki deportiert wurde. Als Todesort auf dem Stolperstein steht aber Piaski. Das sollte nochmal überprüft werden. --Rita2008 (Diskussion) 14:40, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten