Diskussion:Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nordprinz in Abschnitt Stellvertreter des Bundespräsidenten

Kontinuität Bearbeiten

Hallo, NDB usw. bis heute - ist alles ein Staat. Die DDR wäre ein Sonderfall. Ich frage mich, wie man die Nummerierung sinnvoll ansetzen könnte... Ziko (Diskussion) 21:58, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Amtszeit von Wilhelm I.: Der 18. Januar ist hier ohne Bedeutung. Das Amt selbst - das Präsidium des Bundes - begann am 1. Juli 1867. Der Amtsträger Wilhelm I. amtierte bis 1888, es gab also 1871 keine Unterbrechung des Amtes. Er hat nur einen zusätzlichen Titel erhalten, nämlich Kaiser, aber nicht am 18. Januar, sondern bereits am 1. Januar. Ziko (Diskussion) 18:33, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Stellvertreter Bearbeiten

Hallo, wir haben bei "Stellvertreter" sehr häufig "nicht vorgesehen" oder "vakant", wobei man da noch mal schauen müsste, wie sinnvoll oder korrekt das jeweils ist. Und bei den Bundespräsidenten haben wir lange Abfolgen der jeweiligen Bundesratspräsidenten. Meiner Meinung nach kann man das alles weglassen. Schließlich ist der Bundesratspräsident nicht einfach so der Stellvertreter des Bundespräsidenten, so wie in manchen Ländern der Vizeminister der Stellvertreter des Ministers ist. Sondern der Bundesratspräsident übernimmt die Amtsgeschäfte nur bei besonders schweren Krankheiten oder Rücktritt eines Bundespräsidenten. Das gab es nur dreimal bislang. Ziko (Diskussion) 22:37, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Änderung dieser Liste am 27. Februar 2018, 16:29 Uhr Bearbeiten

Bis zu diesem Zeitpunkt: [1] war dies eine ganz ordentliche und brauchbare Liste, aber danach [2] ist sie ziemlich aus dem Ruder gelaufen und keiner hats gestoppt, warum eigentlich nicht? --Dontworry (Diskussion) 17:34, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Staatsoberhäupter Deutschlands Bearbeiten

Deutschland gibt es seit 1871. Angaben zu Vorgängerinstitutionen gehören nicht hierher, und schon gar nicht, wenn es wie der Deutsche Bund gar keine Staaten waren und mithin kein Staatsoberhaupt haben konnten. Auch die DDR-Staatsoberhäupter waren keine „Staatsoberhäupter Deutschlands“ und gehören nicht in diese Liste. --Φ (Diskussion) 16:51, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Die Liste beschäftigt sich mit Deutschland im weiteren Sinne; 1871 spielt hier im speziellen keine Rolle. Genau genommen müssten hier auch die Könige und Kaiser des HRR mit rein (vgl. den Zeitraum mit Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs), das würde aber dann doch zu weit gehen. Ich verteidige jetzt nur die Liste wie sie seit Jahren gewollt ist. Man kann jetzt nicht einfach hier einen Cut machen und sagen vor 1871 gab es kein Deutschland. --Kenji (Diskussion) 16:55, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Deutschland gibt es seit 1871. Steile These, die ich aber nicht weiter vertiefe. --Jack User (Diskussion) 16:55, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt kein Deutschland im weiteren Sinne. Wenn du diese These vertrittst dann liefere bitte seriöse wissenschaftliche Quellen dafür. Stand der Forschung ist allerdings, dass ein deutsches Staatswesen erst seit 1871 existiert. Das hier anders darzustellen oder irgendein "Deutschland im weiteren Sinne" zu erfinden ist unwissenschaftlich.
Die Ansicht, dass es Deutschland bereits vor 1871 gegeben habe, wurde im 19. Jahrhundert geprägt und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein vertreten. Um das zu verstehen, muss man sich mit dem völkisch und nationalistisch aufgeladenen Zeitkontext befassen und mit den Versuchen in vielen europäischen Ländern, die eigene Geschichte sehr weit zurück in der Vergangenheit beginnen zu lassen, um sich als alte und stolze Nation zu präsentieren. Das war nichts anderes als Geschichtsfälschung und wird richtigerweise in der modernen Forschung verworfen. Wir wiederum bilden den Stand der Wissenschaft ab, nicht irgendwelche privaten Ansichten über angebliche deutsche Vorgängerstaaten.
Hinzu kommt des Weiteren auch noch, dass es "Staaten" im wissenschaftlichen Sinne erst seit dem 18./19. Jahrhundert gibt, wobei sich solche modernen Staatswesen hauptsächlich erst nach und nach im Laufe des 19. Jahrhunderts gebildet haben. Die feudalen Gebilde wie das HRR sind keine Staaten im eigentlichen Sinne und funktionieren politisch auch völlig anders. Das darf nicht vermischt werden.
Zum Argument, die Liste hätte in der umstrittenen Fassung ja schon lange Bestand und sei so "gewollt": Wo wurde denn dieser Zustand "gewollt", in welcher Diskussion wurde das beschlossen? Ziko hat das 2018 einfach ohne irgendeine vorherige Diskussion eingefügt (jedenfalls hab ich keine gefunden). Von dir kam dann letztes Jahr ebenfalls ohne irgendeine Diskussion der Versuch hinzu, eine Kontinuität bis 843 zurück zu ziehen: [3]. Das beides war bereits falsch. -- Chaddy · D · Wikipedia darf nicht käuflich sein! 17:19, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Deutschland als geographischer oder kultureller Rahmen, das gibt es seit langem. So eine Ansicht hat nichts mit "völkisch" zu tun. Wenn wir von einem gemeinsamen deutschen Staat sprechen: Das ist der Deutsche Bund nicht gewesen, das war kein Staat und er hatte kein Staatsoberhaupt. Das Deutsche Reich 1848 (mit dem Reichsverweser) war kein rechtlicher Vorgänger des Norddeutschen Bundes, aber doch irgendwie ein ideeller. Unser heutiges Deutschland gibt es seit dem 1. Juli 1867. Die sogenannte "Reichsgründung" war nur der Beitritt der süddeutschen Staaten gemäß der norddeutschen Bundesverfassung. - Das Präsidium des Deutschen Bundes und den Reichsverweser könnte man in der Einleitung kurz erwähnen, der historischen Einordnung wegen. Ziko (Diskussion) 18:33, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Chaddy, wenn man deinen schreibstil anschaut und an welchen artikeln und (lösch)diskussionen du sonst so teilnimmst, weiß man aus welcher ecke der gesellschaft du her kommst. schade das nicht wirklich fähige geschichtswissenschaftler aktiv in der wikipedia mitarbeiten, so wird es uns allen, die wir dilettanten sind, die entscheidung über die gestaltung von artikeln überlassen. bedauerlich dass der artikel wohl ohne not wegen einer kruden ideologie verunstaltet und verkürzt dargestellt wird. mir bleibt ja noch die informativ wertvolle version 1.nov. --Kenji (Diskussion) 13:30, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ernsthaft? Statt dich sachlich mit dem Stand der Forschung auseinanderzusetzen, wirst du persönlich? Und der Stand der Forschung ist für dich eine "krude Ideologie"? Hm, lieber Kenji, auch wenn dein Beitrag dazu gedacht war, mir die Seriösität abzusprechen, ist das nun zu einem Eigentor geworden. ---- Chaddy · D · Wikipedia darf nicht käuflich sein! 23:04, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Über die Dauer der Existenz einer deutschen kulturellen Identität oder eines (Schwankungen unterworfenen) definierten geographischen Deutschlands kann man sicher viele spannende Abhandlungen schreiben. Hier geht es aber nicht um "Herrscher im deutschen Kulturraum" irgendeiner Art, sondern um die Staatsoberhäupter Deutschlands. Um ein Staatsoberhaupt Deutschlands haben zu können, benötigt man einen Staat Deutschland. Und den gibt es nun einmal nicht so lange wie einige seiner Nachbarstaaten, von daher ist ein Vergleich mit denen auch nicht stets sinnhaft. --131Platypi (Diskussion) 12:04, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Stellvertreter des Bundespräsidenten Bearbeiten

Stellvertreter ist der jeweilige Präsident des Bundesrates, wie in der Tabelle richtig angegeben ist. Wie in Präsident_des_Bundesrates_(Deutschland)#Wahlturnus gibt es eine vereinbarte Reihenfolge, welches Land und damit Ministerpräsident (bzw. Bürgermeister bei den Stadtstaaten) jeweils für ein Jahr den Vorsitz im Bundesrat führt. Wechsel ist immer am 1. November.

Entsprechend erfolgt der Wechsel der Bundesratspräsidenten zu einem anderen Zeitpunkt, als die Amtszeit der Bundespräsidenten endet. So war Dieter Althaus schon ab 1. November 2003 Bundesratspräsident und damit in der Zeit vom 1. November 2003 bis 30. Juni 2004 auch letzter Stellvertreter von Johannes Rau.

Oder Jens Böhrnsen, der ab 1. November 2009 letzter Stellvertreter von Horst Köhler war (und dann ja auch das Amt nach dessen Rücktritt kommissarisch ausübte). Bitte nicht falsch verstehe, ich will jetzt Böhrnsen für den Monat Vertretung nicht links zwischen Köhler und Wolff setzen, aber nach der aktuellen Tabelle würde man eher vermuten, dass Peter Müller nach Köhlers Rücktritt das Amt kommissarisch ausübte.

Andererseits würde dadurch die Tabelle unübersichtlicher, weil links und rechts die Striche nicht mehr auf gleicher Höhe wären. (Ich wüsste auch nicht, wie es technisch ginge, diese versetzte Tabelle zu erstellen.) Oder um dies zu vermeiden, beispielsweise Böhrnsen sowohl bei Köhler und Wolff als Vertreter auflisten? --Nordprinz (Diskussion) 18:43, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten