Diskussion:Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Bregenz

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Reinhard Müller in Abschnitt Update 2021

Quellen

Bearbeiten

Ich habe mir gerade die Liste durchgeschaut und bin ein wenig stutzig geworden. Mir fehlen nämlich einige Objekte, die als Naturdenkmal geschützt sind: etwa die Bärenhöhle in Mellau oder das Kessiloch (nicht im Bezirk Bregenz). Und was ist mit der Dorflinde Alberschwende als ältester Baum Vorarlbergs? Leider habt ihr keine Quellen angegeben um dem ganzen auf den Grund zu gehen! Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:05, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Im Versionsverzeichnis steht: Datenherkunft: Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung IVe - Umweltschutz. --Reinhard Müller (Diskussion) 23:28, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Daten zu Höhlen wurden von der Landesregierung nicht zur Verfügung gestellt, die Linde fehlt offenbar. --Ailura (Diskussion) 12:34, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ok danke! Danke auch fürs Nachtragen! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 13:21, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Eine globale Fehlerliste entsteht gerade hier, ob oder an wen die weitergegeben werden kann, ist noch nicht ganz geklärt. --Ailura (Diskussion) 13:48, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Eibe auf der fluh Bregenz

Bearbeiten
 

lt. Liste steht die Eibe mitten im Wald an der Straße. Lt. Bild bei der Kirch. Außerdem: Eiben sehen anders aus. Wer kann lösen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:41, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

das sieht mir nach tanne, allenfals fichte aus. eibe ist das fix keine. lg, --kulacFragen? 15:59, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Update 2021

Bearbeiten

@Reinhard Müller: Hier die fehlenden Einträge in den aktuellen Listen des Landesamtes:

LG, --Braveheart Diskussion 21:22, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

@Braveheart: die Marienlinde (ID 131) ist versehentlich verschwunden? --Reinhard Müller (Diskussion) 23:19, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@Reinhard Müller: ja, ist beim Kopieren der Vorlage versehentlich überschrieben worden... :-/ Danke fürs Erinnern, ist wieder drin! LG, --Braveheart Diskussion 12:49, 3. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@Braveheart: Nach Auskunft der Bezirkshauptmannschaft Bregenz ist die Stieleiche Wallstraße in Hard immer noch als Naturdenkmal geführt. Kannst du da sicherheitshalber deine Liste nochmal gegenprüfen? Danke --Reinhard Müller (Diskussion) 15:28, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
@Reinhard Müller: Für Hard gibts in der Liste des Landes Vorarlberg nix mehr, aber solche Listen sind halt auch nicht immer 100%ig korrekt. Wenns die Stieleiche noch gibt, können wirs auch wieder reinnehmen. LG, --Braveheart Diskussion 23:54, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ich war jetzt selbst dort und habe mir von den Bewohnern des Hauses persönlich den Baumstumpf zeigen lassen - der Baum ist definitiv gefällt. Dank der sehr freundlichen und hilfsbereiten Leute dort habe ich auch einen Eintrag im Instagram-Kanal der Gemeinde zum Thema, den ich als Quelle angegeben habe. --Reinhard Müller (Diskussion) 16:18, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Bei der Linde in Sulzberg hat auch noch was nicht gepasst. Die Auskunft der BH Bregenz zu diesem Baum war falsch und bezog sich auf ein ehemaliges Naturdenkmal in Möggers. Nach weiterer Rückfrage bei der BH Bregenz behaupteten diese, dass beide Bäume - die Linde in Sulzberg und die Stieleiche in Hard - noch stehen würden, etwas, was einfachst per Augenschein widerlegt werden kann. In der Gemeinde Sulzberg wusste man auf Rückfrage auch von Nichts. Somit bleiben mir nur noch die VOGIS-Luftbildaufnahmen, aus denen man ableiten kann, dass der Baum zwischen 2006 und 2009 gefällt worden sein muss, also schon in der ursprünglichen Liste des Jahres 2014 fälschlicherweise drin war. --Reinhard Müller (Diskussion) 15:18, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten