Diskussion:Liste der Landesstraßen in Vorarlberg

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Luftschiffhafen in Abschnitt L 188

Ergänzungen zur L 22 - Riefensberger Straße Bearbeiten

Hallo, vielleicht kann der Eintrag zur L 22 - Riefensberger Straße dahingehend ergänzt werden, dass darauf hingewiesen wird, dass diese Straße offenbar schon seit Jahren (wenn nicht gar Jahrzehnten) nicht mehr durchgängig befahrbar ist. Etwa ab Straßenkilometer 8,0 bis 8,6 ist die Straße für den normalen Fahrzeugverkehr unpassierbar geworden, auf beiden Seiten dieser Unpassierbarkeit sind Fahrverbots-Schilder angebracht. --reverver (nicht signierter Beitrag von Reverver (Diskussion | Beiträge) 13:26, 5. Jun. 2016‎ (CEST))Beantworten

Hallo, Reverver!
Danke für deine Anmerkung, die ich bestätigen kann und daher mittels einer Anmerkung bei der L22 im Artikel entsprechend eingebaut habe. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:45, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

RSIGN-Vorlagen Bearbeiten

Hallo, kann ich hier vielleicht auch mal die richtigen RSIGN-Vorlagen ergänzen, wäre viel besser noch, wenn man richtig beschriften sollte.

Vielen Dank Pati250

Bitte nicht, Pati250! Du hast das schon zweimal gemacht, beide Male wurde es wieder zurückgesetzt, weil die Sortierbarkeit der Tabelle dadurch verloren geht. Liebe Grüße --Reinhard Müller (Diskussion) 18:49, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Tabelle Bearbeiten

Hallo, kann nur noch vielleicht mal viel die Tabelle verbessern, die keiner, außer mir, was möglich wäre.

Vielen Dank Pati250

Liebe(r) Pati250, der Satz, den du oben geschrieben hast, ergibt überhaupt keinen Sinn, es klingt so, als hättest du einen fremdsprachigen Text mit einem automatischen Übersetzerprogramm auf deutsch übersetzt. Falls du nicht deutsch sprichst, ist es nicht sinnvoll, dass du die deutsche Wikipedia bearbeitest.
Zur Ersetzung der Nummern durch die Symbole wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass das keine Verbesserung der Tabelle ist, sondern vielmehr die Sortierbarkeit zerstört.
Liebe Grüße --Reinhard Müller (Diskussion) 10:29, 22. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Landesstraßen B und Privatstraßen des Landes Bearbeiten

Gibt es auch noch die Möglichkeit, um die Landesstraßen B und Privatstraßen des Landes zu ergänzen.--Pati250 (Diskussion) 20:39, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Nein. Diese Liste behandelt die Landesstraßen im Sinne des Landesstraßengesetzes. Es gibt in Vorarlberg keine Landesstraßen B (mehr), Privatstraßen des Landes (welche sollen denn das sein?) sind jedenfalls keine Landesstraßen im Sinne des Landesstraßengesetzes. Lg, Plani (Diskussion) 21:38, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Vorarlberger Straße Bearbeiten

Ich kann mir mal versichern, es kann am Beginn der Vorarlberger Straße auch noch mit der deutsche Bundesstraße 12 an der deutschen Grenze sein, gibt es nicht zufälligerweise die deutsche Bundesstraße 12 an der deutschen Grenze mit der Vorarlberger Straße ergänzt zu werden?Pati250 (Diskussion) 18:45, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ja, wir können es mit der deutschen Bundesstraße 12 mit der Vorarlberger Straße hier mal in der Tabelle ergänzen und es wird im Nu erledigt.Pati250 (Diskussion) 20:06, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ja, das ist korrekt. Danke für die Ergänzung, Pati250. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 14:20, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

L 188 Bearbeiten

Laut Vogis endet diese bei km 85,8 am Übergang A 14 zur S 16. Anscheinend wird die ganze Silvretta-Hochalpenstraße, und wohl auch noch das Stück im Paznaun dazugerechnet (das Paznaun liegt freilich in Tirol).--32-Fuß-Freak (Diskussion) 17:51, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Die frühere B 188 Silvrettastraße ist heute die B 188 Paznauntalstraße (in Tirol) und die L 188 Montafonerstraße (in Vbg.), dazwischen die Silvretta-Hochalpenstraße. Möglicherweise folgt die Kilometrierung der alten Bundesstraße. --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:52, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten