Diskussion:Liste der Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg (1. Wahlperiode)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 129.13.72.198 in Abschnitt Heilbronn-Land II
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg (1. Wahlperiode)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Fehler in der Liste?

Bearbeiten

Beim Betrachten der Liste fallen mir einige Sachen auf: Unter Anderem, dass es bei der ersten Landtagswahl in Baden-Württemberg wohl noch eine Landesliste gab. Aber der Punkt der mich am meisten piekst, ist Folgender: Einige Wahlkreise fehlen in der Liste (es gibt zum Beispiel Mannheim-Land II, aber kein Mannheim-Land I), dafür sind andere doppelt oder dreifach oder gar vierfach vertreten. Entweder stimmt da irgendetwas nicht oder das Wahlrecht war damals so. Kann mich (und die anderen natürlich auch) da jemand aufklären?--93.232.226.245 20:10, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es galt praktisch die Wahlkreiseinteilung von der Wahl zum 1. Bundestag - siehe hier § 3. Darin wird auf das Wahlgesetz zur 1. Bundestagswahl verwiesen (Link). In den einzelnen Länder wurden Verordungen über die Wahlkreise erlassen. Für Württemberg-Baden gibt es auch einen Link. Du hast also recht: Es gibt offensichtlich Fehler in der Liste, da es nur einen Wahlkreis Mannheim Stadt und einen Mannheim Land gab. I und II gab es jeweils nicht. Vielleicht habe ich am Wochenende Zugriff auf Literatur, über die ich das nachprüfen und richtig stellen kann. Danke für den Hinweis. -- Ehrhardt 09:00, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mir liegt vor Josef Weik: Die Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg 1946 bis 2003. Nach diesem Buch wurde der Artikel vermutlich auch angelegt. Leider ist das Buch insofern unpräzis, da bei jedem Abgeordneten nur ein Wahlkreis steht: der Wahlkreis ab dem 2. Landtag. Richtig steht es wohl in Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Bearb.) 1952: Die Wahl zur verfassunggebenden Landesversammlung von Baden-Württemberg am 9. März 1952. Die Ergebnisse der Wahl nach Regierungsbezirken, Kreisen, Wahlkreisen und Gemeinden; in: Dass. (Hrsg.): Statistik von Baden-Württemberg. Bd. 8, Nr. VI. Das liegt mir leider nicht vor und auf Google-Books gibt es nur das. Offensichtlich sind die Wahlkreise in der Liste also falsch. -- Ehrhardt 21:38, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die ausgeschiedenen/verstorbenen und nachgerückten Abgeordneten habe ich soweit aktualisiert. Laut Sitzen fehlen aber immer noch 5 Abgeordnete: BHE ist komplett, 1 CDU-Abgeordneter fehlt, 1 FDP/DVP-Abgeordneter fehlt, KPD ist komplett und 3 SPD-Abgeordnete fehlen. Versuche das mal zu vervollständigen. Die Liste Wahlkreise/LL ist leider immer noch chaotisch. Mal sehen... --Slökmann (Diskussion) 00:52, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Anzahl der Abgeordneten, deren Namen sowie die Ein- und Austrittsdaten sind nun korrekt. Falsch hingegen sind die Wahlkreise. --Slökmann (Diskussion) 05:31, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Jetzt ist die Liste vollständig. --Slökmann (Diskussion) 14:20, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke für deine Ergänzungen. 79.192.110.198 15:53, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Heilbronn-Land II

Bearbeiten

Warum fehlt beim Eintrag von Heilbronn-Land II der Name des Abgeordneten? Müsste es nicht Fritz Köhler (Politiker) sein? 213.54.120.134 20:08, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Aha, das war ja nur ein Syntaxfehler. Ist jetzt korrigiert. 129.13.72.198 10:59, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten